• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Fotowand selber bauen - clevere Fotohalterung

dreistomat

Châtaigne du Léman
Registriert
13.02.05
Beiträge
830
Hi,
ich liebe Fotos und da ich sowieso grad komplett umräume ergibt sich demnächst eine ca 2x 2 m große Wandfläche, an der ich gern eine Fotowand hätte (vielleicht in der Form das Apple-Logos, aber das ist eine andere Geschichte). So. Und jetzt such ich nach einer Methode, mit der ich die Fotos an der Fotowand fest bekomme aber dennoch wieder abmachen und umsortieren kann.

Aktuelle Idee. Das Ding bekommt eine Magnetfolie und auf die Fotos kleb ich dann hinten Metallfolie oder Magnetfolienstreifen. Pin-Nadeln find ich nicht so super. Fantastisch wäre eine Art statisch aufgeladene Wand, an der die Fotos von alleine halten ...

Wer hat denn noch eine adäquate Idee?
 
ne idee die ich aus so einer heimwerker sendung habe:

über eine platte elastische fäden spannen (gummiseil, dünn) – über kreuz, von oben nach unten, von links nach rechts – wie du magst!

wenn die stramm über die platte gespannt sind, kannst du da deine fotos gut hinter machen, ohne etwas drauf zu kleben oder sie zu beschädigen!
 
Du könntest auch kleine U-Profile aus dem Modellbaubedarf oder gut sortiertem Baumarkt an die Wand montieren (geht im Prinzip sogar mit Doppelseitigem Klebeband.)
Die einzelnen Profile sägst du dir in der Länge zurecht und hängst sie in einem entsprechendem Abstand untereinander. Jetzt kannst du die Fotos einfach lose darauf stellen.
 
Eine statisch aufgeladene Wand ist zwar sicher möglich nur wünsch ich dir viel Spaß beim Abstauben. Meine Empfehlung ist auch die "Faden-Methode" (s.o.)
 
super thread, suche dezreit auch ne möglichkeit rund 50 fotos (9x13) fein an meiner wand zu positionieren... diese fotoclips finde ich jetzt nicht so revolutionär.. kann man auch posterstrips, klebeband oder ähnliches nehmen....

jemand noch ne idee außer das mit den schnüren? kann mir nicht vorstellen das das sooo gut wirkt?
 
Moin,

9 Apple Cinema Displays 30", 9 Vesa-Halterungen, einen PowerMac mit min. 4 PCI-Slots für Graka, 4 Grakas und einen Scanner um die Bilder zu digitalisieren - fertig :-D

Gruß Stefan
 
  • Like
Reaktionen: Ephourita
wieso nicht, img-media? so eine wand aus milchglas, dahinter eine blaue beleuchtung und darüber dann die bänder… kann ja vllt. auch durchsichtig sein!
 
mh hast du zufällig nen foto wie sowas aussehn könnte? kanns mir echt nich vorestellen :(
 
Schaut mal was ich gefunden habe: MagnetFarbe.

Wenn die hält was sie verspricht könnte man hinten ann die Fotos kleine Magnete befestigen und so an der Wand befestigen. So stören keine u-Profile oder Fäden auf den Fotos :)

Gruss

Salzi
 
Das habe ich schon mal im TV gesehen, wichtig ist es, dass die Farbe in mehreren Schichten aufgetragen wird, das erhöht die Haftbarkeit der Magnete und danach kann man mit Wandfarbe darüberstreichen. Ist ein guter Tip!
 
diese Clipse ... reicht da einer um ein 20x30 foto festzuhalten (mal das thema biegen/rollen außen vor)
aus dem moderatorenkoffer kenn ich noch so Sprühkleber (kleine Sauerei, keine überragende Haftkraft, aber man kann ihn ganz gut wieder abrubbeln)
das mit den fäden kann ich mir zwar vorstellen, aber nicht recht glauben, dass das auf der Größe hält und nicht auch die anderen 100 Fotos runterfallen, wenMagnetfarbe n ich eins neu dazumachen wll.
ganz flache U-Profile wäre noch eine Lösung - nicht ganz billig sicher und die Gefahr der Verwüstung bei leichtem Windstoß ist irgendwie gegeben.
Magnetfarbe ist natürlich ne Superidee!
 
Ich hab gute Erfahrungen mit Fixogum gemacht ;-)

Einseitig ein Paar Tropfen auf deine Fotos und an die Wand kleben. Wenn du das Bild austauschen willst, ziehst es einfach vorsichtig ab und rubbelst die Kleberrückstände weg.
 
  • Like
Reaktionen: dreistomat
diese Clipse ... reicht da einer um ein 20x30 foto festzuhalten (mal das thema biegen/rollen außen vor)

ja! aber du willst doch mehrere Fotos aneinander "clipsen" oder nicht? Meine mini "Fotowand" sieht so aus, dass ich in der Mitte ein zentrales Foto habe und da an jeder der 4 Seiten einen Clip befestigt habe, wo wiederum jeweils ein Foto dran ist... Wenn Du dann an der oberen Reihe die Fotos mit PowerStrips an der Wand befestigst hängen die durch ihr Eigengewicht doch sehr grade (ohen biegen/rollen) falls Du das meintest.
 
Wie wäre es denn mit einem Non-Permanent-Kleberoller wie z.B. von Tesa

http://www.tesa.de/consumer/products/klebe26462/klebe26464/41119.html

Das Teil hab ich an der Arbeit. Einfach nen kleinen Streifen auf die Rückseite gerollt und irgendwo angeklebt. Wenn man's nicht mehr braucht, abnehmen und den Kleberest kurz mit der Fingerkuppe rückstandslos wegrubbeln.

Das Teil gibt's übrigens auch zum nachfüllen.
 
  • Like
Reaktionen: dreistomat
Ich hab gute Erfahrungen mit Fixogum gemacht ;-)

Einseitig ein Paar Tropfen auf deine Fotos und an die Wand kleben. Wenn du das Bild austauschen willst, ziehst es einfach vorsichtig ab und rubbelst die Kleberrückstände weg.

Fixogum ist klasse! Hab ich hier und ständig im Einsatz, nicht nur für Fotos, sondern auch für Marker-Layoutpapier etc.!
Ist nicht so teuer (ich habe für eine große Tube 3,95€ bezahlt) und wenige Tropfen reichen aus um schon zu halten :-D
 
wow, das sieht ja schon echt cool aus! bin auf weitere Bilder gespannt.

Zur Befestigung: wenn Du zwei Kanthölzer parallel an der Wand befestigst (Dübel und so...) und dann an dem "Apfel" auch zwei Kanthölzer an der Rückseite befestigst, so dass die zwei vom "Apfel" genau über und unter die zwei an der Wand passen, dann müssten die sich doch gegenseitig in Spannung halten.
Hoffentlich war das etwas zu verstehen.
 
Ich wollte Dir jetzt gerade klebende Knetmasse (gibt es hier bei den Büroartikeln im Supermarkt) empfehlen, aber nach einem Blick in die Galerie lass ich das mal lieber.
Die Konstruktion ist dafür sicher zu gross, aber mit normalen Fotos und Postern klappt das super.