• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gradient vom Graph in Excel? Wie?

iphone0chrizZ

Cripps Pink
Registriert
06.08.08
Beiträge
150
Hallo

Ich hab mal wieder ein Excel 2004 Problem..

Ich kann meine best-fitting line zecihnen lassen, aber wie bekomme ich den gradient?

Ich weiß, dass y=mx*c die gleichung für die best fitting line ist, also demnach müsste ja m der gradient sein...

Ist das in meinem Fall richtig?
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 182
Ich weiß, dass y=mx*c die gleichung für die best fitting line ist,

Nein. Du scheinst selbst mit dem Ablesen deines eigenen Bildschirms ueberfordert zu sein - auf deinem Screenshot steht die richtige Formel.

also demnach müsste ja m der gradient sein...

Unter der Annahme, dass du mit "Gradient" die Steigung der Geraden meinst (ich hab' den Ausdruck "Gradient" im eindimensionaln Fall noch nie gehoert): Nein.

Ist das in meinem Fall richtig?

Nein. In deinem Fall waere das m*c.

Gruss,
Dirk
 
Nein. Du scheinst selbst mit dem Ablesen deines eigenen Bildschirms ueberfordert zu sein - auf deinem Screenshot steht die richtige Formel.



Unter der Annahme, dass du mit "Gradient" die Steigung der Geraden meinst (ich hab' den Ausdruck "Gradient" im eindimensionaln Fall noch nie gehoert): Nein.



Nein. In deinem Fall waere das m*c.

Gruss,
Dirk
Oh tut mir Leid.
Ich war ein wenig in Eile..deshalb die Fehler..

Ich hab physic auf english und wusste nicht ob das in deutsch auch gradient heißt..aber alles klar, heißt steigung ;) danke

Habs gemeistert denk ich mal :)
 
ich hab' den Ausdruck "Gradient" im eindimensionaln Fall noch nie gehoert
Wenn es in beliebig vielen Dimensionen so heisst, dann ist es auch im Sonderfall n=1 eine korrekte, wenn auch auf Schulniveau eher unuebliche Bezeichnung ;) .

In deinem Fall waere das m*c.
Oha, ja... habe nicht gemerkt, dass er die Geradengleichung falsch hingeschrieben hatte. Korrekt ist natuerlich y=m*x+n, wobei m dann die Steigung ist.

Ich hab physic auf english und wusste nicht ob das in deutsch auch gradient heißt..aber alles klar, heißt steigung ;) danke
Im Englischen ist aber auch eher die Bezeichnung "slope" ueblich, wenn es sich um ein eindimensionales Problem handelt.