• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Generationen Bezeichnungen

Ja stimmt da hab ich wohl einiges los getreten. :-D
Hätte ich nicht erwartet.
 
lol. Vor allem gleich nen Link zu Wikipedia anzugeben...8-)
 
Aber mal ganz im ernst. Wie werden denn nun die verschiedenen Generationen bezeichnet?
 
Warum willst du eigentlich die vergangene/aktuelle Zeit in Generationen einteilen?
1. Gäbs da viel zu viele Uneinigkeiten was die Namensgebung betrifft
2. Wär das sowieso nicht genau einzuteilen
3. Braucht man das doch irgentwie nicht, oder?

;)
 
Vielleicht Generation Axalotl?
Zitat:"Ansonsten ist der Axolotl das geborene Wappentier unserer Generation, denn er verbringt sein ganzes Leben zufrieden im Larvenstadium und lässt sich nur mit Gewalt zum Erwachsenwerden zwingen."

So einige Exemplare sind mir auch schon begegnet.

Die Riesenmaschine finde ich immer wieder toll ;-)
 
@Kein Bock und pete
Hatte ich vielleicht noch nicht gesagt.
Aber das mag dahin gestellt sein ob solches Klassendenken belanglos ist oder nicht.
Mich würde es einfach nur InteressiereN!
 
Da ich es hier noch nicht gelesen habe, bringe ich mal eine naheliegende Bezeichnung ins Spiel:

iGen bzw. iGeneration

Dies könnte nicht nur in Bezug auf die iPods gesehen werden sondern auch hinsichtlich der medialen Vernetzung, da beide Entwicklungen erst in "unserer" Generation ihren Erfolg feierten. Allerdings stünde der Begriff nicht stellvertretend für eine bestimmte Zahl von Jahrgängen da, wie im Thread bereits erwähnt, plurale Entwicklungen in den Jugendkulturen zu beobachten sind...
 
Zettt schrieb:
Soviel konnte ich heraus finden bis jetzt:
Die Generation X bezeichnet wohl die 1960-1970er geborenen.
Generation Golf kommt aus den Jahren 1965-1975.
Überschneidet sich - ist das nicht falsch?
Kosequenterweise käme nach der Golf Generation die Smart Generation. In Anbetracht der d-generierten Zustände in unserer Zeit wäre das aber fast schon sarkastisch. Ich denke der altbekannte Begriff "Wegwerfgesellschaft" ist einer der treffensten, bringts aber auch nicht ganz auf den Punkt. Der richtige Titel ist wahrscheinlich ähnlich komplex wie die kollektive Neurose des Homo Consumos. Muss mal genauer darüber nachdenken...:-/
 
Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, mich mit dem Thema Generationen etwas intensiver zu beschäftigen. Das Ergebnis: Generation und Kohorte sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Es kann also mehrere Generationen mit demselben Geburtsjahr geben.

Interessant ist auch, dass die Personen, die zu einer bestimmten Generation gehören, sich dieser Zugehörigkeit immer bewusst sind (auch wenn die Generation im Moment noch keinen Namen hat und eine eindeutige Bezeichnung erst später zugewiesen wird). Es kann also niemand in irgendeine Schublade gesteckt werden *nochmal Glück gehabt*

PS: die meisten von uns gehören vermutlich zur "Generation @"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber wo genau faengt Generation @ an? Wir sind hier auf AT zwischen 12 und, ich glaube, 65 Jahre alt, insofern Grosseltern-, Eltern- und Kindergeneration.

Und das mit "Kohorte" habe ich gar nicht verstanden, ich dachte bisher immer, das waere ein lateinisches Wort fuer eine bestimmte Anzahl Soldaten oder sowas. Gallia est omnis divisa in partes tres, quorum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani und so.

Gruss, Tom
 
Vielleicht koennte man bissl feiner unterteilen indem man die Medien nennt, mit denen wir aufgewachsen sind (und bis wann genau geht das? Ich weiss ja immer noch nicht, was ich werde, wenn ich mal gross bin ;-)) ... in Generation Schellack, Generation 33er und 45er Vinyl, Generation Tonband, Generation Tonbandkassette, Generation Walkman, Generation CD, Generation MP3, Generation Tauschboerse ...

Gruss, Tom
 
Bonobo schrieb:
Ja, aber wo genau faengt Generation @ an? Wir sind hier auf AT zwischen 12 und, ich glaube, 65 Jahre alt, insofern Grosseltern-, Eltern- und Kindergeneration.
Die Generation ist wie gesagt nicht durch den Geburtenjahrgang, sondern durch spezifische soziale oder kulturelle Gemeinsamkeiten geprägt; bei der "Generation @" ist das z.B. die Nutzung der "neuen Medien" in allen möglichen Lebensbereichen.

Sobald die Computer- und Internet-Nutzung bei allen Altersklassen zur Normalität geworden ist, ist auch die "Generation @" Geschichte. Man wird dann rückblickend sagen, dass wir die erste Generation waren, bei der die neuen Medien im privaten und beruflichen Alltag Einzug hielten - und somit den Weg geebnet haben für ein neues Verständnis von Kommunikation, Lernen und allen möglichen anderen Lebensbereichen.

Bonobo schrieb:
Und das mit "Kohorte" habe ich gar nicht verstanden
Kohorte meint hier Geburtenjahrgang. Die Soziologen *fröstel* trennen den Begriff "Generation" sehr stark von der umgangssprachlichen Bedeutung, die ihn meist mit "Jahrgang" gleichsetzt. In der Wikipedia stehen ein paar Zeilen zum soziologischen Generationenbegriff. (Die Tatsache, dass ich nachts in Online-Foren rumsurfe oder zur Beantwortung von Fragen häufig auf die Wikipedia oder Google verweise, ist auch ein Indiz dafür, dass ich vermutlich zur Generation @ gehöre)
 
  • Like
Reaktionen: Bonobo
Bevor sich jetzt ein richtiger Soziologe zu Wort meldet: ich habe mich mit dem Thema nur im Rahmen des oben verlinkten Buches befasst. Die Idee war, den in der soziologischen Literatur beschriebenen Generationen ein "Gesicht" zu geben, indem man Vertreter einer bestimmten Generation fotografisch in Szene setzt und sich auch inhaltlich mit dieser Generation auseinandersetzt. Ich habe mich damals in die sprichwörtlichen Nesseln gesetzt und einen Artikel über zukünftige Generationen geschrieben (und über diverse Erbschaften, die wir ihnen hinterlassen). Das war natürlich heikel, aber es wurde trotzdem gedruckt :)
 
Herzlichen Dank @Thrillseeker, sehr erhellende Beitraege!
 
Hallo und danke euch allen für eure Beiträge.

Muss ich mich wohl geschlagen geben, dass ich wohl zur Generation @ oder X gehöre. Dachte jetzt eigentlich es gäbe zum Beispiel irgendwo ein Verzeichnis in dem die Geburtenzahl steht und daneben die Bezeichnung dieser Generation. Das das Ganze mit "in Schublade stecken" zu tun hat, daran hatte ich nicht gedacht.
Werde ich wohl noch einige Jahre warten müssen bis sich da eine einigermassen gute Bezeichnung für heraus kristallisiert.
 
Zettt schrieb:
...Insbesondere natürlich meine Generation ;) Wir heissen sicher nicht offiziell "@-Generation" oder "Techno-Generation"
...
24? "Techno-Generation"? Könnte hinkommen; ich tendiere aber mehr auf "Schnösel-Generation" wegen der allgemein zunehmenden Verweichlichung.