• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

FQDN abfragen

apfeltatze

Cox Orange
Registriert
16.04.08
Beiträge
101
Hallo,
Newbee fragt: wie lasse ich im Terminal den FQDN anzeigen/ausgeben.

Danke Euch!

P.S.: Habe hier schon nach FQDN gesucht, in meinem Linuxbuch (Kofler) ebenfalls.
Ist das eine von diesen Fragen, die außer mir jeder beantworten kann?
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
FDQN von wem?

Check vielleicht mal man host?
 

ezi0n

Leipziger Reinette
Registriert
07.07.05
Beiträge
1.786
im terminal "hostname" eingeben, das wirft normal den FQDN (fully qualified domain name, also name.host.dom) aus ...
 

apfeltatze

Cox Orange
Registriert
16.04.08
Beiträge
101
Danke fyysh! Gelöst.

host hostname liefert hostname.secondlevel.toplevel

nur hostname liefert dagegen nur den Hostname ;) ohne Domain (was ich jedoch gar nicht wissen wollte; wenn ich den Hostname nicht gewusst hätte, hätte ich diesen Hinweis natürlich gebraucht; darum trotzdem Danke für Hilfe!).
 

fyysh

Schweizer Glockenapfel
Registriert
25.01.10
Beiträge
1.386
Bitteschön.

FYI: Wenn du per DHCP eine Suchdomäne verpasst bekommst oder sie wahlweise manuell einstellst, dann bekommst du mit hostname auch eine FQDN, aber eben nur für deinen host. Der Befehl host ist da etwas globaler...