- Registriert
- 21.11.07
- Beiträge
- 355
Hallo,
das hier könnte auch unter MacOS X stehen, ist aber egal, ich wollte es gern dokumentieren.
Habe zwei hässliche Tage mit dem Macbook hinter mir:
Donnerstagmittag: Die am Mittwoch installierte SPSS-Testversion, die da auch noch prima funktionierte, stürzt unter meinem Standard-Account plötzlich schon beim Starten ab. Und zwar immer. Mehr zu der Problematik hier.
Donnerstagabend: Klappe das Macbook zu und habe meine erste kernel-panic. Und sieh an: Der Fehler ist zuverlässig reproduzierbar
Donnerstagnacht: Kleiner Apple Hardware Test ist okay. Volume reparieren von CD macht mehrere Durchläufe und endet mit "Sorry, ist kaputt." Hartnäckig starte ich einen zweiten Anlauf, der das Volume erfolgreich repariert. (Merke: Lieber immer nochmal probieren, der gibt einfach zu früh auf!). Ergebnis: Keine kernel-panic mehr beim Zuklappen. SPSS benimmt sich wie gehabt (schlecht). Versetze mich selbst erfolgreich in den Ruhezustand.
Freitagmorgen: Neugierig wie ich bin, beginne ich den Tag mit einem großen Apple Hardware Test (also der mit dem Häkchen bei "umfassender Test, dauert lange" oder so ähnlich). Ergebnis: Fehler 4HDD/11/40000004:SATA (0,0) . Kurze Internetrecherche bestätigt das Naheliegende: Das deutet auf eine defekte Festplatte hin, manche haben dadurch noch massivere Probleme mit ihren Rechnern.
Freitagmittag: Nutzerpanik. Apple Service Provider erzählt mir am Telefon, dass Reparatur bis zu 10 Tage dauern kann, man priorisiere die eigenen Kunden gegenüber anderen (also auch Apple-Online-Store-Käufern). Geht grad gar nicht, brauche das Gerät dringender denn je. Naja, ich könne aber erstmal die Festplatte formatieren, vielleicht würde das helfen. "Bei einem Hardwarefehler?! Wie datt?!"
Anruf bei der Apple Hotline kommt auch zu dem Ergebnis, dass wahrscheinlich die Platte betroffen ist. Netter Assistent glaubt nicht an Erfolg der Formatier-Aktion, aber schaden könne es auch nicht. Also CD rein, Platte mit Nullen überschreiben lassen und derweil auf zu einem alternativen Service-Provider, ich musste eh noch in die Stadt.
Freitagabend: Erleichterung, alternativer Serviceprovider repariert in wenigen Stunden, wenn's echt nur die Platte ist. Wieder daheim ist die Platte gerade fertig genullt. Apple Hardware Test anwerfen - "keine Fehler gefunden"
Auch nach dem Wiederaufspielen von TimeMachine und erneuter, kurzer User-Panik bezüglich Mail bringt ein weiterer Durchgang das gleiche Ergebnis - wenn Apple Hardware Test einen Fehler entdeckt, dann muss das nicht unbedingt bedeuten, dass man an die Hardware ran muss...
Achja: SPSS funktioniert auch wieder hervorragend! :-D
Jedenfalls klopfe ich mal dreimal auf Holz und halte für die Nachwelt fest: Mit 4HDD/11/40000004:SATA (0,0) muss man nicht gleich zum ASP rennen!
Vielleicht ist es ja irgendwann mal für jemanden nützlich... Sollte es bei meiner Wunderheilung hier doch noch schlimm kommen, werd' ich's dazuschreiben.
Viele Grüße,
Dreipholz
PS: Freitagnacht: Das, was ich eigentlich zu tun hatte
das hier könnte auch unter MacOS X stehen, ist aber egal, ich wollte es gern dokumentieren.
Habe zwei hässliche Tage mit dem Macbook hinter mir:
Donnerstagmittag: Die am Mittwoch installierte SPSS-Testversion, die da auch noch prima funktionierte, stürzt unter meinem Standard-Account plötzlich schon beim Starten ab. Und zwar immer. Mehr zu der Problematik hier.
Donnerstagabend: Klappe das Macbook zu und habe meine erste kernel-panic. Und sieh an: Der Fehler ist zuverlässig reproduzierbar

Donnerstagnacht: Kleiner Apple Hardware Test ist okay. Volume reparieren von CD macht mehrere Durchläufe und endet mit "Sorry, ist kaputt." Hartnäckig starte ich einen zweiten Anlauf, der das Volume erfolgreich repariert. (Merke: Lieber immer nochmal probieren, der gibt einfach zu früh auf!). Ergebnis: Keine kernel-panic mehr beim Zuklappen. SPSS benimmt sich wie gehabt (schlecht). Versetze mich selbst erfolgreich in den Ruhezustand.
Freitagmorgen: Neugierig wie ich bin, beginne ich den Tag mit einem großen Apple Hardware Test (also der mit dem Häkchen bei "umfassender Test, dauert lange" oder so ähnlich). Ergebnis: Fehler 4HDD/11/40000004:SATA (0,0) . Kurze Internetrecherche bestätigt das Naheliegende: Das deutet auf eine defekte Festplatte hin, manche haben dadurch noch massivere Probleme mit ihren Rechnern.
Freitagmittag: Nutzerpanik. Apple Service Provider erzählt mir am Telefon, dass Reparatur bis zu 10 Tage dauern kann, man priorisiere die eigenen Kunden gegenüber anderen (also auch Apple-Online-Store-Käufern). Geht grad gar nicht, brauche das Gerät dringender denn je. Naja, ich könne aber erstmal die Festplatte formatieren, vielleicht würde das helfen. "Bei einem Hardwarefehler?! Wie datt?!"

Anruf bei der Apple Hotline kommt auch zu dem Ergebnis, dass wahrscheinlich die Platte betroffen ist. Netter Assistent glaubt nicht an Erfolg der Formatier-Aktion, aber schaden könne es auch nicht. Also CD rein, Platte mit Nullen überschreiben lassen und derweil auf zu einem alternativen Service-Provider, ich musste eh noch in die Stadt.
Freitagabend: Erleichterung, alternativer Serviceprovider repariert in wenigen Stunden, wenn's echt nur die Platte ist. Wieder daheim ist die Platte gerade fertig genullt. Apple Hardware Test anwerfen - "keine Fehler gefunden"

Auch nach dem Wiederaufspielen von TimeMachine und erneuter, kurzer User-Panik bezüglich Mail bringt ein weiterer Durchgang das gleiche Ergebnis - wenn Apple Hardware Test einen Fehler entdeckt, dann muss das nicht unbedingt bedeuten, dass man an die Hardware ran muss...
Achja: SPSS funktioniert auch wieder hervorragend! :-D
Jedenfalls klopfe ich mal dreimal auf Holz und halte für die Nachwelt fest: Mit 4HDD/11/40000004:SATA (0,0) muss man nicht gleich zum ASP rennen!
Vielleicht ist es ja irgendwann mal für jemanden nützlich... Sollte es bei meiner Wunderheilung hier doch noch schlimm kommen, werd' ich's dazuschreiben.
Viele Grüße,
Dreipholz
PS: Freitagnacht: Das, was ich eigentlich zu tun hatte
