• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geheimnis um Apples Ladegeräte gelüftet

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
nocharge.pngMit Zubehörartikeln für iPhone und iPod wird viel Geld verdient. Auch Apple verdient an Drittherstellerprodukten mit, indem sie die Produkte mit "made for iPod" oder "made for iPhone" lizensieren. Dennoch gibt es Hersteller, die diese kosten gerne einsparen und Produkte ohne das offizielle Zertifikat auf den Markt bringen. Da Apple diese Vorgehensweise ein Dorn im Auge war verhinderte Apple das Laden von iPhones mit einigen Ladegeräten. Die Ingenieurin Limor veröffentlichte mit dem MintyBoost-Ladegerät nun das Geheimnis der offiziellen Ladegeräte: Widerstände an den Datenleitungen des USB-Ports. Mit ein bisschen Bastelarbeit kann sich nun jeder eine Notfallbatterie für das iPhone zusammenlöten. Apfeltalk übernimmt selbstverständlich keine Garantie für irgendwelche Defekte, die durch selbstgebautes Zubehör entstehen können.
[PRBREAK][/PRBREAK][video=vimeo;13835359]http://vimeo.com/13835359[/video]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das ist wirklich schon länger bekannt und wurde zum Beispiel benutzt um das IPad "Auto fit" zu machen da wurde auch nicht gleich ein passendes Kabel gefunden und stand dann aber in der Erklärung wies gelöst wurde
 
Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Jetzt steht's halt noch an einer Stelle mehr im Internet. Ich find es aber trotzdem cool wenn so was nicht geleaked sondern über reverseengineering gezeigt wird.
 
Ab 2011 ist es eh egal. Apple ist doch auch mit im Boot für das Einheitliche Handy-Ladegerät.
 
Ich bedanke mich für die Informationen. Brachte sie mich doch den auf den Gedanken meine alte Kensington Ladestation iPhone fit zu machen...
 
Ab 2011 ist es eh egal. Apple ist doch auch mit im Boot für das Einheitliche Handy-Ladegerät.

Ähm, du glaubst doch nicht, das Apple da mit macht?! Da wird ein Dock-Connector-auf-Mini-USB-Adapter mitgeliefert (der nur Strom durchlässt), um so ein Netzteil auzuschließen...
 
Ich nutze ganz normal das Ladeteil was mitgeliefert wird und gut ist. Manche leute haben echt kein Leben. Die Frau im Video ist echt potthässlich.
 
Ich nutze ganz normal das Ladeteil was mitgeliefert wird und gut ist. Manche leute haben echt kein Leben. Die Frau im Video ist echt potthässlich.

65461-geheimnis-um-apples-grouchy.jpg
 

Anhänge

  • grouchy.jpg
    grouchy.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 3.643
Ähm, du glaubst doch nicht, das Apple da mit macht?! Da wird ein Dock-Connector-auf-Mini-USB-Adapter mitgeliefert (der nur Strom durchlässt), um so ein Netzteil auzuschließen...

Wieso nicht? Schließlich steht Apple mit auf der Liste der Hersteller die mitmachen. Apple spart sich bestimmt auch eine Menge Kohle und evtl auch etwas Bauraum im iPhone.

Ich finde es eh schon erstaunlich, das Apple überhaupt mitmacht...
 
Bei mir ist kein Video zu sehen. Das Vimeozeichen dreht sich wie blöde aber ein Video kommt nicht.
 
Wieso nicht? Schließlich steht Apple mit auf der Liste der Hersteller die mitmachen. Apple spart sich bestimmt auch eine Menge Kohle und evtl auch etwas Bauraum im iPhone.

Ich finde es eh schon erstaunlich, das Apple überhaupt mitmacht...

Sie sind auch im Bluray-Konsortium und unterstützen dennoch dieses Format nicht.
 
Also das ist kein neues "Geheimnis".
Ich habe schon vor einigen Monaten eine Auflistung von den Accessoiry Brücken gefunden. Leider finde ich das gerade nicht mehr.

Aber dadurch sind auch (je nachdem, wie viel Ω man an welche stelle setzt) Line-Out, Mic-Out, Video-Out, Laden per FireWire und so weiter möglich.

Sorry AT. Aber diesmal etwas spät :-))
 
Also das ist kein neues "Geheimnis".
Ich habe schon vor einigen Monaten eine Auflistung von den Accessoiry Brücken gefunden. Leider finde ich das gerade nicht mehr.

Aber dadurch sind auch (je nachdem, wie viel Ω man an welche stelle setzt) Line-Out, Mic-Out, Video-Out, Laden per FireWire und so weiter möglich.

Sorry AT. Aber diesmal etwas spät :-))

http://pinouts.ru/PortableDevices/ipod_pinout.shtml
Das mit den Widerständen und Brücken stand auch irgendwo… Find ich auch noch :)