Hi, ich bin frischgebackener MacBook-Besitzer und Windows-Switcher. Nachdem ich mein erstes MacBook (2,16Ghz Intel2Duo, 1GB Ram) wegen eines Netzteilproblems umtauschen musste, hab ich jetzt allerdings schon wieder Ärger, jetzt mit dem 1 Monat alten Austauschgerät. Seit ein paar Tagen machen eigentlich alle Programme heftig Performance-Schwierigkeiten. Sobald das Gerät ein paar Minuten läuft reagieren das Programm mit dem ich arbeite nicht mehr, das System hängt, ich seh den bunten Ball und kann nur warten, das sich einer Zeit von ca. 10-Sekunden bis hin zu ein paar Minuten(!!) mal was tut. Lt. System-Monitor ist die CPU dabei aber nicht ausgelastet, auch Festplatte und RAM nicht, jedoch ist die Auslagerungsdatei schon mal 9GB groß. Was ist da los? Hardware-Defekt oder Software-Fehler?
Moin, habe auch ab und an das Gefühl, dass das MacBook zeitweise etwas lahmt. Allerdings hängt das wohl auch von der benutzten Software ab. Mit welchen Programmen arbeitest du denn? -Wieviele sind gleichzeitig aktiv und was machst du damit - Textverarbeitung/ Video...? Wieviel RAM ist installiert? Ich habe festgestellt, dass das MacBook wesentlich länger braucht, wenn man mehrere Aktionen gleichzeitig ausführt, anstatt nacheinander. 9 GB für ne Auslagerungsdatei klingt allerdings wirklich etwas viel.
klingt eigentlich als wenn sich irgendein prozess aufgehängt hat. eventuell ein unsauberes widget, oder sowas. überprüf mal die laufenden prozesse.
Bitte nicht "virtuellen Speicher" mit "Auslagerungsdatei" gleichsetzen. Das sind zwei verschiedene Dinge. Wie groß die Auslagerungsdateien wirklich sind, erfährt man mit Code: sysctl vm im Terminal.