• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Für USB Hub extra Treiber ????

keiner meiner hubs hat unter mac os so einen treiber benötigt... :-)
 
Das mit den Treibern meint, dass z.B. Win 95 schlicht und ergreifend gar keine USB Unterstützung erfährt. Egal ob ohne oder mit Hub.

Unter OS X ist das jedoch keine Frage. Einstecken, läuft.

Ein USB - Hub ist durchaus vergleichbar mit einem Mehrfachstecker für's Stromnetz. Erst nach dem Hub können dann gewisse Probleme entstehen die jedoch eher selten was mit irgendwelchen vorhandenen oder nicht vorhandenen Treibern zu tun haben.
 
So wie das aussieht, hat das Hub kein Netzteil, ist also eine passive Variante.
Hier musst Du nur aufpassen, das die angeschlossenen Geräte entweder ihr eigenes Netzteil haben oder in der Summe nicht mehr wie 500mA ziehen, denn der Strom muss dabei komplett von Deinem Mac zur Verfügung gestellt werden.

Problematisch wird das nur bei manchen Scannern, s.g. host-powerd HDs, also Festplatten ohne Netzteil und vielleicht gleichzeitig 2 optische Mäuse und 2 USB Sticks.;-)
(oder so)
Mit Druckern und generell Geräten, die Ihre eigen Stromversorgung dabei haben, solltest Du damit keinerlei Probleme haben.
Der USB ist ja als Bus definiert für bis zu 127 Streams, also Geräte und 500mA / Anschluss.
Allerdings bei einem Hub nur, wenn ein eigenes Netzteil dabei ist.
Ich hatte mal eine 2.5" HD mit USB, die lief gar nicht, da der Hersteller sich nicht an die Spezifikation gehalten hat und das Teil 570mA haben wollte.
Aber ich denke, dass ist mittlerweile eher die Ausnahme. USB gibts beim Mac ja schon seit 1998 mit Ur-iMac (bondi blue), und mittlerweile sollten die Hersteller gelernt haben, was geht und was nicht.