- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.517
Die von Edward Snowden aufgedeckten NSA-Skandale klingen in der Medienberichterstattung zunehmend ab. Geändert oder gar verbessert hat sich nichts – das Thema hat einfach an Aktualität eingebüßt. Vor etwa einer Woche sprach Apple-Chef Tim Cook auf einem Gipfeltreffen des Weißen Hauses zum Thema Cybersecurity und Konsumentenschutz. Dort bekräftige er abermals die Wichtigkeit des Schutzes von Kundendaten und die Verschlüsselung persönlicher Informationen, die den Behörden in den USA offenbar sauer aufstößt. Bereits in der Vergangenheit hat sich Apple im Umgang mit Regierungsanfragen sehr transparent gezeigt und versprochen, dass es in der Software des Unternehmens keine Hintertüren für die NSA.[prbreak][/prbreak]
[h2]„Es gibt keine Hintertüren“[/h2]
„Es gibt keine Hintertüren und die Regierung hat keinen Zugriff auf die Server von Apple“, so Tim Cook Anfang 2014 in einem Fernsehinterview mit dem US-amerikanischen Sender ABC. „Sie müssten uns dafür in einer Kiste herauskarren. Das wird einfach nicht passieren. Wir haben dazu eine entschiedene Ansicht.“ Gleichwohl unterliegt Apple jedoch den amerikanischen Gesetzen und muss beim Erhalt eines National Security Letters mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten und Kundendaten herausgeben – womöglich sogar ohne, dass die betroffene Person davon in Kenntnis gesetzt wird. An verschlüsselten Informationen, darunter etwa iMessage-Konversationen, scheinen sich die Behörden aber die Zähne auszubeißen. Vertraust du Apple und den Privatsphäre-Versprechen?
[h2]Auflösung: Welche Bildschirmgröße bevorzugst du bei Smartphones?[/h2]
In der letzen Woche haben wir gefragt, welche Bildschirmgröße ihr bei Smartphones bevorzugt. 435 Apfeltalker haben an der Umfrage teilgenommen. Vor allem zwei Bildschirmgrößen haben sich dabei als so gut wie gleich beliebt herausgestellt: 4-Zoll-Bildschirme, wie sie beim iPhone 5/5c/5c zum Einsatz kommen, und 4,7-Zoll-Bildschirme wie beim neuen iPhone 6. Beide zählen mit 38 Prozent bzw. 39 Prozent zu den beliebtesten Display-Größen. Kleinere Bildschirme wünschen sich nur 7 Prozent der Teilnehmer.
Das Rennen zwischen kleineren und größeren Bildschirmgrößen geht hingegen knapp zu Gunsten von größeren Displays aus. Die Mehrheit der Apfeltalker scheint damit hinter der Entscheidung von Apple zu stehen, mit den neuen iPhone-Modellen die Bildschirmdiagonalen zu erhöhen. Insgesamt 54 Prozent gaben an, dass die ideale Größe für Smartphone-Bildschirme bei 4,7 Zoll oder größer liegt. Ein 5,5-Zoll-Bildschirm wie im iPhone 6 Plus kommt dabei auf 16 Prozent.
Insgesamt zeigt das Ergebnis jedoch, dass es sich für Apple womöglich doch lohnen könnte, in diesem Jahr ein neues iPhone-Modell mit 4 Zoll und aktueller Hardware zu präsentieren. Dies war auch der Wunsch einiger Apfeltalker in den Kommentaren. Andererseits gaben manche Teilnehmer an, dass sie erst durch das iPhone 6 ein Smartphone mit größeren Bildschirmen zu schätzen gelernt haben – zuvor hielten sie 4,7 Zoll noch für zu groß. Man muss den größeren Bildschirmen womöglich also erst eine Chance geben.
Zur „Frage der Woche“
Mit der „Frage der Woche“ testen wir eine neue, wöchentliche Artikelserie auf Apfeltalk. Wir greifen darin interessante Themen auf, die in der Community diskutiert werden, und stellen sie zur Abstimmung. Wir werden die Umfragen jeweils bis zum nächsten Freitag offen halten und anschließend am kommenden Samstag, gemeinsam mit einer neuen Frage, auflösen. Zur Abstimmung ist ein Profil auf Apfeltalk notwendig, das aktuelle Zwischenergebnis wird euch nach eurer Stimmabgabe angezeigt. Die Teilnahme ist nur direkt auf der Webseite möglich, in der Apfeltalk-App kann die Umfrage nicht dargestellt werden.
