• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Hat schon mal jemand erfolgreich eine Apple Watch von der Steuer abgesetzt? (als normaler Angestellter)

floriano

Ingol
Registriert
11.11.14
Beiträge
2.090
Wenn ja, wie?

Möcht gern meine Ultra zu einem gewissen Anteil von der Steuer absetzen.
Bin Sachbearbeiter/Innendienst.
 
Du musst halt plausibel machen, dass du sie beruflich nutzt. Muss ja nicht zu 100 % sein. Also ich setze meine AWS9 zu ca. 20 % ab, weil ich sie in Verbindung mit Microsofts Mobile Workspace Lite meines Arbeitgebers beruflich für Termine nutze.
 
  • Like
Reaktionen: floriano
Du musst halt plausibel machen, dass du sie beruflich nutzt. Muss ja nicht zu 100 % sein. Also ich setze meine AWS9 zu ca. 20 % ab, weil ich sie in Verbindung mit Microsofts Mobile Workspace Lite meines Arbeitgebers beruflich für Termine nutze.
Das war mein Usecase aber Msft hat es eingestellt diese Halunken:

Könnte doch 10% absetzen wegen Synchro/Terminübersicht Outlook-Kalender/Termine. Was denkst du?
 
Als Angestellter im Innendienst ne Ultra von der Steuer absetzen?
 
Tja, aber nur wenn du ne Apple Watch hast die über 950€ gekostet hat
Der Fragesteller spricht ja von einer Ultra, also kommt das schon hin. Die Auswirkung dürfte sich aber mehr als in Grenzen halten. Lass es am Ende 30€ Erstattung für insgesamt 5 Jahre Aufwand ergeben, dafür wäre mir die Zeit schon zu schade.

Wenn die Uhr dann auch noch im Abschreibungszeitraum verkauft wird, dann geht der Spaß mit dem hin und her gebuche los.
 
In Deutschland nicht, da sind es 800,-
 
Wenn man ein bisschen Googlet findet man z.B.
auch das:

Der BFH hatte das letzte Wort und urteilte am 16.03.2022 (VIII R 33/18). Aufwendungen für bürgerliche Kleidung, Brille, Armbanduhr, Smartwatch können danach grundsätzlich nicht als Betriebsausgabe oder Werbungskosten abgesetzt werden.


In Deutschland nicht, da sind es 800,-
Falsch!

Durch die Umsetzung des Wachstumschancengesetzes werden 2024 die Grenzen für Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) von 800 € auf 1.000 € heraufgesetzt. Die Grenze für den Sammelposten in § 6 Abs. 2a EStG wird von 1.000 € auf 5.000 € erhöht
 
Und dann 89€ über 5 Jahre von der Steuer absetzen?
Meine Ultra 1 hat letztes Jahr im Mai 929€ bei Amazon gekostet. Würde einmalig 10-20% ansetzen in der Steuererkl. für 2023 ansetzen. Möchte über 600€ Erstattung kommen und das würde damit klappen. MacBook Air M2 gebe ich zu 50% an.
 
Falsch!!
Zur Zeit sind es 800, es soll (!) für 2024 erhöht werden, rechtskräftig ist es nicht.
Sorry, du liegst falsch

800€ NETTO , als AN zählt der Bruttobetrag, der entsprechend höher ist. Deshalb auch die Ungerade Summe von 952€ (deswegen hab ich oben 950€ geschrieben, und nicht 1000€)

Die 1000€ , die kommen sollen, sind dann auch wieder Netto, und somit ist der Absetzbetrag (Brutto) für AN entsprechend höher