- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 7.141
Moin,
Geht euch das auch so: meine Kinder (4 und 6) entdecken immer mehr das LEGO das ich noch aus meiner Jugend besitze und reichern es über Geburtstage und Weihnachten mit eigenen Sachen an. Und je mehr sie das tun, umso mehr kommen meine eigenen Kindheitserinnerungen, meine Basteleien und meine Spiele in mir hoch. Und ehe ich's mich versehe kneie ich am Boden und gebe meinen Nachwuchskonstrukteuren Hilfestellungen, grabe in meinem mentalen "Best-Practice"-Archiv, bastele selbst fleissig drauf los, reiße wieder auseinander, optimiere, diskutiere, …
Was das mit dem Mac zu tun hat? Nun, das alles geht auch virtuell! Mit dem LEGO Digital Designer lassen sich die nächsten Gebilde schon mal im Rechner simulieren. Das angebotene Sortiment ist recht umfänglich, auch wenn ich längst nicht alles, was unsere realen Baukästen bevölkert (die guten alten Teile!) auch im virutellen Raum wiederfindet.
Die enstehenden Modelle lassen sich frei drehen und von allen Seiten begutachten, eine Stücklistenauflösung gehört ebenso dazu wie die Möglichkeit die komplette Bauanleitung auf Papier oder PDF zu bringen.
Einziges Manko: man kann leicht in Kaufrausch verfallen, wenn im virtuellen Modell Teile stecken, die man noch nicht in der realen Kiste hat
.
Gruß Stefan
Geht euch das auch so: meine Kinder (4 und 6) entdecken immer mehr das LEGO das ich noch aus meiner Jugend besitze und reichern es über Geburtstage und Weihnachten mit eigenen Sachen an. Und je mehr sie das tun, umso mehr kommen meine eigenen Kindheitserinnerungen, meine Basteleien und meine Spiele in mir hoch. Und ehe ich's mich versehe kneie ich am Boden und gebe meinen Nachwuchskonstrukteuren Hilfestellungen, grabe in meinem mentalen "Best-Practice"-Archiv, bastele selbst fleissig drauf los, reiße wieder auseinander, optimiere, diskutiere, …
Was das mit dem Mac zu tun hat? Nun, das alles geht auch virtuell! Mit dem LEGO Digital Designer lassen sich die nächsten Gebilde schon mal im Rechner simulieren. Das angebotene Sortiment ist recht umfänglich, auch wenn ich längst nicht alles, was unsere realen Baukästen bevölkert (die guten alten Teile!) auch im virutellen Raum wiederfindet.
Die enstehenden Modelle lassen sich frei drehen und von allen Seiten begutachten, eine Stücklistenauflösung gehört ebenso dazu wie die Möglichkeit die komplette Bauanleitung auf Papier oder PDF zu bringen.
Einziges Manko: man kann leicht in Kaufrausch verfallen, wenn im virtuellen Modell Teile stecken, die man noch nicht in der realen Kiste hat

Gruß Stefan