• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gibt es eine Möglichkeit das MacBook Air M1 ohne aufklappen einzuschalten?

Daniel_17

Pferdeapfel
Registriert
27.10.14
Beiträge
78
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach eine Möglichkeit das MacBook Air M1 ohne aufklappen einzuschalten. Möchte es am Liebsten auf meinen Rollcontainer legen und dort ans Dock anschließen. So habe ich mehr platz am Schreibtisch.

Hat da jemand eine Idee? Bei Windows Rechnern kenne ich Docks die einen Knopf haben für das Thema.
 
Wenn du es per USB-C anschließt und der Monitor Power Delivery unterstützt, dann schaltet sich das MacBook automatisch ein.

Andere Möglichkeit: MacBook nicht ausschalten, sondern in den Ruhezustand versetzen. Dann in den Energieeinstellungen einstellen, dass Bluetooth-Geräte das MacBook starten dürfen. Dann brauchst du auf der Tastatur nur eine Taste drücken und das MacBook geht an.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Macbooks unterstützen das schon seit Ewigkeiten, Apple nennt das Feature Clamshell-Modus. Voraussetzungen wie bereits genannt ist ein externes Display, externe Eingabegeräte (und mitunter, aber auch sinnvollerweise, Strom).
 
Hallo zusammen, wollte nochmal das Thema ansprechen.
Ich benutz einen Dell U2723QE und Macbook Pro 14 Zoll mit M1 Pro.

Der Monitor ist per USB C Kabel mit dem Macbook verbunden (in dem Power Delivery Port).
Wenn ich nun den Monitor anschalte, fährt das Macbook aber nicht automatisch hoch. Muss da irgendwas extra konfiguriert werden oder hab ich ein Denkfehler? Habe es so verstanden das es funktioniert.

Habe das MB in einem Ständer stehen und immer wieder aufklappen ist echt doof 😅

LG Danny
 
Danke dir erstmal für die Links.
Nachdem ich mir jetzt die Seiten durchgelesen habe, bin ich so schlau wie vorher.

Anscheinend geht das hochfahren mit Power Delivery vom Dell Monitor bei den M1 Pro Geräten nicht sondern nur mit Intel Macbooks?

Das mit im Ruhezustand und per Tastatur aufwecken, kannte ich. War aber nicht das wonach ich suchte.

By the way, der zweite Link ist echt eklig, da wird ja 60% des Threads nur diskutiert über Sinn und Logik und das mans auch einfach aufklappen könnt.😅
 
kannst Du mal beschreiben, was Anschalten beim Display bedeutet? Dass es die ganze Zeit an Strom angeschlossen ist und Du nur den Standby-Knopf drückst?

Was ist dagegen einzuwenden, *einmal* den Clamshell-Mode zu aktivieren und das Notebook danach in den Ruhezustand fahren zu lassen und nur per externer Tastatur (die Du ja ohnehin haben musst) aufzuwecken? So ein M1-Mac ist sowieso ein Always-On-Gerät.
 
Na ich meinte es so:
Macbook ist mit Display verbunden, im Heruntergefahrenen Zustand. Dann drück ich den Einschaltknopf am Display und würd gern das dass Macbook hochfährt. Ich dachte sowas geht (was anscheinend nur bei den Intel Geräten geht).

Grund ist das ichs gerne komplett runterfahren will und es dann auch mal 2-3 Tage so bleibt und wenn ich dann dran geh nicht extra aufklappen muss.
Bin nicht so ein Freund davon das Gerät durchgehend „eingeschaltet/Ruhezustand“ zu lassen.
 
Das ist so seit den ARM-Macs, die können das Einschalten über das Display einfach nicht so wie die Intel-Macs.
Vielleicht hilft ein Bugreport bei Apple, aber wahrscheinlich kommt nur zurück, daß das ein tolles neues Feature ist.
 
  • Like
Reaktionen: Dan.
Ja aufjedenfall sehr schade aber man wirds überleben 😄 war nur ziemlich verwirrend mit das es bei einigen geht und bei anderen nicht.