• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Freigabe leer, und doch ist alles für jeden sichtbar?

Apfelsaft_trüb

Ingrid Marie
Registriert
25.03.09
Beiträge
269
Hi,

ich glaube zwar nicht, das dies eine Standardeinstellung ist, aber hier sieht es leider so aus:

Ich meine MBP mit Mavericks NEU aufgesetzt, und habe vom TM-Backup nur die Netzwerkeinstellungen des alten Macs zurückgespielt.

Nun sehen meine Dateifreigaben so aus:
shot.png
Keine Dateifreigabe konfiguriert.


Und trotzdem kann ich und jeder andere, OHNE PASSWORT Eingabe auf die Daten meines MACs zugreifen, via SMB.
Und nicht nur den Öffentlichen Ordner, sondern wirklich alle Volumes/Festplatten, die sich am MBP befinden. Es kann also munter auf die Systemplatte zugegriffen werden und so weiter...

Find ich nicht gut, versteht Ihr sicher.

Wenn ich nun einen Freigegebenen Ordner hinzufüge, erscheint er zusätzlich zu allen anderen Volumes, die via Samba freigegeben sind.

Wie kann ich das denn unterbinden, bzw. WO ist der Ort, an dem ich gucken muss, um der Sache auf den Grund zu gehen?

Das Deaktivieren der Dateifreigabe funktioniert glücklicherweise, so dass ich mich nur temporär gefährdet sehe :cool:

Diese Threads Alle datein sichtbar im netzwerk! / Shares / explizite Verwaltung sprechen von der SMB.CONF, welche sich in /etc/ befinden soll, aber interessanterweise finde ich die nicht bei mir, via Terminal.
 
Bei eingeschalteter Dateifreigabe dürfen Administratoren immer alle Volumes sehen. War schon immer so. Steht auch irgendwie im Fenster so zu lesen, oder?
 
Ein W8 Reboot hat dann auch die Passwörter aus dem Cache entfernt... ;-/
Ich hatte bei dem Windows Anmeldeinformationen alle gespeicherten Accounts meines W8 gelöscht (Es sind keine Windows-Anmeldeinformationen vorhanden.) und musste dennoch kein PW eingeben.

Danke aber dennoch sehr für den unterstrichenen Hinweis, mir war nicht bewusst, dass ich lokal auf dem Mac einen Admin Account nutze, dessen Rechte sich dann via SMB fortführen. Irgendwie war ich mit der Vorstellung behaftet ein Normaluser zu sein, auch, weil an diversen Stellen immerwieder nach meinem PW gefragt wird.
Bei der alten Installation wurde nur das Angezeigt in der Freigabe, was ich auch eingetragen habe. Dort war ich auch ein Admin-User.

Eine Antwort auf die Frage des Aufenthaltortes der /etc/smb.conf wäre dennoch interessant. Gibt es diese Datei nicht mehr in der alten Form?

Dank Dir!
 
Bei der alten Installation wurde nur das Angezeigt in der Freigabe, was ich auch eingetragen habe. Dort war ich auch ein Admin-User.
"Out of the box" sehen Mac Administratoren jedes Volume - die Voreinstellung seit 20 Jahren.

Eine Antwort auf die Frage des Aufenthaltortes der /etc/smb.conf wäre dennoch interessant. Gibt es diese Datei nicht mehr in der alten Form?
Kein 'samba' mehr --> keine dazugehörigen "old style" Configs mehr.
Apples eigene SMB/CIFS Implementation nutzt
/Library/Preferences/SystemConfiguration/com.apple.smb.server.plist
 
  • Like
Reaktionen: Apfelsaft_trüb