• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GPX Import Apple Watch SE -> erstellte Route an Watch senden

maxinhio

Pferdeapfel
Registriert
12.08.20
Beiträge
78
Seit kurzem bin ich Besitzer der Apple Watch SE. Morgen habe ich einen längeren Lauf geplant und mir daher in Komoot und aber auch in Google Maps eine Route erstellt. Morgen würde ich gerne diese Route auf der Apple Watch "starten" und mich anhand meiner Wegpunkte navigieren lassen, ohne mein iPhone dabei zu haben.

Leider erschließt sich mir nicht, wie das funktioniert. Kennt sich jemand von euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hast Du denn die komoot-App auf der Watch installiert? Geplante oder als "offline Tour" gekennzeichnete Strecken sollten auf der Uhr zur Benutzung auftauchen.
 
Komoot funktioniert nur in Verbindung mit dem iPhone im Gepäck. Die Watch dient also nur als Zweitdisplay in diesem Fall. Es muss auch nicht zwangsläufig eine GPX Datei sein die importiert wird. Ich kann mir die Route auch einfach in Google Maps nachzeichnen, sofern ich sie dann irgendwie auf die Watch bekomme und dann eine Realtime Navigation starten kann,
 
Komoot funktioniert nur in Verbindung mit dem iPhone im Gepäck.
Guter Punkt. Hier habe ich den Hinweis auf die App WorkOutDoors gefunden. Ob die aber komplett ohne iPhone werkelt, kann ich Dir nicht sagen, vielleicht liest Du Dir den dort einschlägigen Test durch.
 
Ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Aber Komoot gibt dir auf der Watch auch Abbiegehinweise. In Kombi mit AirPods funktioniert das sehr gut.
 
Ich weiß nicht, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Aber Komoot gibt dir auf der Watch auch Abbiegehinweise.
das Problem ist, dass die komoot-App nur in Zusammenarbeit mit einem mitgeführten iPhone arbeitet, der TE aber sportlich unterwegs sein möchte und dazu das iPhone eben nicht dabei haben möchte. Also quasi so wie von Apple beworben: mit Cellular/GPS geht es auch ohne iPhone.
 
Danke euch. Wie schon gesagt, Komoot funktioniert nur mit iPhone. WorkOutDoors habe ich auch schon gecheckt, liefert aber keine Navigation im Sinne von "in 100m rechts" sondern zeigt nur Wegpunkte an.
 
Vielleicht wäre auch RunGo was.
Müsste Sprachnavigation haben und es gibt ein Webinterface zur Routenerstellung.
 
  • Like
Reaktionen: maxinhio