- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Google hat mit "Latitude" eine kostenfreie Applikation im App Store veröffentlicht, die einen einfachen Sinn erfüllt: Sofern ein Benutzer eingeloggt ist, kann er seinen momentanen Standort Freunden und Familien automatisch mitteilen lassen. In der Praxis zeigt Latitude eine Karte an, auf der die Positionen der befreundeten Kontakte eingetragen sind. Das simple Prinzip kann in vielen Situationen von Nutzen sein und bietet besorgten Eltern, unfreiwillig getrennten Reisegruppen und Studenten auf der Suche nach Bekannten auf dem Campus Abhilfe.
Latitude existiert bereits länger, wäre jedoch auf dem iPhone bislang nutzlos gewesen, da Anwender die App konstant geöffnet haben müssten. Die neue Version sendet die Geodaten auch im Hintergrund und greift auf das Background-Location-API von Apple zurück. Datenschützer haben bei der App Anlass zur Sorge: Obwohl das iPhone seine Anwender prinzipiell darüber informiert, wenn eine App Geodaten verschickt, werden die Daten nicht direkt an freigegebene Freunde, sondern zentral zu Google geschickt. Dieses Vorgehen ist im Sinne eines effektiven Applikations-Designs zwar sinnvoll, muss um ihre Privatsphäre besorgten Anwendern jedoch klar sein.
Voraussetzung zur Nutzung ist ein iPhone 3GS oder 4 mit mindestens iOS 4.0, auch der iPod touch dritter und vierter Generation sowie das iPad werden unterstützt. Eine Verbindung zum Internet sowie eine erfolgreiche Bestimmung der eigenen Position sind natürlich erforderlich, wenn man für Kontakte sichtbar sein möchte.[PRBREAK][/PRBREAK]


Latitude existiert bereits länger, wäre jedoch auf dem iPhone bislang nutzlos gewesen, da Anwender die App konstant geöffnet haben müssten. Die neue Version sendet die Geodaten auch im Hintergrund und greift auf das Background-Location-API von Apple zurück. Datenschützer haben bei der App Anlass zur Sorge: Obwohl das iPhone seine Anwender prinzipiell darüber informiert, wenn eine App Geodaten verschickt, werden die Daten nicht direkt an freigegebene Freunde, sondern zentral zu Google geschickt. Dieses Vorgehen ist im Sinne eines effektiven Applikations-Designs zwar sinnvoll, muss um ihre Privatsphäre besorgten Anwendern jedoch klar sein.
Voraussetzung zur Nutzung ist ein iPhone 3GS oder 4 mit mindestens iOS 4.0, auch der iPod touch dritter und vierter Generation sowie das iPad werden unterstützt. Eine Verbindung zum Internet sowie eine erfolgreiche Bestimmung der eigenen Position sind natürlich erforderlich, wenn man für Kontakte sichtbar sein möchte.[PRBREAK][/PRBREAK]


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: