redbull-kalli
Herrenhut
- Registriert
- 21.04.15
- Beiträge
- 2.282
@Jan Gruber,
Mich wundert es nicht, dass ein Mensch wie Ernest Krause bei der US Navy erst so spät sein erstes Kommando erhalten hat. Das war wohl den Auswirkungen nach Pearl Harbour geschuldet. - Entsprechnd konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen, als die beiden "Faustkämpfer" zur Bestrafung dem Kapitätn vorgeführt wurden. Es war typisch für ihn, so zu reagieren. Die beiden Übeltäter wirkten wie erlöst, als der XO seinen Beitrag dazu leistete. Solche Typen wie Krause werden in Armeen oder was auch immer total unterschätzt. Man hält sie schnell für zu vergeistigt, gutherzig oder fromm (etc.). Dabei sind diese "Typen" oft die besseren mil. Führer. Mir hat seine Art - Tom Hanks - schon in der Soldat James Ryan gefallen. Das ist nicht die Art Offizier wie sie die Streitkräfte bevorzugen. Davon könnte ich Lieder singen.
Abschliessend ist es mir wichtig zu betonen, das mir völlig bewußt ist nur einen Film gesehen zu haben. - Aber ganz offensichtlich mit völlig anderen "Augen". - Und das finde ich - gelinde gesagt - schade.
Meinung? - Das verstehe ich nicht. - Wieso Meinung zu tragen?Da kommt eben jetzt dann wohl der Punkt "Meinung" zu tragen...
...das ist wohl der springende Punkt. - Soweit ich Dich bisher "erlebt" habe, würde ich Dich überwiegend als blaustrukturierten Persönlichkeitstyp "einordnen" (...ich hoffe ich trete Dir damit nicht zu nah). Das heißt: Auf die Person des Kapitäns bezogen glaubst Du nur was Du siehst bzw. was Dir darüber gezeigt wird. Das ist dann wenig Platz für das sprichtwörtliche "Bauchgefühl". Mal ganz davon abgesehen, dass ich keine dominate Farbe habe (blau, grün, rot) und eher als "ausgeglichen" gelte (...im Sinne dieser "Farbenlehre"), bewerte ich Situationen vermutlich anders. Und zwar in einer Mischung aus Erfahrung, Wissen und Bauchgefühl oder Instinkt. Du kannst es auch Riecher oder Antenne nennen. Um auf den Film zurückzukommen... da genügen mir nur wenige Eindrücke um mir ein Bild von einem Menschen zu machen. Ich möchte das jetzt nicht unbedingt weiter ausführen, da ich davon ausgehe das Du verstehst was ich zum Ausdruck bringen möchte. Außerdem möchte ich nicht - Michi würde sagen: "...Opa erzählt vom Krieg" - zu sehr aus dem "Nähkästchen" plaudern. Das möchte ich vermeiden. - Du hast Dich des öfteren an der Mimik des Kapitätns gerieben, welche für mich in den entsprechenden Sitationen "Bände" gesprochen hat. Ich bildete mir ein darin lesen zu können. Was mich sehr an frühere Ereignisse erinnert hat. - Bei einem solchen mil. Vorgesetzten würde ich mich wohl fühlen. Da bedarf es nicht vieler Worte oder Eindrücke. Das sehe ich einfach. Das nehme ich für mich in Anspruch. Man müßte mich nicht von der Qualität seines Charakters durch noch mehr Beispiele überzeugen. - ...ist das Meinung, Jan?für mich war Hanks 90 Minuten lang der Kapitän der Greyhound. Den kauf ich ihm ab. Für alles andere fehlt mir der Ausbau des Charakters - um vom Kapitän zum Mensch zu werden
Mich wundert es nicht, dass ein Mensch wie Ernest Krause bei der US Navy erst so spät sein erstes Kommando erhalten hat. Das war wohl den Auswirkungen nach Pearl Harbour geschuldet. - Entsprechnd konnte ich mir ein breites Grinsen nicht verkneifen, als die beiden "Faustkämpfer" zur Bestrafung dem Kapitätn vorgeführt wurden. Es war typisch für ihn, so zu reagieren. Die beiden Übeltäter wirkten wie erlöst, als der XO seinen Beitrag dazu leistete. Solche Typen wie Krause werden in Armeen oder was auch immer total unterschätzt. Man hält sie schnell für zu vergeistigt, gutherzig oder fromm (etc.). Dabei sind diese "Typen" oft die besseren mil. Führer. Mir hat seine Art - Tom Hanks - schon in der Soldat James Ryan gefallen. Das ist nicht die Art Offizier wie sie die Streitkräfte bevorzugen. Davon könnte ich Lieder singen.
Abschliessend ist es mir wichtig zu betonen, das mir völlig bewußt ist nur einen Film gesehen zu haben. - Aber ganz offensichtlich mit völlig anderen "Augen". - Und das finde ich - gelinde gesagt - schade.