• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[3GS] Gesucht: App zum Mitschnitt von Telefonaten

Agens1

Transparent von Croncels
Registriert
17.12.07
Beiträge
308
Hallo zusammen,

meine Suche im App store hat leider nichts gebracht. (falscher Suchbegriff?) Vielleicht hat hier jemand einen Tipp. Ich suche eine App mit der ich Telefonate zwischen iPhone und einem anderen Handy in guter Qualität mitschneiden kann. Ja, ich weiß, es ist nur legal, wenn ich die Zustimmung habe. Ist der Fall, da ich die Telefonate im Rahmen von Seminaren mit Zustimmung der Teilnehmer mache. Also: Kennt jemand eine App mit der so etwas (am liebsten automatisch z.B. bei einer bestimmten Tel-Nr. . die des zweiten Handys) möglich ist? Oder geht das mit dem iPhone grundsätzlich nicht? Was könnte ich dann möglicherweise als Alternative nehmen?

Für Tipps und Vorschläge schon jetzt: Vielen Dank!
Agens1
 
Über den offiziellen AppStore von Apple geht es zu 99,9% nicht, wahrscheinlich beim iPhone nur mit Jailbreak.

Für andere OS (z.B. Symbian) gibt es aber einige Apps, die deinen Anspruch erfüllen ;)
 
Das Mitschneiden von Telefonaten ist ohne (beweissichere) Einwilligung aller Gesprächspartner verboten.
 
Das Mitschneiden von Telefonaten ist ohne (beweissichere) Einwilligung aller Gesprächspartner verboten.

Ich weise bei jedem Telephonat mit meinem Vermieter oder Behörden bei Beginn darauf hin, dass ich das Gespräch aufzeichne und frage ob dies in Ordnung sei. Es gab noch nie Probleme und meine Aktenführung wird stark vereinfacht - man spart Zeit und Papier. Bei Problemen übersende ich dann einfach eine Sounddatei via Email mit dem entsprechendem Gespräch und dann ist die Erinnerung wieder da. Warum Apple hier derart vorgeht ist für mich nicht nachvollziehbar - so hat aber wenigstens mein Sony-Ericsson ein Gnadenbrot als "Behördentelephon", denn damit kann man es per Knopfdruck problemfrei machen. Für ein richtiges Telephon gehört für mich diese Aufzeichnungsmöglichkeit dazu - damit kann man aber auch die Zielgruppe von Apple mit dem iPhone als Lifestylegimmick erkennen.

Ich habe sogar mal beim Applesupport angerufen und bekam auch den Daten- und Persönlichkeitsschutz als Argument präsentiert - ein schwaches Argument für den Fall, dass beide Seiten den Mitschnitt wollen, demzufolge kein Schutzinteresse besteht.
Selbst für den Fall des illegalen Mitschnitts dürfte das Schutzinteresse gering sein, weil i.d.R. eine Verwertbarkeit vor Gericht nicht gegeben ist und immer noch die Möglichkeit besteht das Gespräch Dritten zu berichten.
 
Mitschnitte sind immer ein heikles Thema, denn was man Mitschneiden kann, kann man auch Zuschneiden.
Genau so funktioniert nämlich heutzutage die Bauernfängerei mit den Zeitungsabos.
IMHO braucht keine Firma und kein Privatmensch diese Möglichkeit, für alles Streitbare gibt es die Papierform, Kugelschreiber und Faxgeräte.
 
Und Text in Papierform zu fälschen ist schwerer als ein Telefonat?!
 
Hallo an alle,

die Suchfunktion hat leider kein aktuelles, brauchbares Ergebnis gebracht. Sonst hätte ich meine Frage wohl kaum gepostet.

Mir hilft ein Blatt Papier nicht weiter, denn ich zeichne in meinen Seminare Gespräche auf. Da kommt es u.a. auf die Stimmlage an. Wie soll das bei einem geschriebenen Text aussehen?

Ich brauche die Mitschnittfunktion lediglich für Seminare, in denen die Teilnehmer einer Aufzeichnung ZUGESTIMMT haben. Alles andere interessiert mich deshalb nicht. Wenn also jemand einen konkreten Hinweis hat, mit welchen Gerät/ App Mitschneiden "auf Knopfdruck" möglich ist, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar!!!

Gruß
Agens1
 
die Suchfunktion hat leider kein aktuelles, brauchbares Ergebnis gebracht. Sonst hätte ich meine Frage wohl kaum gepostet.
Man hängt sich dann mit seiner Frage an die bestehenden Threads. Kommt besser, hilft mehr Leute und ist auch erfolgversprechender.
 
