• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gekaufte Inhalte sind verschwunden

Edit: Oder an welcher Stelle entschieden wird, dass ich meine Inhalte z.B. nicht von einer deutschen in eine amerikanische Installation übertragen werden kann... :)
Über welche Inhalte reden wir?
Ich weiß das ich meine in iTunes gekaufte Musik mit sämtlichen anderen Playern abspielen kann.
Ich kann diese Musik auch einfach jemand anderem geben der sie in seine iTunes Mediathek hinzufügt und abspielen kann.

Des weiteren kann ich die Musik wieder in ein anderes beliebiges Format umwandeln.

Die Musikdateien verhalten sich wie normale .mp3 Dateien wenn ich eine CD rippe.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Falsch. Die Inhalte lassen sich auf 5 aktivierten Geräten wiedergeben. Spätestens, wenn Du keine neuen Geräte "aktivieren" kannst schmeißt Du alles weg, was Du jemals "gekauft" hast.

Und wenn Apple die Lizenz schrotet und Du die nicht mehr mit deinen Aktivierungen verwursten kannst, sogar schon vorher.

Schmarrn :) Wieso sollte alles weg sein, wenn Du keine neuen Geräte aktivieren kannst? Du kannst die geladene Datei aus iTunes rausziehen und damit machen was Du willst und es auf unendlich vielen Geräten wiedergeben und brennen und was weiß ich was. Die Lieder HABEN kein DRM - außer Du verwendest ausschließlich Apple Music. Dann wären die Lieder natürlich geschützt.

Das mit den 5 Aktivierungen greift für die iTunes-Match - Cloud-Mediathek, aber nicht für die Songs!

Vielleicht wär's wirklich mal nicht schlecht, wenn Du Dir die AGBs durchliest? :)
 
Du willst und es auf unendlich vielen Geräten wiedergeben und brennen und was weiß ich was.
man kann die Alben die man bei iTune gekauft hat selber auf CD brennen? Echt? Das wusste ich nicht.
Geht das mit On Bord-Mitteln oder braucht man ein Brennprogramm?

Wenn die Zwischenfrage hier mal erlaubt ist.
 
man kann die Alben die man bei iTune gekauft hat selber auf CD brennen? Echt? Das wusste ich nicht.
Geht das mit On Bord-Mitteln oder braucht man ein Brennprogramm?
Ja das geht mit iTunes direkt.

Wie gesagt man kann mit der gekauften Musik machen was man möchte.
 
  • Like
Reaktionen: raven
@Joh1 Danke, dir werde ich mal testen. Die eine oder andere gibt es nähmlich als CD nicht mehr zu kaufen.
 
Mit dem atv 3 kann ich aber nicht lokal speichern soweit ich weis.
Ja, und? Hast du dir vor dem Kauf nicht die geringste Mühe gemacht, die angegebenen Systemvoraussetzungen bzw Lizenzbedingungen mal zu lesen? Da ist ganz ausdrücklich von "iTunes" die Rede.

weil zB es bei Microsoft Xbox so gehandhabt wird das spiele die man online gekauft hat auch dann noch aus dem Store geladen werden können wenn sie nicht mehr angeboten werden (zB aus Lizenz gründen Nicht mehr erhältlich).
Du behauptest also, Microsoft würde sich bewusst über geltendes Recht einfach hinwegsetzen und lizenzpflichtige Software von Dritten wissentlich illegal verbreiten?
Gestatte mir einen gepflegten Zweifel daran.
 
  • Like
Reaktionen: raven und rootie
BTW zum Brennthema: Mit Apple Music Dateien geht das selbstredend nicht...das wäre ja ein Schlaraffenland-Deal, dem kein Musikverwerter je zugestimmt hätte. Aber das muss einem ja nicht vor Oldschool-Lösungen abhalten...

Hörbücher (DRM-geschützt) darf man auch einige male als AudioCD brennen, bis irgendwann schluss ist.
 
da iTunes durchaus ein DRM beinhaltet ("Fair use").
Nur für Filme und TV-Serien (und vergleichbares auch bei eBooks), nicht aber für Musik.
Schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Die Inhalte lassen sich auf 5 aktivierten Geräten wiedergeben.
Die Aktivierung ist nur für die DRM-geschützte Inhalte erforderlich - für Musik also nicht.
Die kannst du auf beliebigen Geräten und mit beliebiger Software wiedergeben, von welchem Anbieter/Hersteller auch immer.
Ausserdem darfst du diese Aktivierung zeitlich unlimitiert beliebig oft auf beliebige geeignete Geräte übertragen. Nur eben nicht auf mehr als 5 Computer UND 5 iDevices gleichzeitig (also maximal 10 Geräte, nicht 5), und eine bestehende Aktivierung darf maximal 2x in 90 Tagen wieder gelöscht und erneuert werden. Eine Aktivierung unter einer anderen ID ist ebenfalls nur alle 90 Tage erlaubt.
Von einem dauerhaften Verlust von Inhalten kann dadurch also keine Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rastafari Naja den Stream aufnehmen geht immer :) Ob das allerdings ohne Qualitätsverlust ist, wage ich mal zu bezweifeln. Solche Programme fangen in der Regel den Stream ab und müssen dann nochmal ins Zielformat wandeln. Und genau da ist der (wohl unhörbare) Qualitätsverlust.
 
