• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

G-Drive Back-Upvolume startet ständig

Bärli

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
19.02.09
Beiträge
235
Ich habe mir die G-Drive 3TB für Time Machine zugelegt.
Soweit funktioniert auch fast alles wie es soll.


Nur ein was stört mich.
Der Ablauf ist folgender.


Time Machine startet das Back-UP,
HDD startet und Back-UP wird erstellt.
Nach beenden des Back-UP`s geht HDD aus (hört auf zu drehen).


Nun das was mich stört.
HDD startet wider (fangt an zu drehen), obwohl Time Machine nichts tut.
Nach einer Zeit geht HDD aus (hört auf zu drehen).
Dies wiederholt sich immer wieder...


SUFU hat mir nicht weiter geholfen.
Kennt einer das? Ist das normal? Ich dachte das die HDD erst wieder startet wenn Time Machine sein nächstes Back-UP startet?

In der Konsole steht einiges, kann damit aber nichts anfangen?
G-Driver Konsole.png


Danke schon mal für Eure Unterstützung!


lg. Stefan
 
Bei der in der Systemerweiterung "Energie sparen" gesetzten Option "Fesplatten wenn möglich in den Ruhezustand versetzten" geht die Platte bei Nichtbenutzung in den Ruhezustand. Der Finder greift aber immer wieder auf die Platte zu um zu sehen ob sie noch "da" ist. Dadurch wird die Platte zwangsläufig wieder aufgeweckt und das Spielchen wiederholt sich in regelmäßigen Abständen. Das lässt sich leider nicht deaktivieren. Es sei denn, du entfernst diese Option. Dann läuft die Platte zwar immer aber das ist eventuell nicht so störend.

MACaerer
 
Dank dir.
Das bedeutet, ich habe keine Möglichkeit der Platte die Stunde Pause zu gönnen? Mir geht es ja eigentlich darum, weniger Strom zu verbrauchen...

Kann ich die Finderabfrage nicht auf den Moment vor dem Back-UP einstellen?

lg.Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist leider nicht möglich. Über den Stromverbrauch würde ich mir allerdings kein allzu großen Gedanken machen. Eine herkömmliche 3,5"-Platte braucht im Idle-Betrieb nur ca. 6W - 8W. Das ist wenig im Vergleich zum Gesamtverbrauch des Systems.

MACaerer
 
OK. Dann dank dir...

lg. Stefan
 
Wenn das Problem nun gelöst ist noch eine Frage:


Was bitte ist "Back-UP"?
 
Diese Schreibweise hatten wir vor 25 Jahren in der Schule.
Ist natürlich nicht richtig. Es gibt aber Sachen die kann man nicht so leicht ablegen...

SORRY ;-)
 
Die Lösung meines Problems

Wollte nur kurz bescheid sagen, das ich eine Lösung gefunden habe.

Und zwar:
  • Ich habe Time Machine deaktiviert
  • Ich habe ein Script geschrieben, welches folgendes tut:
1. G-Drive HDD mounten
2. Time Machine Backup erstellen
3. nach 20min die G-Drive wieder unmountet
  • in iCal ein täglich wiederkehrendes Ereignis erstellt, welches das Script immer um 23 Uhr ausführt.
Jetzt läuft die Festplatte nur noch 1 mal am Tag.
Ich denke zu dem, das ein Backup am Tag ausreichend ist.


Vielleicht kann mir jemand der etwas fitter wie ich in Scripting ist noch einen Tip geben?
Momentan lass ich die Festplatte über das Script 20min gemountet.
Gibt es eine Möglichkeit auch zu sagen, wenn Backup abgeschlossen soll das Script sie unmounten?

Danke für eure Unterstützung

lg. Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
*Grins*
Ich gehe so ähnlich vor, mache also auch nur ein BackUp pro Tag. Das ist für mich als Privatmann locker ausreichend. Nur verwende ich kein Script oder sonstiges Hilfsprogramm um das BackUp-Medium zu aktivieren sondern greife mit der rechten Hand an den Ein/Ausschalter. Das geht (fast) genau so automatisch.
:innocent:

MACaerer