• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

gefahrlos von geclonter Usb-Festplatte booten?

joschijoschi

Apfel der Erkenntnis
Registriert
19.08.09
Beiträge
733
Kann man von einer mit Super Duper oder ccc geclonten Festplatte gefahrlos probeweise booten? Ich meine damit, nicht dass das von usb-Platte gebootete System irgendwelche Dateien auf der eingebauten Platte modifiziert oder so.

Mir geht es drum, nur mal zu testen, ob es funktioniert, falls ich es mal brauche.
 
Hab jetzt mal mit SD ein Clon gemacht und von USB-Platte gebootet. Hat soweit funktioniert, habe aber nicht alles ausführlich getestet. Was mir aber auffiehl:

Die Desktop-Icons waren verschoben. Die Information, wo die Icons sitzen, muss ja auch irgendwo gespeichert sein, und das scheint zumindest nicht komplett richtig kopiert worden zu sein.
 
Die Anordnung der Icons auf dem Schreibtisch wird in einer Property List im Ordner [tt]~/Library/Preferences[/tt] gespeichert – wenn es das einzige "Problem" ist, dann ist ja ok.

Anmerkung am Rande: ein perfektes externes Bootmedium für einen Intel-Mac besitzt übrigens die "GUID Partitionstabelle". Sollte das Booten von der externen HD ungewöhnlich lange dauern, dann liegt das vllt. daran.
 
Ich weiß nicht, ob es das einzige Problem ist, habe nicht alles durchprobiert, aber unter clonen verstehe ich, dass eben alles 1 zu 1 kopiert wird....

...es könnte ja sein, dass auch andere daten nicht richtig kopiert worden sind...

Vielleicht gibt es ja auch Dateien, die mit Absicht ausgeschlossen werden.