• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FritzBox 6360 Cable 100Mbit & W-Lan

hulk_erbse

Braeburn
Registriert
08.05.15
Beiträge
42
Moin Leute,
seit kurzem habe ich einen 100Mbit Anschluss von Vodafone ehemals Kabel Deutschland.
Im Zuge eines Tarifwechsels habe ich von 50Mbit auf 100Mbit geupgradet in der Hoffnung so mehr Geschwindigkeit am 27" iMac Mid 2010 zu bekommen.

Der Mac ist per W-Lan im Netzwerk. Router ist die FritzBox 6360 Cable.

Ich erreiche keine höheren Geschwindigkeiten als mit der 50Mbit Leitung. Der Download beläuft sich auf Maximal 5.5Mbyte/sec. Auch am 2015er MacbookProRetina das gleiche Spiel. Allerdings immer per W-Lan.

Am Windows Laptop mit Netzwerkkabel werden die 100Mbit natürlich erreicht.

Wird wohl unschwer zu erkennen am W-Lan liegen. Mich würde interessieren ob es einen Trick oder einen Weg gibt, dieses Problem zu überbrücken oder muss ich tatsächlich am iMac zum D-Lan (Steckdosen) greifen?
 
Per WLAN hat man je nach Gegebenheit immer Verlust, die volle WLAN Geschwindigkeit hat man meist nur in direkter Nähe.

Per Steckdose wirst du auch nicht viel mehr bekommen soviel ich weiß geht über Kupferkabel auch nur max 50 MBit. Habe es bei mir getestet mit verschiedenen Adaptern alle das gleiche. Am besten WLAN Verstärker oder ein LAN Kabel legen da hast du auf jeden Fall die volle Geschwindigkeit.
 
  • Like
Reaktionen: hulk_erbse
Schau dir doch mal in der Web-Schnittstelle der Fritzbox die aktuelle WLAN-Datenrate an (Heimnetz => Heimnetzübersicht => Details). Die 6360 kann übrigens nur den WLAN-Modus IEEE 802.11n. Damit ist beim 5GHz-Band im günstigsten Fall bereits bei 150MBit/s Schluss, bei 2,4GHz entsprechend weniger. Damit wird es bei einer Internet-Bandbreite von 100MBit/s schon ziemlich eng.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: hulk_erbse
Den von Dir beschriebenen Punkt gibt es so bei mir scheinbar nicht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-06-17 um 17.44.57.png
    Bildschirmfoto 2016-06-17 um 17.44.57.png
    28,6 KB · Aufrufe: 86
  • Bildschirmfoto 2016-06-17 um 17.45.01.png
    Bildschirmfoto 2016-06-17 um 17.45.01.png
    27,2 KB · Aufrufe: 56
Das Ding hat eine vom Provider gebrandete Firmware, möglich das es den Punkt bei dir nicht gibt.
 
Per WLAN hat man je nach Gegebenheit immer Verlust, die volle WLAN Geschwindigkeit hat man meist nur in direkter Nähe.

Per Steckdose wirst du auch nicht viel mehr bekommen soviel ich weiß geht über Kupferkabel auch nur max 50 MBit. Habe es bei mir getestet mit verschiedenen Adaptern alle das gleiche. Am besten WLAN Verstärker oder ein LAN Kabel legen da hast du auf jeden Fall die volle Geschwindigkeit.

Demnach wäre eine W-Lan Lösung mit Verstärker möglich?
Netzwerkkabel verlegen fällt raus.
 
Ein Repeater halbiert über den Daumen die Datenrate.
DLAN ist immer die schlechteste aller Alternativen. Und wenn die Stromkreise auf unterschiedlichen Phasen liegen geht es überhaupt nicht ohne das dir eine Elektrofachkraft deine Verteilung entsprechend umbaut.

Nichts ist besser, schneller und stabiler als ein LAN-Kabel.
 
Den von Dir beschriebenen Punkt gibt es so bei mir scheinbar nicht.
Das sieht nach einer älteren Firmware aus. Schaue mal nach ob eine neuere Version für die Fritzbox gibt. Wenn nicht klicke doch einfach mal die entsprechenden Menüs durch. Irgendwo findet sich die Anzeige schon, die gab es auch bei früheren Firmware-Versionen, aber an einer anderen Stelle. Eine andere Möglichkeit gibt es noch über das WLAN-Analyse-Tool im MacOs. Bei El Capitan findet sich das wenn man mit gedrückter ALT-Taste auf das WLAN-Symbol in der Menüleiste klickt. Bei älteren MacOs muss es im Verzeichnis /System/Library/CoreServices aufgerufen werden.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Updates werden selbstständig eingespielt, ist auch die aktuellste Version drauf.

Puh, ist ja echt ärgerlich das es über W-Lan nicht schneller funktioniert.
 
Echt ? Das ist mir neu, aber ich verwende auch keine Cable-Version, daher weiß ich das nicht.

MACaerer
 
Ich weiss gar nicht wie das aus sieht.
Vielleicht kann man den Kabel Router auch einfach an einem anderen Kabel Anschluss im Haus anschließen. Dann könnte ich Ihn direkt in mein Büro stelle. Das werde ich mal probieren.
 
Das werde ich mal probieren.
Kann funktionieren, muss aber nicht.
Zunächst muss diese Dose einen DATA-Anschluss haben und dann müssen auch die Pegel passen.

Von Basteleien ist hier dringend abzuraten!
Damit kannst du Störungen in der gesamten Nachbarschaft erzeugen und dann wird ein (für dich) teurer Technikereinsatz fällig.
Wenn ein anderer Standort des Routers für dich besser wäre, auf jeden Fall einen Techniker des Providers beauftragen der die MMD versetzt und die Pegel korrekt einstellt.
 
@hulk_erbse
Klick bitte mal bei gedrückter "alt"- Taste auf das WLAN Symbol und poste das Bild hier.
Bei en Einstellungen der Box auf WLAN -> Funkkanal gibt es eine Anzeige über Störer, vielleicht hilft es den Kanal
manuel einzustellen.