• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google wechselt von Windows weg

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Rund 10.000 neue Nutzer könnte Mac OS X bald bekommen. Nach Angaben der Financial Times möchte der Internetriese Google seine Belegschaft von Windows weg switchen lassen. Vor allem Bedenken bei der Sicherheit des Microsoftbetriebssystems seien die Gründe, werden Googlemitarbeiter zitiert. Seit dem Angriff auf Google aus China vor einiger Zeit, nutzen schon einige Mitarbeiter Macs, da sie sich damit sicherer fühlen. Zwar dürfen Google Mitarbeiter ihr Betriebssystem selber wählen, bei einem neuen Windows Computer benötigen Sie jedoch inzwischen die Erlaubnis eines CIO (so was wie der IT-Chef einer Firma/einer Abteilung).
Neben Mac OS X können sich die Mitarbeiter natürlich auch für ein Linuxsystem entscheiden.
[PRBREAK][/PRBREAK].
Anhang anzeigen 63148
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine seehr gute Entscheidung :D
 
Na ja, ist OS X erst mal so verbreitet wie Windows oder Unix wirds mit der Sicherheit auch immer schwieriger.
 
Na ja, ist OS X erst mal so verbreitet wie Windows oder Unix wirds mit der Sicherheit auch immer schwieriger.
So verbreitet wie UNIX wird Mac OS X nie sein, denn Mac OS X ist ja nur eine Teilmenge von UNIX. Solange es noch einen Rechner mit Solaris (oder so) gibt, wird UNIX immer eine höhere Verbreitung haben als Mac OS X. ;-)

Ok, jetzt müsste man gucken, wie viele 'vor-10.5-Mac-OS-X-Systeme' noch existieren, die den 'nicht-Mac-OS-X-UNIXen' gegenrechnen…
 
So verbreitet wie UNIX wird Mac OS X nie sein...

Vielleicht nicht, es geht mir aber eher um das Interesse gewisser Gruppierungen/Menschen an einem Betriebssystem. Je mehr verbreitet desto höher das Interesse -> desto mehr Energie wird in "kiminelle" Tätigkeiten gesteckt ( Vieren, Hacks ... ).

Ausserdem, sag niemals nie, oder hättest du Apple 1995 zugetraut da zu sein wo sie jetzt sind?
 
Aber ich dachte bei den ganzen Hack Kontests die die Amys veranstalten sind die Macs sogar schneller geknackt als die Pcs ... zwar nur im Sekunden abstand aber ich mein so allgemein ist doch ein Mac nur in Sachen Viren sicherer
 
Das mit dem Marktanteil ist ne schlechte Argumentation.

Das ist meines Erachtens immer ne Mischkalkulation.
Wenn es ne tolle Sicherheitslücke gibt, bei großem Marktanteil: dann will ich das lieber ausnutzen, als wenn nur eine Bedingung erfüllt ist...
Soviel dazu.
 
Diese These wird regelmäßig wieder hervorgeholt. Gegenthese.

Oh je, oh je... Wer hat sich das denn ausgedacht? Die "Thesen stimmen aber auch nur teilweise. Die Verbreitung eines Systems beinhaltet aber noch einiges mehr als nur eben die Verbreitung nämlich gesteigertes Interesse. Nur mal als kleines Beispiel: je mehr verbreitet desto mehr Tools desto mehr Sicherheitslücken ...

Das iPhone OS ist das beste Beispiel, gesteigertes Interesse ruck zuck gehackt...
 
Das mit dem Marktanteil ist ne schlechte Argumentation.

Das ist meines Erachtens immer ne Mischkalkulation.
Wenn es ne tolle Sicherheitslücke gibt, bei großem Marktanteil: dann will ich das lieber ausnutzen, als wenn nur eine Bedingung erfüllt ist...
Soviel dazu.

Es geht wohl kaum um das "lieber" ausnutzen weil mehr Marktanteil. Vielmehr habe ich bei größerer Verbreitung auch eine Höhere Effektivität meines Wurms/Vierus.
 
Bei Mac OS X geht es einem IT-Unternhemen meiner Meinung nach, nicht nur um die Sicherheit.

In einem Unternhemen wie Google, wo von Morgens bis Nachts größtenteils geplant, konzeptioniert und entwickelt wird, ist man mit Mac OS einfach schneller.

Man kann die integrierten Tools wie Automator etc. nutzen um seinen persönlichen Workflow zu beschleunigen. Ich wünschte, die Firma in der ich arbeite, würde einen solchen Schritt gehen. Das in die Tage gekommene Windows-Notebook lässt zu wünschen übrig...

Da hat man Morgens gar keine Lust sich von seinem Mac zu lösen und auf die Arbeit zu fahren... :)
 
@Sicherheit: Stellt euch mal vor, welche gigantische PR der erste Hacker bekommen würde, der einen bösartigen und weitverbreiteten Mac-Virus schreibt… und trotzdem soll es auf der Welt keine einzige Person geben, die ein Interesse daran hat? Hmm… :-/

@Google/Apple: Die beiden sind klug genug um rational zu handeln. Krieg herrscht nicht zwischen Apple und Google sondern zwischen dem iPhone- und dem Android-Team. Davon abgesehen arbeiten beide immer noch gut zusammen.
 
.....jedenfalls ist es eher nicht wünschenswert, dass Länder wie China ein "gesteigertes Interesse" an der Angreifbarkeit von MacOsX haben....:-*
 
Hast Du Beispiele für diese Würmer und Viren, die dann eine größere Verbreitung und damit Effektivität haben?

Oh mann, die Vergangenheit ist ja wohl Beweis genug und wenn solch Unternehmen wie Google oder viell. irgend wann mal die Deutsche Bank nur noch Macs einsetzen brauchst Du den Hackern keine Beweise liefern damit die aktiv werden...
 
Mir wäre es lieber wenn andere größere IT Unternehmen damit beginnen oder ganz auf Linux umsteigen denn Google + Sicherheit passt bei mir nicht ganz auf eine Seite
 
Oh mann, die Vergangenheit ist ja wohl Beweis genug …

Tatsächlich?

Die Vergangenheit ist Beweis genug für Viren und Würmer auf dem Mac?

Erstaunlich, aber das wusste ich nicht.

Beispiele möchtest Du nicht nennen, nehme ich an!?
 
New hires are now given the option of using Apple’s Mac computers or PCs running the Linux operating system. “Linux is open source and we feel good about it,” said one employee. “Microsoft we don’t feel so good about.”

Auch wenn ich den Apfel liebe hätte ich mir schon gewünscht, dass man in der News erwähnt das die in Mountain View nicht nur auf Mac OS sonder auch auf Linux setzen.