• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freigaben auf einem Windows-Rechner automatisch nach Start einbinden

Bruce_Will_Es

Braeburn
Registriert
19.01.09
Beiträge
47
Hallo zusammen,

unter OSX 10.5 waren die Freigaben, die auf einem Win XP-Rechner liegen, nach Neustart stets verfügbar. Die zugreifenden Benutzer sind auf dem Win-Rechner als Benutzer eingetragen, Schlüsselbund speichert die Login-Daten und der Zugriff erfolgte über smb.

Nun muss ich aber im Finder jedes mal erst "Gehe zu -> Mit Server Verbinden" wählen. Hat sich bei OS X 10.6 irgendwas in dieser Hinsicht geändert?

Was muss ich wo einstellen, dass nach Neustart die Freigaben "gemountet" werden (natürlich unter der Vorgabe, dass der Windows-Rechner läuft)?
 
Also das find ich doch etwas komisch. Neulich als ich meinen Mac neu gebootet hab, wurden die Netzlaufwerke automatisch wieder eingebunden.
 
In meinem Fall hab ich das bisher ohne Automator nicht mehr geschafft. Da muss Apple etwa ab 10.6 etwas geändert haben.