• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google CEO Schmidt verlässt Apple

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Laut einer Pressemitteilung von Apple verließ Google CEO Eric Schmidt seinen Posten im Apple-Verwaltungsrat. Seit 2006 saß Schmidt zahlreichen Sitzungen in Cupertino bei, aber mit der Einführung von Android & Co. kam auch der Konkurrenzgedanke. Ein Zitat von Steve Jobs findet ihr unter 'mehr lesen'.[/preview]

"Unfortunately, as Google enters more of Apple’s core businesses, with Android and now Chrome OS, Eric’s effectiveness as an Apple Board member will be significantly diminished, since he will have to recuse himself from even larger portions of our meetings due to potential conflicts of interest. Therefore, we have mutually decided that now is the right time for Eric to resign his position on Apple’s Board"

Frei übersetzt: Da Google nach und nach mehr von Apples Kerngeschäft selbst abzudecken versucht (Android & Chrome), wurde seine Effektivität im Verwaltungsrat mehr und mehr vermindert, da er sich aus vielen Sitzungen aufgrund von Intressenskonflikten raushalten musste. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit Eric diesen Entschluss gefasst.
 

Anhänge

  • schmidt.jpg
    schmidt.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 709
Traurige Sache das, wo er doch einer der wichtigsten Personen war.

Aber besser man hält Leute raus, sofern man sie in einen Gewissenskonflikt bringen könnte.
 
Hat mich voll gewundert, als ich gehört habe, dass er da noch drin sitzt. Hätte ihn schon vor einer ganzen Weile rausgeschmissen^^
 
er war nur ein Maulwurf die ganze zeit xP ironie

ohne ihn wäre das iPhone bestimmt nicht so erfolgreich gewesen wie es jetzt ist.
Siehe Maps.app ... Er hat die Kooperation zwischen Apple und Google seeeehr gefestigt und aufgebaut.
 
er war nur ein Maulwurf die ganze zeit xP ironie

ohne ihn wäre das iPhone bestimmt nicht so erfolgreich gewesen wie es jetzt ist.
Siehe Maps.app ... Er hat die Kooperation zwischen Apple und Google seeeehr gefestigt und aufgebaut.

Frage mich ob das jetzt trotzdem weitergeht. Hatte mit Freunden eigentlich schon ne Wette abgeschloßen dass Spotlight in 10 Jahren eine Googlesuche ist.
 
Bald haben wir Android OS X oder Mac Android und iPhone OS Android^^
 
Ich denke die Partnerschaft zwischen Apple und Google wird trotzdem weitergehen.

MfG Manuel
 
  • Like
Reaktionen: MacMunic
Bald haben wir Android OS X oder Mac Android und iPhone OS Android^^

wenn Apple ein Betriebsystem mit Google erstellt, dann werde ich es mir sicherlich nicht holen, vlt kaufe ich mir dann auch keinen neuen Mac mehr, obwohl neuen Mac mit älteres System, sollte theoretisch gehen oder? :D
 
Mir ist, als hätte ich die Meldung schon gestern (fast überall) gelesen. Aber seis drum ...

Ich finde, dass die Begründung des Weggangs doch ein interessantes Licht auf die zu erwartende Entwicklung von Google lenkt. Offensichtlich ist man bei Apple sowie der zuständigen Aufsichtsbehörde der Meinung, dass Google endgültig auch in bisher noch nicht intensiv bearbeiteten Geschäftsfeldern (z.B. OS) zur ernsthaften Konkurrenz wird. Von daher ist eine "Trennung" von Google und Apple sowieso nur noch eine Frage der Zeit gewesen ...

Edit: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mit der Einführung von Android & Co. kam auch der Konkurrenzgedanke

Diese Behauptung ist schlichtweg falsch.
Es handelt sich hier um reine Kartellrechtliche Abwägungen.
 
Das war alles nur eine Frage der Zeit meiner Meinung nach. Jetzt ist es halt soweit. Das Leben geht weiter, und Apple wird adäquaten Ersatz finden.
 
Durch Googles Produkte haben sich die Wege von Apple und Eric Schmidt getrennt. Wenn er an vielen Sitzungen nicht teilhaben kann weil er gleichzeitig bei Google ist bringt es nichts ihn noch im Verwaltungsrat zu haben.