• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hausindizierung und -durchsuchung

Die Dokumente liegen nicht in digitaler Form vor. Vl. hätte er bei dem Grillkohlebeispiel bleiben sollen. ;-)
 
Richtig, die Dokumente sind bei mir in den Schränken und warten nicht darauf eingescannt zu werden.
 
Richtig, die Dokumente sind bei mir in den Schränken und warten nicht darauf eingescannt zu werden.

Da ich im Laufe der letzten Woche auch mal wieder Ordnung in meine Hängeregistratur gebracht habe und soviel Krimskrams entdeckt habe, der eigentlich nicht in Papierform rumfliegen müsste, such ich auch noch eine digitale Lösung. Dann könnte ich nämlich mal den Schredder anwerfen und ordentlich ausmisten.

Zur Zeit wäre wohl die Anschaffung einer neuen Registratur fällig, die ca. 400-500 € kosten würde, die könnte ich eigentlich genau so gut in entsprechende Soft- und Hardware investieren und mich am freigewordenen Platz erfreuen.

Betrieblich habe ich mal vor Jahren PaperPort auf Win verwendet, das klappte super. Allerdings scheint es das für Mac nicht zu geben. Erfüllt DevonThink die gleichen Aufgaben?

Interessieren würde mich, wie ich meine Festplatte am komfortabelsten füttern kann, mit meinem momentanen Flachbettscanner wäre das wohl ein klein wenig zuviel Arbeit.

Gibt es günstige Dokumentenscanner als Stand-Alone-Produkt? Drucker habe ich nämlich schon und nur wegen der Scannerei noch ein Multifunktionsgerät hinzustellen fände ich auch irgendwie doof…
 
Nein, ich habe weder etwas verbrochen, noch bin ich bescheuert. Ich möchte aber eine art Spotlight für meine Räumlichkeiten haben.
Sprich ich gebe in eine Softwaresuche am Mac „Grillkohle“ ein und der Mac zeigt mir, dass die sich im Gartenhause im Schrank 2/6 von links befinden.
Oder aber ich gebe „Kinderfotos“ ein und bekomme gezeigt, dass sich die passenden Alben im Wohnzimmer im Schrank XYZ in den Regalen 2, 6 und 7 befinden.

Gibt es so was, oder habe ich nun eine Motivation mich in die Programmierung mit Xcode einzulesen?

Ich danke euch für eure Antworten und hoffe, dass ich vor einer echten Hausdurchsuchung durch andere Leute als mich oder so eine Software verschont bleibe. ;-)

Ich kann dir nicht helfen. Aber ich finde du hast eine Motivation, dir alles einfach zu merken.
 
In dein Gehirn passen 1.150 Terrabyte Daten... kannst das nicht irgendwo da Dokumentieren??? Müssten doch noch Kapazitäten da sein oder???
 
Ich kann dir nicht helfen. Aber ich finde du hast eine Motivation, dir alles einfach zu merken.
Die Motivation ist auf jeden Fall vorhanden, aber …
In dein Gehirn passen 1.150 Terrabyte Daten... kannst das nicht irgendwo da Dokumentieren??? Müssten doch noch Kapazitäten da sein oder???
… zehn Speichervorgänge reichen da nicht unbedingt. Die Zeit auswendig zu lernen, was wo liegt, kann ich auch sinnvoller/schöner nutzen.
 
Also bevor ich einen so großen Aufwand einer Warenwirtschaft betreiben würde, würde ich entweder 10 Minuten länger nach dem gewünschten Dokument suchen, oder ganz einfach und simpel, wie man es von früher kennt, INHALTSVERZEICHNISSE anlegen. So schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe. Beim Inventarisieren legst du parallel deine Struktur an. Wenn alles fertig ist wirst du fast genau so schnell deine Dokumente finden. In der Zeit wo du nach dem richtigen Schlagwort sucht, hast du auch das Register aufgeschlagen ;-)

MEINE MEINUNG

mfg
 
  • Like
Reaktionen: JohnnyAppleseed
Ja, so ein gedrucktes „Über“-Inhaltsverzeichnis wäre auch gar nicht so schlecht. Würde auch keine 39€ kosten.
Oh man, ich könnte im Boden versinken. :-c
 
@Ragnir : Ja, DT kann das und noch viel mehr. Etwas Vergleichbares gibt es unter Windows nicht. Die eingegebenen pdf sind im Übrigen alle OCR tauglich.

Ein günstiger Stand Alone Dokumenten Scanner unterscheidet sich doch nicht von einem Flachbrett, oder habe ich das was verpasst ? Da du die Dokumente sowieso sichten musst, reicht ein ganz normaler Scanner aus. Du kannst die Dokumente aus dem Scanner direkt in DT speichern, dort werden sie direkt Volltext indiziert. Auch die Metadaten von Fotos bspw.