• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

GeekTool - Systemmonitoring auf dem Desktophintergrund

Hab' den Code in den Wiki Artikel geschrieben.

@Macnum: bitte. Es ist Tracks. War im MacHeist nanoBundle 2.
 
Hab meinen Top 10 Kinofilme Geeklet umgeschrieben. Der Quelltext, aus dem ich die Daten lesen lasse, ändert sich. Bisher jedoch nur so, dass an Wochenenden und Werktags der Quelltext variiert. Daher habe ich das Suchkriterium und das sed-Kommando angepasst, müsste also heute auch gehen. :)

Es gibt die aktuellen Top 10 Kinofilme aus. Als Quelle dient BoxOffice.com.

Code:
curl --silent "http://www.boxoffice.com/statistics/homepage" |
grep -E '(</th><th class="number">(Weekend)*(Daily)*</th><th)' |
sed -e 's/<th class="first home_text_name">[-a-zA-Z0-9,. ]*<\/th>//g' -e 's/<td class="number">$[0-9,]*<\/td>//g' -e 's/ *<[-a-zA-Z0-9=":;%\/ _]*>//g' -e 's/WeekendTotal//g' -e 's/DailyTotal//g' -e "s/<a href='[-a-zA-Z0-9\/_]*'>/;/g" -e 's/;//1' | 
awk -F\; '{
printf "1.  %s\n2.  %s\n3.  %s\n4.  %s\n5.  %s\n6.  %s\n7.  %s\n8.  %s\n9.  %s\n10. %s\n",$1,$2,$3,$4,$5,$6,$7,$8,$9,$10
}'

 
Hi hab schon seit längere Zeit ein Problem mit einen Quelltext direkt aus dem Wiki. Und zwar der für den Sonnenuntergang:

curl http://m.wund.com/global/stations/10224.html | grep 'Sunset' | sed -e :a -e 's/<[^>]*>//g;/</N;//ba' | sed -e 's/Sunset/Untergang: /g' | sed -e 's/PST//g' | cut -c 1-15 | sed -e 's/6:/18:/g' | sed -e 's/7:/19:/g' | sed -e 's/8:/20:/g' | sed -e 's/9:/21:/g' | sed -e 's/10:/22:/g' | sed -e 's/11:/23:/g' | sed -e 's/5:/17:/g'

Bei mir steht aber immer eine 1 vor der eigentlichen Uhrzeit. Geht es auch so?
 
Hi hab schon seit längere Zeit ein Problem mit einen Quelltext direkt aus dem Wiki. Und zwar der für den Sonnenuntergang:

curl http://m.wund.com/global/stations/10224.html | grep 'Sunset' | sed -e :a -e 's/<[^>]*>//g;/</N;//ba' | sed -e 's/Sunset/Untergang: /g' | sed -e 's/PST//g' | cut -c 1-15 | sed -e 's/6:/18:/g' | sed -e 's/7:/19:/g' | sed -e 's/8:/20:/g' | sed -e 's/9:/21:/g' | sed -e 's/10:/22:/g' | sed -e 's/11:/23:/g' | sed -e 's/5:/17:/g'

Bei mir steht aber immer eine 1 vor der eigentlichen Uhrzeit. Geht es auch so?
Erst wird die 7: mit 19: ersetzt, dann wird 9: mit 21: ersetzt. Also 121:...

Hiermit müsste es gehen:

Code:
curl --silent http://m.wund.com/global/stations/10224.html | grep 'Sunset' | sed -e :a -e 's/<[^>]*>//g;/</N;//ba' | sed -e 's/Sunset/Untergang: /g' | sed -e 's/PST//g' | cut -c 1-15 | sed -e 's/ 6:/ 18:/g' | sed -e 's/ 7:/ 19:/g' | sed -e 's/ 8:/ 20:/g' | sed -e 's/ 9:/ 21:/g' | sed -e 's/ 10:/ 22:/g' | sed -e 's/ 11:/ 23:/g' | sed -e 's/ 5:/ 17:/g'
 
Cool danke funktioniert wieder. Kann das auch jemand im wiki ändern?
 
Kann ich mir irgendwie die CPU Temperatur aufm Desktop anzeigen lassen? Finde bei Google nix .
 
Moin zusammen,

ich habe folgendes script um mir anzeigen zu lassen, was iTunes gerade so abspielt :

Code:
on run
	set info to ""
	set info2 to ""
	tell application "System Events"
		set num to count (every process whose name is "iTunes")
	end tell
	if num > 0 then
		tell application "iTunes"
			if player state is playing then
				set who to artist of current track
				set what to name of current track
				set info to " " & what & " von " & who as string
			end if
		end tell
	end if
	return info
end run


GeekTool :

Code:
osascript ~/iTunes.scpt

Mein Problem ist, dass das Dingen Linksbündig ist aber ich es gerne Rechtsbündig hätte. (Was) Kann man da (was) machen ?

Muss auch nicht der gleiche "Code" sein.

Danke
Tobias
 
Den Text einfach in Geektool rechtsbündig stellen?
 
Darf ich hier vielleicht einen Geektool-request starten?

