• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Gold Master veröffentlicht: OS X Yosemite ist (fast) fertig

Kann man die Milchglas-Optik unterbinden?

Die Menübar mag ich nicht transparent haben, ebenso wenig die Seitenleiste m Finder. Bevor ich Yosmite installiere, sollte ich das schon wissen...
 
Nur mochte ich iPhoto noch nie. Es ist wirklich umständlich Fotos zwischen Mac und iPhone zu syncen, wenn es nicht über die iCloud geht.
So wie ich das verstanden habe soll es eine komplett neue Foto-App unter Yosmite als auch unter iOS8 geben...
..über "Digitale Bilder" geht das wunderbar.
 
Kann man die Milchglas-Optik unterbinden?

Die Menübar mag ich nicht transparent haben, ebenso wenig die Seitenleiste m Finder. Bevor ich Yosmite installiere, sollte ich das schon wissen...
..ich glaube nicht. Du kannst es aber via Dark Mode deutlich dunkler gestalten.
 
Kann man die Milchglas-Optik unterbinden?

Die Menübar mag ich nicht transparent haben, ebenso wenig die Seitenleiste m Finder. Bevor ich Yosemite installiere, sollte ich das schon wissen...
..über "Digitale Bilder" geht das wunderbar.

Ja richtig, wenn man importieren will! Und für den Export muss man iPhoto (iTunes) benutzen....

Ja kann man machen!



lige Grüße vom iPhone GREYAchilles

Und wie? :) Ich meine nicht nur die Menübar.
 
Kann dir das nicht sagen -mangels Yosemite. Ich installiere grundsätzlich keine Betas :)

Habe das irgendwo hier im Forum gelesen dass man es tun kann ;)
 
Developer GM Candidate, MBA 13' von 2013:

Fazit nach längerem Test: Au weia, bitte so nicht releasen!

Dark Mode und Transparenz:
Hässliche Artefakte und viele Probleme bei selektieren Buttons.
Z.B. In der System Menüleiste

Mission Control: Geht so, aber bei einigen Aktionen hat man hässliche Zwischenbilder, wirkt unfertig!

Viele Programme habe noch Probleme oder stürzen direkt ab.
Gut sowas ist zu erwarten.

Systemschriften auf non retina: Also mir fällt das schon auf, geht gar nicht, unbedingt braucht man da eine Option für dickere Schrift oder Wechsel zurück auf die alte Schriftart! Man schaue sich nur mal die System Menüleiste an... Brrrr

Ich mache mal noch ein clean install auf externe Festplatte... Evtl. Zuviele Updates der Developer Preview hintereinander;-)
 
Die Schrift ist grausig, kaum lesbar! Beim Doppelklick auf den Ordner passiert garnix, also die Oberfläche friert irgendwie ein, denn beim weiter klicken öffnet er mit einmal z.B. Apps wenn ich doppelt auf Programme geklickt habe zuvor (die ich aber nicht sehe) Mit etwas Glück und einem Finder-Neustart gehts dann wieder für 1-2 Aktionen, dann das selbe Problem erneut.
Der Finder ist mit das wichtigste am OS, der M U S S funktionieren, kann das absolut nicht verstehen wie man Apple da noch verteidigen kann, es ist halt einfach scheisse Programmiert und der Nutzer wird zum Beta Tester.

Design ist Geschmacksache, klar aber das Design wichtiger ist als Funktionieren und Bedienen ist nicht nachvollziehbar.

Also der Screenshot sieht ja seltsam aus, kann ich absolut nicht nachvollziehen, diese "Schattenschrift" ist nicht normal. ( Siehe Screenshot ), ebenso reagiert der Finder sehr prompt und zuverlässig
Ich verwende die Public Beta auf meinem Arbeitsrechner ( MacBook Air Mitte 2011 ) seit der Beta 3 um auch wirklich alltagstauglich testen zu können ( was ich auch als Sinn eines Betatestes ansehe) und hatte bisher so gut wie keine Probleme damit.
Natürlich muss man bei Dritthersteller-Programmen für die es ja häufig noch keine Updates gibt eventuell Abstriche machen, aber das ist ja normal und hält sich bisher sehr in Grenzen; lediglich von mir verwendetet Safari und Mail-Plugins haben gestreikt, da noch nicht mit den neuen Versionen kompatibel.
 

Anhänge

  • Screenshot 2014-10-01 17.41.01.JPG
    Screenshot 2014-10-01 17.41.01.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 133
Dass das Design von OS X Yosemite immer wieder kritisiert wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Selbstverständlich ist Optik immer eine Frage des Geschmacks, jedoch legt Apple schon lange viel Wert auf Design. Dies war bei vorherigen OS X Versionen nicht anders...

Mir persönlich gefällt Yosemite sehr gut bzw. finde es sehr gelungen vom Design. Auf meinem iMac läuft es auch sehr flüssig nichts ruckelt, wie auch auf meinem MacBook Air.
 
