• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu YouTube

jack.jack

Klarapfel
Registriert
20.03.09
Beiträge
280
Hallo zusammen
Ich habe ein Programm, mit welchem man YouTube-Videos herunterladen kann programmiert. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob es legal ist, ein solches Programm zu veröffentlichen.
 
Sicher. Es gibt etliche Programme, und auch Firefox Addons, die auf offiziellen Wegen vertrieben werden.
 
Vielen Dank. Warum kann man eigentlich dann die Videos nicht direkt bei YouTube herunterladen?
 
Besteht auch kein Risiko, irgendwie ein Problem mit YouTube oder Google zu bekommen?
 
Ich denke nicht. Auch wenn youtube keine Download-Links bereitstellt, so wird nix wirklich halbwegs wirksames unternommen, um das Herunterladen der Videos zu verhindern...
Und wenn das Vid im Cache liegt, sollte es der User auch rausfischen dürfen....
 
Ich habe das folgende gefunden. Was bedeutet das genau? Darf ich es jetzt nicht herunterladen?

Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.
 
Jaja, eine Hypotaxe ist manchmal sehr schwer zu verstehen ;)
Hier mal gekürzt und leicht verändert:

„Streaming“ bezeichnet eine digitale Übertragung von Videos durch YouTube auf ein internetfähiges Gerät, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.

Sprich: es ist verboten.
Aber mal ehrlich, wen interessiert's? ;)
 
Ich lebe in der Schweiz. Ist da ein solcher Vertrag überhaupt gültig? Habe nämlich mal gehört, dass dem nicht so ist.
 
Warum kann man eigentlich dann die Videos nicht direkt bei YouTube herunterladen?

Doch, sogar mit Bordmitteln:

Youtube Video unter Safari starten
Fenster/Aktivität
Dort das Video (mit Abstand grösste Datei) suchen, doppelklick
(Liegt als video*.flv im Download-Ordner)
Dann nach Belieben weiterverarbeiten ;)
 
Das kannst du aber nicht direkt herunterladen nennen.

Und ich denke auch, da es so viele Programme gibt, die sowas machen können, das es jetzt nicht schlimm ist, wenn der TE ein weiteres Programm entwirft...
 
OK, ich nenne das 'zu faul, statt zweimal dreimal mit der Maus zu klicken' ;)
 
Hi @all!

Ich habe gesucht und dieser Thread erscheint mir der logischste zu sein.

Folgendes:

Ich habe auf meinem iPhone unter Youtube super Videos gefunden und habe mir dann einen Youtube-Account angelegt. Danach habe ich diese Videos in Youtube in meine Favoritenliste gespeichert. Nunmehr wollte ich diese Videos mit keepvids herunterladen, aber es geschahen komische Dinge:

1. als ich Youtube auf meinem MacBook aufrief, kam die Fehlermeldung Video nicht verfügbar, obwohl es unter iPhone super lief,

2. keepvids lud den gespeicherten Favoritenlink; zeigte an , nochmals probieren und danach stürzte der Browser ab.

Habe ich eine Genie in the machine? ;-) (oder was ist da los?)

Kind regards
MacPlaner