Ich blicke leider selber gar nicht durch das Script durch:

Code:
curl --silent "http://xml.weather.yahoo.com/forecastrss?p=GMXX0014&u=c" | grep -E '(High:)' | sed -e 's/<br \/>//' | sed -e 's/Clear/heiter/g;s/Partly Cloudy/heiter bis wolkig/g;s/Cloudy/bedeckt/g;s/Drizzle/Niesel/g;s/Early/morgens/g;s/Fair/heiter/g;s/Few/wenige/g;s/Fog/Nebel/g;s/Heavy/starker/g;s/in the Vicinity//g;s/Isolated/isoliert/g;s/Late/abends/g;s/Light/leichter/g;s/Mostly/meist/g;s/Mist/leichter Nebel/g;s/Mix/wechselhaft/g;s/Partly/teilweise/g;s/Rain/Regen/g;s/Scattered/vereinzelt/g; s/Showers Late/abends Schauer/g;s/Showers/Schauer/g;s/Shower/Schauer/g;s/Snow/Schnee/g;s/Sunny/sonnig/g; s/T-showers/Gewitter/g;s/Thundershower/Gewitterschauer/g;s/Thunderstorm/Gewittersturm/g; s/Thunder/Gewitter/g;s/Wind/windig/g;s/Wintry/winterlich/g;s/to/oder/g;s/AM/vormittags/g; s/PM/nachmittags/g;s/Mon/Mo/g;s/Tue/Di/g;s/Wed/Mi/g;s/Thu/Do/g;s/Fri/Fr/g;s/Sat/Sa/g;s/Sun/So/g; s/High/Max/g;s/Low/\- Min/g;s/\://g;s/\./,/g;s/\([0-9][0-9]*\)/&\°C/g'

Wenn ich wüsste wie ich den CODE lesen muss dann könnte ich es bestimmt raußkopieren aber ich blick nicht durch.

Ich hätte gerne 2 unterschiedliche Shells:

1) Shell #1 soll mir einfach die nächsten 3 Tage als Text ausgeben. zB Mo Di Mi
2) Shell #2 für heute die aktuelle Temp und für die nächsten 2 Tage die Temp.

Shell #1 soll quasi mein Header werden und darunter hätte ich dann gerne jeweils die Temp.

Ich würde gerade mal schaffen mir das aktuelle Datum anzeigen zu lassen mit dem morgigen hätte ich dann schon Probleme :s

Ich wär euch sehr dankbar


Lg
 
Salut Männers!

Habe ein Problem mit dem darstellen von RSS-Feeds!

Da ich selbst ca. keine Ahnung von der Programmierung von shell-Dateien habe hoffe ich das ihr mir helfen könnt :-)

Habe folgendes Shell-Script:

Code:
#!/bin/sh

URL="http://rss.kicker.de/news/bundesliga"

if [ $# -eq 1 ] ; then
  headarg=$(( $1 * 2 ))
else
  headarg="-8"
fi

curl --silent "$URL" | grep -E '(title>|description>)' | \
  sed -n '4,$p' | \
  sed -e 's/<title>//' -e 's/<\/title>//' -e 's/<description>/   /' \
      -e 's/<\/description>//' | \
  sed -e 's/<!\[CDATA\[//g' |            
  sed -e 's/\]\]>//g' |         
  sed -e 's/<[^>]*>//g' |      
  head $headarg | sed G | fmt

Diesen Code habe ich hier her: http://www.maclife.com/article/howtos/customize_your_desktop_geektool

Habe dieses Script bereits laufen, mit "http://p.yimg.com/bw/rss/topthemen.xml", funktioniert ohne Probleme und is n Traum anzuschauen^^

Wenn ich nun jedoch das oben angeführte Script ausführen lassen will hört der dargestellte Text dort auf wo der erste Umlaut auftaucht auf. Beim Newsfeed werden Umlaute ohne Probleme angezeigt.

Ich hoffe mir kann geholfen werden.

N schönen rest-elften-elften
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur echo Ausgabe,wenn ich diesen Befehl:
echo Battery Temp:
/Applications/TemperatureMonitor.app/Contents/MacOS/tempmonitor -c -a -l | grep BATTERY: | sed -e 's/^[^:]*: //'
in Geektool eingebe kommt dieses heraus:
Battery Temp:
35 C
was kann ich tun, damit der Temperaturwert direkt hinter "Battery Temp:" ausgegeben wird.
 
Die "&&" müssen da sein, das "[dein zweiter Befehl]" ersetzt du durch deinen Befehl. ;-)
Es geht aber sicher genauso, wenn du wie bisher einfach beide Befehle in 2 Zeilen schreibst.
 
Ich habe mir mal folgenden Befehl zusammen gebastelt:
Code:
top -l2 -stats pid,command,cpu,rsize,rshrd,vprvt,vsize,time -o -cpu -n 5 | tail -n 17

Zeigt mir schön den Top Befehl mit den Prozessen an die am meisten Rechenleistung verbraten. Nur leider ist Top immer mit dabei. Es stört mich nicht, dass top angezeigt wird, sondern viel mehr, dass es so viel Rechenleistung verbrät um mir die verbratene Rechenleistung anzuzeigen. Wisst ihr da etwas effizienteres?