Vom Ergebnis her ist ein gemountetes .dmg-Image äusserlich dasselbe wie eine gemountete Platte oder ein Netzwerkvolume. Alle erscheinen unter /Volumes mit einem sogenannten Mountpoint (der wird automatisch angelegt und beim Auswerfen auch wieder gelöscht, was bei manuellem Eingreifen auch schonmal zu Problemen führen kann). Der Mountpoint ist nix anderes als ein lokales Verzeichnis, in das anschliessend das Image/Platte/Netzwerkvolume eingehängt wird. Gib mal im Terminal
mount oder
df -k ein und Du siehst alle eingehängten Volumes (und noch ein bisschen mehr).
Ein Mountpoint kann im Prinzip überall im Verzeichnisbaum liegen, im Hauptverzeichnis /, unter /Volumes, unter /mnt oder irgendwo in Deinem Verzeichnisbaum. Man kann Mounts auch ineinander verschachteln.
Dieses Mount-Prinzip auf Unix/Linux ist ein grosser Vorteil gegenüber den mitunter willkürlichen Laufwerksbuchstaben unter Windows, Volumes bekommen einen eigenen Namen (wie bei Mac OS X) bzw. werden ganz gezielt an einer bestimmten Stelle des Verzeichnisbaums gemountet. Erst mit den dynamischen Datenträgern hat Windows da etwas nachgezogen, aber in der Praxis habe ich die - zumindest bei Desktops - bisher so gut wie nie gesehen.
Wie gut die Transparenz funktioniert (ich muß von aussen gar nicht unbedingt wissen, wie es innendrin funktioniert), zeigt das Projekt
MacFUSE (plus
MacFusion), mit dem man verschiedenste Daten als Volume auf dem Mac mounten und ganz normal im Finder bearbeiten kann: Entfernte Rechner per FTP und SSH (das ist saugeil!), Google Docs, Picasa Alben etc. Der Spielereien sind damit keine Grenzen gesetzt.
Letzten Endes verbergen sich hinter den Volumes verschiedenste Dateisysteme mit jeweils eigenen Strukturen, die durch passende Treiber für Mac OS les- und schreibbar gemacht werden, sei es HFS+, FAT32, NTFS, Disk-Images, Netzwerk-Volumes, sshFS, FTPFS, WebDAVFS etc.
Die so unterschiedlichen Strukturen werden durch die für den Benutzer transparenten Treiber auf eine einheitliche Form gebracht uns das ist Dein Volume im Finder.
(so, hoffe, das stimmt so einigermassen, bitte wie immer korrigieren...

)