Sollte eure Meinung zu dem Thema durch die Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, schreibt doch einfach in die Kommentare und diskutiert mit der Apfeltalk-Community. Feedback und Vorschläge für weitere Fragen, die wir im Rahmen der „Frage der Woche“ behandeln könnten, sind in den Kommentaren oder per PN an mich ebenfalls gerne gesehen.
[h2]„Es gibt keine Hintertüren“[/h2]
„Es gibt keine Hintertüren und die Regierung hat keinen Zugriff auf die Server von Apple“, so Tim Cook Anfang 2014 in einem Fernsehinterview mit dem US-amerikanischen Sender ABC. „Sie müssten uns dafür in einer Kiste herauskarren. Das wird einfach nicht passieren. Wir haben dazu eine entschiedene Ansicht.“ Gleichwohl unterliegt Apple jedoch den amerikanischen Gesetzen und muss beim Erhalt eines National Security Letters mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten und Kundendaten herausgeben – womöglich sogar ohne, dass die betroffene Person davon in Kenntnis gesetzt wird. An verschlüsselten Informationen, darunter etwa iMessage-Konversationen, scheinen sich die Behörden aber die Zähne auszubeißen. Vertraust du Apple und den Privatsphäre-Versprechen?
[h2]Auflösung: Welche Bildschirmgröße bevorzugst du bei Smartphones?[/h2]
In der letzen Woche haben wir gefragt, welche Bildschirmgröße ihr bei Smartphones bevorzugt. 435 Apfeltalker haben an der Umfrage teilgenommen. Vor allem zwei Bildschirmgrößen haben sich dabei als so gut wie gleich beliebt herausgestellt: 4-Zoll-Bildschirme, wie sie beim iPhone 5/5c/5c zum Einsatz kommen, und 4,7-Zoll-Bildschirme wie beim neuen iPhone 6. Beide zählen mit 38 Prozent bzw. 39 Prozent zu den beliebtesten Display-Größen. Kleinere Bildschirme wünschen sich nur 7 Prozent der Teilnehmer.
Das Rennen zwischen kleineren und größeren Bildschirmgrößen geht hingegen knapp zu Gunsten von größeren Displays aus. Die Mehrheit der Apfeltalker scheint damit hinter der Entscheidung von Apple zu stehen, mit den neuen iPhone-Modellen die Bildschirmdiagonalen zu erhöhen. Insgesamt 54 Prozent gaben an, dass die ideale Größe für Smartphone-Bildschirme bei 4,7 Zoll oder größer liegt. Ein 5,5-Zoll-Bildschirm wie im iPhone 6 Plus kommt dabei auf 16 Prozent.
Insgesamt zeigt das Ergebnis jedoch, dass es sich für Apple womöglich doch lohnen könnte, in diesem Jahr ein neues iPhone-Modell mit 4 Zoll und aktueller Hardware zu präsentieren. Dies war auch der Wunsch einiger Apfeltalker in den Kommentaren. Andererseits gaben manche Teilnehmer an, dass sie erst durch das iPhone 6 ein Smartphone mit größeren Bildschirmen zu schätzen gelernt haben – zuvor hielten sie 4,7 Zoll noch für zu groß. Man muss den größeren Bildschirmen womöglich also erst eine Chance geben.
Zur „Frage der Woche“
Mit der „Frage der Woche“ testen wir eine neue, wöchentliche Artikelserie auf Apfeltalk. Wir greifen darin interessante Themen auf, die in der Community diskutiert werden, und stellen sie zur Abstimmung. Wir werden die Umfragen jeweils bis zum nächsten Freitag offen halten und anschließend am kommenden Samstag, gemeinsam mit einer neuen Frage, auflösen. Zur Abstimmung ist ein Profil auf Apfeltalk notwendig, das aktuelle Zwischenergebnis wird euch nach eurer Stimmabgabe angezeigt. Die Teilnahme ist nur direkt auf der Webseite möglich, in der Apfeltalk-App kann die Umfrage nicht dargestellt werden.
Sollte eure Meinung zu dem Thema durch die Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, schreibt doch einfach in die Kommentare und diskutiert mit der Apfeltalk-Community. Feedback und Vorschläge für weitere Fragen, die wir im Rahmen der „Frage der Woche“ behandeln könnten, sind in den Kommentaren oder per PN an mich ebenfalls gerne gesehen.