• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Globus / Atlas offline ?

lerner

Normande
Registriert
25.01.09
Beiträge
574
Eben schnell schauen, wo eine Stadt, eine Landschaft liegt...
Google Earth ist klasse, geht aber nur online. Wenn ich kein Internet habe + keinen Atlas mit schleppen will, bräuchte ich einen Atlas für mein MacBook. Hat jemand einen Tipp? Unter Ubuntu hatte Maple, war prima.
 
Ist das denn im Ausland nicht teuer? Habe einen Fonic Stick. Es muss doch für den Mac so eine Software geben. In meiner frühen Windowszeit hatte ich mal einen Atlas von Kosmos. Im Notfall würde ich mir so was auch kaufen.
 
Natürlich ist es mir der deutschen SIM-Karte im Ausland teuer. Man kann sich aber natürlich auch einfach eine ausländische SIM besorgen.

Zu Deinem Grundproblem: Offline-Karten doch eigentlich nur noch in GPS-Navis zu finden und dementsprechend wohl schwieriger zu finden.
 
Ich benutz den Atlas aus dem Brockhaus. (Für den Mac).

EDIT: Hast du noch so um die 200 TB auf deiner Festplatte frei? Dann könntest du dir das ganze Material von Google downloaden.
;-)
 
Mit Wikipedia auf DVD dürfte man auch relativ weit kommen.
 
OSM finde ich spannend. Wenn ich es kapiert habe, lade ich mir was runter. Unter Ubuntu hatte ich Marble, läuft angeblich auch unter OSX, aber ich bekomme immer eine Fehlermeldung, die ich nicht verstehe. Muss ich irgendeine library nachladen und wie?