Ich weise bei jedem Telephonat mit meinem Vermieter oder Behörden bei Beginn darauf hin, dass ich das Gespräch aufzeichne und frage ob dies in Ordnung sei.

...

Selbst für den Fall des illegalen Mitschnitts dürfte das Schutzinteresse gering sein, weil i.d.R. eine Verwertbarkeit vor Gericht nicht gegeben ist und immer noch die Möglichkeit besteht das Gespräch Dritten zu berichten.

1. Warum bist Du so misstrauisch, Gespräche mit Behörden und Vermieter aufzeichnen zu wollen? Ein solches Bedürfnis verspüre ich nicht. Aber gut, jeder ist anders.

2. Es ist gerichtlich nicht verwertbar, weil das Schutzinteresse des Betroffenen so überragend ist. Deswegen ist das Verbot nicht nur in materiellen Gesetzen, sondern sogar in Prozessordnungen geregelt, um die Allgemeinheit vor Leuten zu schützen, die sich mit solchen Aufzeichnungen über den absolut persönlich geschützten Bereich und die Vertraulichkeit des Wortes einfach hinwegsetzen.


*Kopfschüttel*
 
Und Text in Papierform zu fälschen ist schwerer als ein Telefonat?!

Unterschriften sind für gewöhnlich schwieriger zu fälschen, korrekt.
Desweiteren: Ein "Ja" am Telefon ist schnell gesagt, bis ich irgendwo meinen Kaiser Wilhelm drunter setze, muss schon ein bisschen mehr passieren.
Kann ich aber natürlich, und insofern hast du doch irgendwo Recht, nicht pauschal für jeden sagen ;-)
 
Man hängt sich dann mit seiner Frage an die bestehenden Threads. Kommt besser, hilft mehr Leute und ist auch erfolgversprechender.


Die Treffer, die ich gefunden habe stammen aus dem Jahr 2007. Ob da noch jemand anwortet weiß ich nicht. Weitere Treffer habe ich nicht. Hast Du neuere Diskussionen (Link?), oder selbst Infos?

Gruß
Agens1
 
Unterschriften sind für gewöhnlich schwieriger zu fälschen, korrekt.
Desweiteren: Ein "Ja" am Telefon ist schnell gesagt, bis ich irgendwo meinen Kaiser Wilhelm drunter setze, muss schon ein bisschen mehr passieren.
Kann ich aber natürlich, und insofern hast du doch irgendwo Recht, nicht pauschal für jeden sagen ;-)
Es ging aber doch um das nachträgliche Ändern, und da nützt dir deine Unterschrift auch nichts mehr. So ein Vertrag ist schnell eingescannt und abgeändert, und dann beweise mal, dass deine Kopie die echte ist...

Zumal so eine Unterschrift in Zeiten von Kopierern ja auch nicht mehr wirklich fälschungssicher ist...

Aber gut jetzt wieder BTT: Ich habe jetzt auf die schnelle (zumindest über die bescheidene Suche der Tapatalk-App) auch nichts brauchbares gefunden. Dabei würde es mich schon auch interessieren...
 
Fast, nur noch mal kurz ins OT :-)

Drum schrieb ich ja: Ein "Ja" ist schnell gesagt am Telefon, mit seiner Unterschrift geht man eigentlich nicht so schnell hausieren.

Dass die Unterschrift fälschungssicher ist habe ich nie behauptet, die Vergangenheit hätte meine These auch ziemlich schnell wiederlegt ;-)
Aber bei deinem Autogramm ist es wie mit Schadsoftware auf dem Mac (um den Bezug zu AT nicht ganz zu verlieren :-p):
iBrain hilft vor unangenehmen Überraschungen!

Und nun bin ich wieder still, denn eine App kenne ich auch nicht :-)
 
Die Treffer, die ich gefunden habe stammen aus dem Jahr 2007. Ob da noch jemand anwortet weiß ich nicht. Weitere Treffer habe ich nicht. Hast Du neuere Diskussionen (Link?), oder selbst Infos?
Zumindest die Diskutanten bekommen das in der Regel mit. Die Chance ist hoch, dass diese deutlich mehr über das Topic wissen als die anonyme Masse.

Fakt ist: Mit einer regulären App-Store-App wird es nicht möglich sein, Telefonate aufzuzeichnen. Ansatzpunkt sind hier Jailbreak-Apps.
 
Das ist so nicht richtig!
Das hängt IMMER vom jeweiligen Richter ab!

Nimm es mir nicht übel, aber das ist falsch.

Lass es Dir von jemand sagen, der schon über 10 Jahre in der Strafverteidigung und auch im Zivilprozess tätig ist.

Das Gesetz ist bereits an Deutlichkeit nicht zu überbieten. Aber es wird jetzt schon sehr OT ;-)