Toll, ich kann ja auch Musik aus dem Radio aufnehmen, nix neues :)

Übrigens, ich habe auch schon mal Musik "verloren" weil es die nicht mehr im Store gab, ich habe mich damals auch null informiert wie das abläuft, war nicht viel aber es hat mich geärgert.

Habe es aber als Lehre verbucht oder wie man es so nennt^^
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Ob das allerdings ohne Qualitätsverlust ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Die Software zeichnet einen nativen AirPlay-Datenstrom auf, exakt so wie er normalerweise auch zur AirPlay-fähigen Lautsprecherbox gesendet würde. (Sprich: Im Format "Apple Lossless".)
Qualitätsverluste würden erst bei einer erneuten Recodierung in AAC oder MP3 eintreten - niemand zwingt dich dazu.
(Und bei geeigneten Einstellungen fallen diese in der ersten Generation ohnehin immer noch unter "definitiv unhörbar" aus.)
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Apple zieht die Artikel nicht aus dem Store zurück - das machen die Rechteinhaber.
Die heissen Rechteinhaber, weil sie das Recht dazu inne haben. Egal was Apple dazu meint.

Doch doch, auch das kommt vor. Ich hatte mir mal dir App Wifi Track gekauft. Diese wurde dann willkürlich durch Apple aus dem Store entfernt. Nach einem Systemupdate funktionierte diese dann wegen fehlender, notwendiger Updates nicht mehr.
Bei Android und IPhones mit Jailbreak lief alles wie gewohnt...
 
Qualitätsverluste würden erst bei einer erneuten Recodierung in AAC oder MP3 eintreten - niemand zwingt dich dazu.
Apple Music sollte man aber auch im AAC Format mit 256kbits aufnhemen können ohne Qualitätsverlust, da dies ja so gesendet wird oder nicht?
 
Doch doch, auch das kommt vor. Ich hatte mir mal dir App Wifi Track gekauft. Diese wurde dann willkürlich durch Apple aus dem Store entfernt. Nach einem Systemupdate funktionierte diese dann wegen fehlender, notwendiger Updates nicht mehr.
Bei Android und IPhones mit Jailbreak lief alles wie gewohnt...
Bei Apps ist dies eventuell was anderes wenn diese gegen die App Vorschriften verstoßen aber aus versehen doch in den Store gelassen wurden.
 
Apple Music sollte man aber auch im AAC Format mit 256kbits aufnhemen können ohne Qualitätsverlust, da dies ja so gesendet wird oder nicht?
Der AAC-Datenstrom von AM ist verschlüsselt, seine native Aufzeichnung wäre natürlich möglich, aber vollkommen sinnlos.
 
Doch doch, auch das kommt vor. Ich hatte mir mal dir App Wifi Track gekauft. Diese wurde dann willkürlich durch Apple aus dem Store entfernt. Nach einem Systemupdate funktionierte diese dann wegen fehlender, notwendiger Updates nicht mehr.
Bei Android und IPhones mit Jailbreak lief alles wie gewohnt...

Was haben Apps mit Musik zu tun? Außerdem hat die App nicht den Nutzungsbedingungen von Apple verstoßen und wurde deswegen entfernt. Das werden die bei Musik nicht machen, außer sie müssen (wie damals bei dem Song von Bushido).
 
Die Software zeichnet einen nativen AirPlay-Datenstrom auf, exakt so wie er normalerweise auch zur AirPlay-fähigen Lautsprecherbox gesendet würde. (Sprich: Im Format "Apple Lossless".)
Qualitätsverluste würden erst bei einer erneuten Recodierung in AAC oder MP3 eintreten - niemand zwingt dich dazu.
(Und bei geeigneten Einstellungen fallen diese in der ersten Generation ohnehin immer noch unter "definitiv unhörbar" aus.)

Das ist dann die klassische Aufnahme in Echtzeit, gegen die kein Kopierschutz der Welt etwas ausrichten kann. Ist meinem Wissen nach aber auch nicht illegal, oder?
 
Unerlaubte Vervielfältigung und Umgehung von Kopierschutzmassnahme. Wenn das verbreitet würde (und digitale Wasserzeichen sind auch nach rodderigen Analogkopien auslesbar) ist das illegal (gibt ja auch illegale TV-Rips).