  • Like
Reaktionen: lkorsten71
Also der Screenshot sieht ja seltsam aus, kann ich absolut nicht nachvollziehen, diese "Schattenschrift" ist nicht normal. ( Siehe Screenshot ), ebenso reagiert der Finder sehr prompt und zuverlässig
Ich verwende die Public Beta auf meinem Arbeitsrechner ( MacBook Air Mitte 2011 ) seit der Beta 3 um auch wirklich alltagstauglich testen zu können ( was ich auch als Sinn eines Betatestes ansehe) und hatte bisher so gut wie keine Probleme damit.
Natürlich muss man bei Dritthersteller-Programmen für die es ja häufig noch keine Updates gibt eventuell Abstriche machen, aber das ist ja normal und hält sich bisher sehr in Grenzen; lediglich von mir verwendetet Safari und Mail-Plugins haben gestreikt, da noch nicht mit den neuen Versionen kompatibel.

Ich hatte die Public Beta 4, angeblich GM, dann wieder nicht. Bin zurück zu Mavericks und zufrieden
 
Developer GM Candidate, MBA 13' von 2013:

Fazit nach längerem Test: Au weia, bitte so nicht releasen!

Dark Mode und Transparenz:
Hässliche Artefakte und viele Probleme bei selektieren Buttons.
Z.B. In der System Menüleiste

Mission Control: Geht so, aber bei einigen Aktionen hat man hässliche Zwischenbilder, wirkt unfertig!

Viele Programme habe noch Probleme oder stürzen direkt ab.
Gut sowas ist zu erwarten.

Systemschriften auf non retina: Also mir fällt das schon auf, geht gar nicht, unbedingt braucht man da eine Option für dickere Schrift oder Wechsel zurück auf die alte Schriftart! Man schaue sich nur mal die System Menüleiste an... Brrrr

Ich mache mal noch ein clean install auf externe Festplatte... Evtl. Zuviele Updates der Developer Preview hintereinander;-)

Kann ich nicht nachvollziehen, nutze es auf einem MBP aus 2011. Alle Programme die ich zum Arbeiten brauche habe ich auch dort installiert (CS6,Photoshop CC, Office 2011, Citrix). Alles Programme laufen einwandfrei, das einzige was am Anfang nicht möglich war Strato über VPN einzubinden. Bin rundum zufrieden


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS
Also ich werde mit ziemlicher Sicherheit bei Mavericks bleiben.
Dieses neue Desingn sagt mir mal überhaupt nicht zu...



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
@iStationär "Ich kann bis jetzt immer noch nicht meine gelöschte Partition ( die jetzt " freier Speicherplatz" ist) zur andern hinzufügen"
Hast du schon einmal von der Internet Recovery ( cmd R) gestartet und dann mit dem Festplattendienstprogramm die Partition mit dem Minuszeichen entfernt?
Hat bei mir funktioniert.
Salome

Bei mir leider nicht =(
 
Also ich werde mit ziemlicher Sicherheit bei Mavericks bleiben.
Dieses neue Desingn sagt mir mal überhaupt nicht zu...



Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk


Macht wenig Sinn, da Du viele Dienste nicht nützen kannst. Die Synchronisation über die iCloud bzw. iCloud Drive geht auch nicht. Ich verstehe nicht, dass man sich wegen einen Design so querstellen muss. So sehr unterscheidet es sich von Mavericks nun auch nicht.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: spellwave
..zumal das grossenteils schlicht Gewöhnung ist. Nach kurzer Zeit denkt man garnicht mehr drüber nach
..hat aber tolle neue Funktionen und nen sexy Dark Mode :-)
 
Habe nun auch die vierte Beta installiert und bin sehr angetan von dem neuen Design. Es läuft auch sehr flüssig. Ich habe aber jetzt immer einen Ladebalken wenn ich mein MBA einschalte.
 
Ich verstehe nicht, dass man sich wegen einen Design so querstellen muss.
Na ist das nicht eines der "Totschlag" Argumente gegen Windows 8 ...? :)

---
Mir gefällt Yosemite relativ gut, vor allem der DarkMode bringt mal frischen Wind rein. Das "flache" moderne Design gefällt mir ebenso... man könnte fast unken, dass Apple da das flache Office 2013 Design von Microsoft "kopiert" :D ...

Zwei Punkte allerdings zu Yosemite....

Erstens. Die Ordner sind bei mir in einem quietsch hellen Himmelblau. Das ist vom Design das einzige was mir missfällt. Bekomme ich die Ordner (Finder) auch in ein anständiges seriöses blau umgestellt?

Zweitens. Leider fehlt mir die Zeit zum detaillierten Testen. Wenn ich auf den grünen Menübutton links oben klicke, war das unter Mavericks ja "maximale Fenstergröße" - zum Beispiel bei Email, Kalender etc. Wenn ich nun auf den grünen Button klicke bekomme ich das Fenster im Vollbild Bildschirmmodus. Zu maximaler Fenstergröße komme ich unter Yosemite, wenn ich auf die obere Fensterleiste einen "Doppelklick" mache... so weit so gut.

Ich habe aber bei mir eingestellt, dass Doppelklick auf die obere Fensterleiste das Programm im Dock ablegt (so wie unter Mavericks). Jetzt habe ich dadurch unter Yosemite gar keine Möglichkeit mehr das Fenster auf maximale Größe zu stellen - oder wie?