• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Frage zu neuer Airport Extreme + Festplatte

Mac OS X kann seit 10.4.0 offiziell NTFS Volumes lesen.Windows kann das HFS+ garnicht lesen, weil es davon auch nichts weis. Windows spricht in dem Fall mit einem SMB Share übers Netzwerk und das Protokoll abstrahiert das darunterliegende Filesystem. Ob das nun ein Linux Rechner ist der auf Ext3 speichert, oder eine AirPort Extreme Station die auf HFS+ speichert ist völlig egal. Der Windows Rechner wird davon nie etwas erfahren, da er nur SMB spricht und hört.
Das war wohl ein Missverständnis...

Ich meinte das Windows normalerweise keine HFS+ Partitionen erkennen kann, weil es das nicht kann. Aber in diesem speziellen Fall (eben weil die APExtreme dazwischen ist) es kann. Ich meinte nicht dass Windows normalerweise HFS+ Partitionen lesen kann! ;-)

Im Endeffekt meinte ich dasselbe wie du!
 
Herzlichen Dank!

Mein Problem ist aber, dass ich die Festplatte ab und An auch mach direkt an eine Windows Rechner anschließen muss. Wenn ich die Platte also HFS+ formatiere geht das auch nicht mehr. Und mit FAT32 kann ich nur Dateien bis 2.5GB oder so speichern. Hilft mir also auch nicht

MfG Tissi
 
Dann würde ich die Platte mit NTFS formatieren und an die AirPort Extreme hängen. Mithilfe von MacFuse kann auch ein Mac auf NTFS Volumes schreiben.
 
MacFuse gibt es aber nicht für die AirPort Extreme. Deren Betriebssystem muss ja auf die Platte schreiben können.
Nimm HFS+. Du kannst ja über das Netzwerk auch von Windows aus darauf zugreifen.
 
MacFuse gibt es aber nicht für die AirPort Extreme. Deren Betriebssystem muss ja auf die Platte schreiben können.
Nimm HFS+. Du kannst ja über das Netzwerk auch von Windows aus darauf zugreifen.
Ach so, die Platte muss dabei direkt am Computer hängen?!?
Damit ein Windows-PC auf die HFS+ Partition zugreifen kann, muss die Platte aber an der APE hängen. Tissi betont aber, dass die Platte ab und zu auch an einen Windows-Rechner gehängt wird... ;-)
 
Na dann geht nur Fat. Was anderes bleibt Dir dann nicht über...
 
Herzlichen Dank!

Nur das bei FAT die Dateigröße nicht beliebig ist!
Muss ich mir was anderes überlegen!!!!

MfG Tissi
 
Hallöchen!

Hat da nicht jemand eine Idee???

MfG Tissi
 
Den Thread zu bumpen hilft nichts. Es wurden schon alle Antworten gegeben. Wenn Du die HD an der AirPort Extreme, direkt am Mac und direkt an einem Windows Rechner verwenden willst, bleibt Dir momentan nur die Möglichkeit FAT32 zu verwenden. (Mit all seinen Einschränkungen die Du dann auf allen drei Platormen ertragen wirst müssen.)

Die einzige Alternative wäre HFS+ was am Mac und am AirPort nativ geht und unter Windows mit dem HFS-Explorer verwendet werden kann. Mehr ist da nicht.
Gruß Pepi
 
Genau. Und - wie ich auch schon geschrieben habe - mit HFS+ an der AirPort kannst du ja auch von Windows drauf zugreifen. Daher ist das wohl die beste Lösung.
 
OK Herzlichen Dank nochmal!

MfG Tissi
 
Hallo Mr. Tom,
Geiler Thread mit sehr guten Antworten, hätte ihn schon früher entdecken sollen....

Mir geht es ähnlich, bin aber kein Netzwerkspezialist. Ich will auf meine externe Festplatte (ist jetzt leider in FAT formatiert, aber kann ich auch in HFS+ ändern) vom Windows-Rechner via Airport Extreme zugreifen.

Leider erkennt Windows keine Festplatte, komme aber via WLAN ins Netz. (Beim Mac geht alles). Wie muß ich meinen Windows-Rechner konfigurieren, damit ich eine Verbindung bekomme?

Viele Grüße
Apfabutzn
 
Hast du das AirPort-Dienstprogramm für Windows installiert und bei der AirPort Extreme das SMB-Sharing aktiviert?
 
Findest du die Extreme im Netzwerk unter Windows?
Ich sehe die Extreme mit Windows im Netzwerk wie einen normalen Computer und kann mich dann darauf anmelden. und auf die Festplatten zugreifen.

MfG Tissi
 
Hallo, mußte längere Pause einlegen, jetzt gehts weiter:

@ Hairy: AirPort Dienstprogramm habe ich installiert. Wo und wie aktiviere ich das SMB Sharing?

@ Tissi: Ich finde die Extreme nicht im Netzwerk.

Tschö

Apfabutzn
 
Im Dienstprogramm kann das eingestellt werden. RTFM ;)