- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 22.711
Hallo!
Nachdem immer wieder geschrieben wird, daß Leute ihren Mac praktisch nicht mehr ausschalten, weil der Ruhezustand so gut wie keine Energie braucht, habe ich mein MacBook jetzt auch nur noch selten ausgeschaltet.
Dabei ist mir aber aufgefallen, daß sich der auf der Platte verfügbare Platz beim Arbeiten ständig verringert. Es geht nicht um den Papierkorb oder Cache-Dateien etc. Es geht darum, daß ich nach einem Neustart durchschnittlich etwa 1 GB mehr freien Festplattenplatz angezeigt bekomme als vorher. Ich tippe auf temporäre Dateien oder Swap-Seiten, die nicht freigegeben werden.
Was kann man im laufenden Betrieb machen, um wieder den vollen verfügbaren Platz freizuschaufeln?
Es geht um ein MacBook mit OS X 10.4.7, auf der Festplatte sind im Moment noch weniger als 5 GB frei (von 92,84 GB) - vorher habe ich nicht auf den freien Platz geachtet.
Nachdem immer wieder geschrieben wird, daß Leute ihren Mac praktisch nicht mehr ausschalten, weil der Ruhezustand so gut wie keine Energie braucht, habe ich mein MacBook jetzt auch nur noch selten ausgeschaltet.
Dabei ist mir aber aufgefallen, daß sich der auf der Platte verfügbare Platz beim Arbeiten ständig verringert. Es geht nicht um den Papierkorb oder Cache-Dateien etc. Es geht darum, daß ich nach einem Neustart durchschnittlich etwa 1 GB mehr freien Festplattenplatz angezeigt bekomme als vorher. Ich tippe auf temporäre Dateien oder Swap-Seiten, die nicht freigegeben werden.
Was kann man im laufenden Betrieb machen, um wieder den vollen verfügbaren Platz freizuschaufeln?
Es geht um ein MacBook mit OS X 10.4.7, auf der Festplatte sind im Moment noch weniger als 5 GB frei (von 92,84 GB) - vorher habe ich nicht auf den freien Platz geachtet.