• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Google Mail per IMAP oder Exchange Protokoll in Mail Anwendung einrichten?

elknipso

Murer Reinette
Registriert
18.06.09
Beiträge
1.620
Hallo,

was ist sinnvoller, den Google Mail Account per IMAP oder per Exchange Protokoll in die Mail Anwendung einzurichten?

Aktuell ist er per IMAP eingebunden, störe mich aber etwas daran, dass die Mail App gleich mal eine 13 GB große Cache Datei auf der SSD angelegt hat. Macht sie das bei der Einbindung über das Exchange Protokoll nicht?

Und welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich noch?
 
geht ActiveSync für Neukunden noch? Oder ist das differenziert nach Funktion?
 
ActiveSync ist bis Mitte des Jahres verlängert, wobei ich nicht sicher bin, ob sich das bei nichtmobilen Geräten überhaupt einrichten lässt.
 
Ja das geht noch für existierende Geräte zum einen, und zum anderen wurde die Frist von Google vor ein paar Tagen bis Mitte des Jahres verlängert.
 
ActiveSync ist bis Mitte des Jahres verlängert, wobei ich nicht sicher bin, ob sich das bei nichtmobilen Geräten überhaupt einrichten lässt.

Falls das nicht geht, kann man der Mail Anwendung sonst irgendwie abgewöhnen gleich einen 13 GB großen Cache auf der SSD anzulegen?
 
Leider nein.

Mail.app ruft immer die kompletten Mails ab.

Eine Möglichkeit wäre es, alle Mails, die älter sind als X Tage/Wochen/Monate aus dem Posteingang in einen anderen IMAP-Ordner zu verschieben.
Bis hierhin bringt das ja noch nix, weil Mail.app diesen dann auch syncen würde. Aber über Google Labs gibt es ein Tool, von dem ich den Namen nicht weiß, das es ermöglicht, einzelne Ordner aus IMAP auszublenden.

Wenn Du nun den Archiv-Ordner aus dem Sync rausnimmst, wird dieser auch nicht gecacht.


Nachteil:
Der Ordner ist dann komplett aus dem IMAP-Sync raus, so dass er auch von einem anderen Computer mit 2TB-Festplatte nicht abgerufen wird, die Mails also auch nicht durchsuchbar sind.
 
Dann lasse ich das lieber so, komme mit dem Platz schon hin.
Würde ich mir mein Macbook jetzt aber nochmal kaufen würde ich mir gleich die Variante mir 256 GB SSD kaufen, auch wenn die Aufpreise recht unverschämt sind die Apple verlangt :).