• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fritzbox und Extreme vertragen sich nicht

ruderfreund

Roter Delicious
Registriert
13.04.08
Beiträge
92
Hi,
Ich stehe vor einem merkwürdigen Problem.
Die fritzbox 7170 ist ans Modem angeschlossen und läuft als dhcp Server. Die extreme hängt an der fritzbox und läuft im Bridge Modus.
iMac und Co verbinden sich übergeh WLAN mit der extreme.

Das ganze zwing mehrmals ein paar Stunden gut, doch auf einal konnte sich keiner mehr verbinden. Erst als ich did fritzbox aus der extreme gezogen habe, konnten sich alle wieder verbinden,hatten aber kein Internet. Fritzbox wieder angeschlossen und Alle flogen wieder raus.

Erst nach vielen Neustarts ging es wieder für ein paar Stunden. Die fritzbox hat die neueste Firmware und wurde nun oft genug auf werkseinstellunegen zurückgestellt.
iMac und MacBook können sich über LAN auch nicht mit der fritzbox verbinden, sie geben sich dann selber eine IP, wenn überhaupt, sonst steht dort nur, dass kein Kabel angeschlossen ist.

Was ist los? Kann es wirklich an den LAN Buchsen der Fritz liegen?

Vielen dank schon mal
 
Ehm… Nur mal so als Frage ob ich das hier richtig verstehe. Du schließt eine AirPort Extreme an eine Fritzbox an? Wozu das denn?
Ich empfehle dir einfach einen der beiden Router aus dem Setup zu entfernen, kommen sich bestimmt einfach in die Quere. Habe gerade nicht vor Augen wie die Einstellungen für die AirPort aussehen, aber du musst eben auf jeden Fall den DHCP-Server in einem der Geräte abschalten…
 
Bei mir ist die FritzBox an einem Kabel Modem angeschlossen. An der FB ist ein iMac und zwei TimeCapsule mit Kabel angeschlossen. Eine von der TC stellt WLAN zur Verfügung. An beiden TC sind mit Kabel diverse andere Geräte angeschlossen. Es läuft alles stabil und ohne Probleme. FritzBox fungiert als DHCP Server und alle Geräte (LAN und WLAN) erhalten die IP Adresse von der FB.
Also wenn die Konfiguration der FB und extreme bei Dir richtig ist muss es an einem Hardware Defekt liegen.

Gruß

Peter
 
Wie *Deloco* schon erwähnte , die Fritzbox ist normal eine Router und die AirPort Extrem normal auch und zwei Router hintereinander geschaltet funktioniert nicht ohne zusätzliche Einstellung.

Ob man die Fritzbox in den Bridge Modus schalten kann weiss ich nicht, den dann wäre die FB ein einfaches Modem.

Hast Du schon probiert einfach eine direkte LAN Verbindung FB zum APX, demzufolge die FB als Router behalten.
Der APE kannst Du noch eine IP-Adresse geben, wenn die FB z,b, die IP-Adresse 192.168.1. hat gibst Du der APE die IP-Adressse 192.168.1.2 , also eine Nummer höher.

Wichtig die LAN Anschlüsse und beim APE nicht den WAN Anschluss !!

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von ruderfreund beschriebene Verschaltung von Fritzbox und Extreme ist absolut i.O. Wenn die Extreme im Bridge-Modus arbeitet, ist ihr DHCP-Server logischerweise abgeschaltet.

Bei mir läuft die gleiche Kombi unproblematisch. Ich nehme deswegen an, daß das LAN von ruderfreund irgendwo falsch konfiguriert ist.

ruderfreund, du solltest absolut sicherstellen, daß deine Extreme wirklich im Bridge-Modus läuft ...

Grüsse
 
Dann sollte ich noch erwähnen, dass ich die fritzbox nur für VoIP brauche und die extreme einfach die beste sendestärke hat.
Man kann auch die fritzbox als Bridge laufen lassen. Aber das Problem war das gleiche, irgendwann blockierte die fritzbox die verbindungen zum Netzwerk.

Ds Modem ist ein motorolla kabelmodem, die ganze Anlage steht in den USA ;) eine neue fritzbox ist schon bestellt, ich hatte nur gehofft, dass es noch eine andere Problemlösung geben könnte. Ich bin gerade nicht zuhause und hatte gelesen, dass die energieeinstellungen für die LAN Ports ein Problem sein können, ist das allgemein richtig?

Vielen Dank für eure antworten.

Noch etwas: kann ein Gewitter und damit Überspannungen die Ports kaputt machen? Ist die Fritz so empfindlich?
 
Mir ist nun aufgefallen, dass sich der iMac zu keinem Netzwerk via Ethernet Kabel verbinden kann. Nur WLAN.
Gibt es Überspannungen über Ethernet, so dass die Verbindungen kaputt gehen kann? Die Fritzbox hat ja auch Probleme auf den Lag Ports:-(
 
Mir ist nun aufgefallen, dass sich der iMac zu keinem Netzwerk via Ethernet Kabel verbinden kann.

Ja hast Du schon mal das Modem kurz von der Stromversorgung genommen und wieder eingeschaltet.

Walter
 
Hi,
der Austausch der Fritzbox hat das Problem gelöst. Anscheinend ist sie kaputt!
Danke für eure Hilfe!!