- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Das ging aber flott. Nachdem in den letzten Wochen ein wenig über das Datum des nächsten Apple-Events spekuliert wurde, hat uns Apple vor wenigen Tagen mit einer offiziellen Bestätigung nun doch etwas überrascht. Bereits am 9. März, in etwas mehr als einer Woche, wird Tim Cook im Yerba Buena Center die Bühne betreten und vermutlich so einige Neuigkeiten berichten zu haben. Aber was denn eigentlich genau? Die Apple Watch gilt wohl als Fixpunkt auf der Agenda, womöglich wird Apple aber auch weitere Produktneuheiten ankündigen. Oder handelt es sich um ein exklusives Event für die Apple Watch? Eure Meinung ist gefragt![prbreak][/prbreak]
Zur Abstimmung stehen alle Produkte und Themengebiete, die in den letzten Wochen in der Gerüchteküche kursiert sind. Erstmals könnt ihr bei der „Frage der Woche“ dabei mehrere Antworten auswählen. Wir sind auf das Ergebnis und eure Kommentare dazu gespannt.

[h2]Auflösung: Vertraust du Apple und den Privatsphäre-Versprechen?[/h2]
In der letzten Woche haben wir euch gefragt, ob ihr Apple und den Privatsphäre-Versprechen vertraut. 344 Apfeltalker haben an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis zeigt, dass die Enthüllungen von Edward Snowden ihre Spuren hinterlassen haben. Nur rund 14 Prozent der Teilnehmer vertrauen darauf, dass Apple Kundendaten sicher verwahrt. Eine knappe Mehrheit von 44 Prozent fühlt sich bei Apple jedoch zumindest sicherer als bei Unternehmen wie Google, die bereits aufgrund ihres Geschäftsmodells ein Interesse an den Daten der Kunden hat.
Die Aussagen von Tim Cook, dass man mit dem Verkauf von Produkten sein Geld verdient, die Kundendaten vertraulich behandelt und es keine Hintertüren gibt, scheinen jedoch angesichts der Spionageverfahren in den USA wenig Wirkung zu zeigen. 42 Prozent der Teilnehmer vertrauen den Privatsphäre-Versprechen von Apple nicht. Sie sind der Meinung, dass Apple auch gar keine andere Möglichkeit hat: Als US-Unternehmen muss sich Apple an die Gesetzgebung des Landes halten – und damit auch mit den US-Behörden zusammenarbeiten.
Zur „Frage der Woche“
Mit der „Frage der Woche“ testen wir eine neue, wöchentliche Artikelserie auf Apfeltalk. Wir greifen darin interessante Themen auf, die in der Community diskutiert werden, und stellen sie zur Abstimmung. Wir werden die Umfragen jeweils bis zum nächsten Freitag offen halten und anschließend am kommenden Samstag, gemeinsam mit einer neuen Frage, auflösen. Zur Abstimmung ist ein Profil auf Apfeltalk notwendig, das aktuelle Zwischenergebnis wird euch nach eurer Stimmabgabe angezeigt. Die Teilnahme ist nur direkt auf der Webseite möglich, in der Apfeltalk-App kann die Umfrage nicht dargestellt werden.
Sollte eure Meinung zu dem Thema durch die Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, schreibt doch einfach in die Kommentare und diskutiert mit der Apfeltalk-Community. Feedback und Vorschläge für weitere Fragen, die wir im Rahmen der „Frage der Woche“ behandeln könnten, sind in den Kommentaren oder per PN an mich ebenfalls gerne gesehen.
Zur Abstimmung stehen alle Produkte und Themengebiete, die in den letzten Wochen in der Gerüchteküche kursiert sind. Erstmals könnt ihr bei der „Frage der Woche“ dabei mehrere Antworten auswählen. Wir sind auf das Ergebnis und eure Kommentare dazu gespannt.

[h2]Auflösung: Vertraust du Apple und den Privatsphäre-Versprechen?[/h2]
In der letzten Woche haben wir euch gefragt, ob ihr Apple und den Privatsphäre-Versprechen vertraut. 344 Apfeltalker haben an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis zeigt, dass die Enthüllungen von Edward Snowden ihre Spuren hinterlassen haben. Nur rund 14 Prozent der Teilnehmer vertrauen darauf, dass Apple Kundendaten sicher verwahrt. Eine knappe Mehrheit von 44 Prozent fühlt sich bei Apple jedoch zumindest sicherer als bei Unternehmen wie Google, die bereits aufgrund ihres Geschäftsmodells ein Interesse an den Daten der Kunden hat.
Die Aussagen von Tim Cook, dass man mit dem Verkauf von Produkten sein Geld verdient, die Kundendaten vertraulich behandelt und es keine Hintertüren gibt, scheinen jedoch angesichts der Spionageverfahren in den USA wenig Wirkung zu zeigen. 42 Prozent der Teilnehmer vertrauen den Privatsphäre-Versprechen von Apple nicht. Sie sind der Meinung, dass Apple auch gar keine andere Möglichkeit hat: Als US-Unternehmen muss sich Apple an die Gesetzgebung des Landes halten – und damit auch mit den US-Behörden zusammenarbeiten.
Zur „Frage der Woche“
Mit der „Frage der Woche“ testen wir eine neue, wöchentliche Artikelserie auf Apfeltalk. Wir greifen darin interessante Themen auf, die in der Community diskutiert werden, und stellen sie zur Abstimmung. Wir werden die Umfragen jeweils bis zum nächsten Freitag offen halten und anschließend am kommenden Samstag, gemeinsam mit einer neuen Frage, auflösen. Zur Abstimmung ist ein Profil auf Apfeltalk notwendig, das aktuelle Zwischenergebnis wird euch nach eurer Stimmabgabe angezeigt. Die Teilnahme ist nur direkt auf der Webseite möglich, in der Apfeltalk-App kann die Umfrage nicht dargestellt werden.
Sollte eure Meinung zu dem Thema durch die Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, schreibt doch einfach in die Kommentare und diskutiert mit der Apfeltalk-Community. Feedback und Vorschläge für weitere Fragen, die wir im Rahmen der „Frage der Woche“ behandeln könnten, sind in den Kommentaren oder per PN an mich ebenfalls gerne gesehen.
Zuletzt bearbeitet: