• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geklautes iPhone brauchbar

Wenn ich das richtig sehe, wurden die Hinweise auf eine Umgehung der iCloud Sperre gelöscht. Also eine direkte Antwort auf die ursprüngliche Frage.

Edit: Wording geändert. Böses Wort entfernt. [emoji846]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fangen wir das jetzt wieder an? o_O ich glaube der allgemeine Hinweis von @m4d-maNu auf existente halblegale Mittel und Wege ist ausreichend und auch die Grenze von dem was hier ohne Risiko berichtet werden darf.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Dann lösche doch bitte den gesamten Thread. So ist das doch völlig sinnlos.
Nö!
Ich habe das gefragt, weil mich das interessiert. Wenn du es sinnlos findest, ist das dein Gedanke, ich finde das sinnvoll.

zumal ich einleitend sagte, dass ich kein „how to“ suche, sondern allgemein über diesen Punkt reden möchte.
 
Finde die Frage nicht sinnlos. Die Thematik interessiert mich auch.
Aber drüber reden geht hier offensichtlich nicht.

Solange das Fazit in Beitrag #16 stehenbleibt kann man allerdings damit leben.
 
Also ab dem iPhone XS gibt es kein Problem mehr? Was hat sich denn geändert? Hat Apple nachgebessert?
 
Für mich was es überhaupt überraschend dachte immer die iCloud Sperre sei sicher.
 
Das Einzige, was man mit solchen Diskussionen erreicht, es glauben wieder ein paar mehr böse Buben, der Diebstahl eines iPhones könnte sich doch lohnen.

Möge es den Debattierclub als erstes treffen.
 
  • Like
  • Angry
Reaktionen: paul.mbp und Montfort
Es hat sich ja gezeigt, dass es funktioniert. Bei meiner kleinen Recherche, gab es aber ein paar Einschränkungen mit denen gelebt werden musste. Bei meiner Größeren Recherche hat sich aber gezeigt, dass es leider wirklich weiter Bypässe gibt die diese Einschränkungen wohl nicht haben.

Mir persönlich, ist es nun nur zu viel Arbeit, mein eigenes iPhones dieser Prozedur zu unterziehen und daher werde ich mit den Nachstellen wohl warten bis ich mir ein neues iPhones hole um mein in die Jahre gekommen X zu ersetzten. Nur ob es diesen Herbst so weit sein wird oder erst nächsten wird sich zeigen, kommt sehr auf das Design des neuen iPhones an.
 
Wurde jetzt mein Link auf den Apfeltalk-Artikel von checkm8 gelöscht? Das war die Antwort auf die Frage, warum es nur bis zum iPhone X geht.

Was ist denn hier los?
 
  • Wow
Reaktionen: Benutzer 239228
Hab es leider bei meinem SE geschafft die iCloud zu entfernen mit speziellen Programmen... es war danach voll funktionsfähig ohne Einschränkungen... hab extra eine neue Apple id eingerichtet und nicht wieder meine eigene Haupt ID.. hatte das vor 2 Wochen mal getestet.. ist schon Arbeit und man muss schon bisschen wissen was man macht aber leider ist es möglich.. ich hoffe nur das es nun wieder viele Jahre dauert bis neuere Modelle wie iPhone XS und neuer damit wieder attraktiv werden.. zur Zeit ist man leider erst ab XS wieder sicherer... Diebstahl lohnt sich wegen hoher Kosten der Teile aber leider trotzdem immer ein wenig..
 
  • Wow
Reaktionen: djtwok
Also ab dem iPhone XS gibt es kein Problem mehr? Was hat sich denn geändert? Hat Apple nachgebessert?
Gab wohl ein Bug, welches die iPhones vom 5s bis dem iPhone X betroffen hat. Apple soll das aber mittlerweile gefixt haben, diese Softwaregeschichte geht nur bis iOS 13.2.3, danach nicht mehr.
 
Finde die Frage, das Thema gut und interessant.

Da ich nach einigen Jahren von Windows und Android komplett zu iOS und OS X gewechselt bin wegen der höheren Sicherheit, ist es natürlich spannend informiert zu sein ob was wann geht/passieren kann.

Wir User geben ja auch viel Geld für eben diese Sicherheit aus.

Also gerne weiter Informieren, Danke.
 
  • Like
Reaktionen: Wotan18m14
Dazu noch eine Frage:

Ich habe das jetzt so verstanden , dass wenn man an seinem iPhone Veränderungen vornimmt, die Sicherheit nicht mehr gegeben ist und ein Dieb das iPhone neu anmelden : nutzen kann.

kann ein Dieb an einemnicht veränderten iPhone ebenfalls diese Änderungen vornehmen ? Und das gestohlene iPhone nutzbar machen.


Bitte grundsätzlich formulieren, keine Anleitungen / ansonsten greift die Moderation ein.
 
Gab wohl ein Bug, welches die iPhones vom 5s bis dem iPhone X betroffen hat. Apple soll das aber mittlerweile gefixt haben, diese Softwaregeschichte geht nur bis iOS 13.2.3, danach nicht mehr.
Checkm8 ist nicht per Software Update zu fixen.


Erst neuere iPhones als das X haben diesen Bug nicht mehr.




kann ein Dieb an einem nicht veränderten iPhone ebenfalls diese Änderungen vornehmen ? Und das gestohlene iPhone nutzbar machen.
Leider ja.
 
  • Like
Reaktionen: djtwok und Wotan18m14
Moin,

ich habe tatsächlich die Wochen mein iPhone X verloren.
Nach Angaben von Apple habe ich wohl die Funktion "mein iPhone finden" deaktiviert gehabt. Ich kann natürlich nicht sagen warum, weil ich genau das ein nützliches Feature finde, aber wir sind hier nicht bei wünsch dir was, sondern bei so isses.

Welche Möglichkeiten habe ich? Oder kann ich das iPhone gedanklich abschreiben, wenn es nächste Woche nicht im Fundbüro auftaucht?

Lieben Gruß
 
Es gilt das übliche: gedanklich abschreiben (und vielleicht dennoch ein paar Mal den Weg abgehen und beim Fundbüro nachfragen; schad‘ ja nichts).
Dennoch bitte dem für Deinen Fall entsprechenden Teil der Anleitung von Apple folgen:

 
Eine Rückfrage dazu noch falls mal mein iPhone geklaut werden sollte. Ich kann es dann ja orten und entweder ne Nachricht schicken, Ton abspielen oder fernlöschen. Wenn ich alles gesperrt lasse hat der Dieb einen Briefbeschwerer oder kann es "ggf. sehr aufwendig" knacken. Was wenn ich es fernlösche? Bleibt die Kopplung an meine Apple ID oder "schenke" ich dem Dieb damit mein iPhone mit Werkseinstellungen und freier Nutzung?

VG
 
iPhones, bis hin zum X, können trotzdem mit Aufwand geknackt werden, da hier der Fehler in der Hardware liegt und diese kann nicht gefixxt werden mit einen Update. Es spielt dabei keine Rolle, ob du es nun Fernlöscht oder nicht und bei der Fernlöschung würde die Kopplung an deine Apple ID bestehen bleiben. Nur bringt das nicht viel, da eben mittel und Wege (bis hin zum iPhon X) gibt diese Kopplung dann entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228