- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971

[PRBREAK][/PRBREAK][video=vimeo;13835359]http://vimeo.com/13835359[/video]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist doch eh schon lang bekannt?
Ab 2011 ist es eh egal. Apple ist doch auch mit im Boot für das Einheitliche Handy-Ladegerät.
Ich nutze ganz normal das Ladeteil was mitgeliefert wird und gut ist. Manche leute haben echt kein Leben. Die Frau im Video ist echt potthässlich.
Das ist selbst mir zu nerdy![]()
Ähm, du glaubst doch nicht, das Apple da mit macht?! Da wird ein Dock-Connector-auf-Mini-USB-Adapter mitgeliefert (der nur Strom durchlässt), um so ein Netzteil auzuschließen...
Wieso nicht? Schließlich steht Apple mit auf der Liste der Hersteller die mitmachen. Apple spart sich bestimmt auch eine Menge Kohle und evtl auch etwas Bauraum im iPhone.
Ich finde es eh schon erstaunlich, das Apple überhaupt mitmacht...
Ab 2011 ist es eh egal. Apple ist doch auch mit im Boot für das Einheitliche Handy-Ladegerät.
Also das ist kein neues "Geheimnis".
Ich habe schon vor einigen Monaten eine Auflistung von den Accessoiry Brücken gefunden. Leider finde ich das gerade nicht mehr.
Aber dadurch sind auch (je nachdem, wie viel Ω man an welche stelle setzt) Line-Out, Mic-Out, Video-Out, Laden per FireWire und so weiter möglich.
Sorry AT. Aber diesmal etwas spät)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.