• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fortran auf Mac

mbpm

Braeburn
Registriert
17.04.06
Beiträge
43
Hallo Leute,

muss fürs Studium mir Fortran programmieren. Würde gerne wissen wie ich das mit dem compilieren hinbekomme. Hab schon xcode installiert.
Kenn mich mit terminal kaum aus.

Vielen Dank schonmal im voraus.
 
  • Like
Reaktionen: Tengu
IntelMac. Hab irgendwie durcheinander alles drauf gemacht :-! . also gfortran müsste klappen aber der gibt mir immer das hier aus:
gfortran eins.f90
/usr/bin/ld: Undefined symbols:
___dso_handle
collect2: ld returned 1 exit status
 
Also

Code:
      PROGRAM HELLOWORLD
      PRINT *,'Hello World'
      END
% gfortran hello.f90
% ./a.out
Hello World

funktioniert bei mir

Alex
 
geht auch nicht. bekomme den selben Fehler.
ich habe mit touch hello.f90 die Datei erzeugt. Datei geöffnet (automatisch mit xcode). deinen code reinkopiert und gespeichert.
gfortran hello.f90 eingegeben
folgenden "Fehler" bekommen
/usr/bin/ld: Undefined symbols:
___dso_handle
collect2: ld returned 1 exit status

mein code sieht auch so ähnlicha aus

PROGRAM test
WRITE(*,*) "Hallo"
END PROGRAM test
 
ich wollte den g95 compiler "installieren". In der anleitung stand man solle den entpackten Ordner einfach in irgendwie mit $PWD us in den ordner /usr/bin/g95 verlinken oder so. Nach der Eingabe stand da: "bla bla bla" Permission denied. Kann das damit zusammenhängen? ich hab auch so mit mv veruscht eine Datei in den Ordner /usr zu verschieben. Gleiche Meldung.
 
probiers mit sudo mv ... sonst hast in das /usr/bin Verzeichnis keine Schreibrechte (korrigiert mich bitte wenn ich mich irre)
 
@mbpm: Von wo hast Du denn diese merkwürdige Installationsanleitung für den Compiler her? Probier doch mal dieses Xcode-Plugin aus.
 
http://ftp.g95.org/

schon ausprobiert funktioniert nicht mit dem plug-in

ich verstehe nicht wieso das so schwer ist ein Fortran- Programm mit einem mac zu compilieren. :angry:
 
Du kannst dir die Testversion des Intel Fortran Kompilers holen. Damit tut's sicher. Zumindest ist die Xcode Einbindung einigermassen. Die normaler Version kostet aber leider, selbst fuer Studis. Was ich nicht ganz verstehe, denn die Linux Version ist kostenlos. Naja...
Ansonsten musst du Xcode halt nur als Editor nehmen (oder gleich Aquamacs) und im Terminal kompilieren. Wenn du programmierst schadet es sicher nicht dir ein bisschen Shell Kenntnisse anzueignen.
Viel Erfolg.

SkyWombat
 
aquamacs hatte ich drauf. das mit dem terminal kann ich auch mittlerweile einigermaßen. Naja eigentlich nur ein bischen. aber wie kompiliere ich denn bei aquamacs.
Also ganz einfach:
- ich schreib ein Programm und speicher es als .f90
- so jetzt müsste ich im Terminal mit irgendeinem compiler eine Datei compilieren
das klappt nicht, nicht mit diesem gfortran, ich weiß nicht wieso. es müsste doch gehen oder?
wie würde das denn mit aquamacs gehen?
UND
- angenommen es hat funktioniert wie führ ich das Program aus

aber woran kann das denn liegen dass das nicht funktioniert mit dem gfortran?
 
Also Fortran ist erst mal eine höhere Programmiersprache. Trotzdem muss, bitte korrigieren wenn falsch, nach der ANSI Norm eingegeben werden. D. h. das Erstellen der Datei mit irgendeinem Editor ist evtl. nicht normenkonform.

Schreib die Datei in Aquamacs emacs; das hast Du ja drauf. Speichere sie mit der Dateiendung *.f90.

cd "in das Verzeichnis
gfortran *.f90

läuft!

-> Also das könnte nur der Grund sein. Evtl. öffnest Du al die Datei mit vi und machst das damit. Und... lass Umlaute weg^^. ;)
Um herauszufinden, ob evtl. der Editor die Datei unporaktischermaßen anderartig erstellt, machste Folgendes:
open -a Aquamacs helloworld.f90

Hab grade gesehen, dass fink einen gfortran Port hat. Evtl. installierste den und gut ist... kostet nichts, geht und geht schnell
 
Compilierst Du mit Xcode, oder im Terminal?

Alex
 
Kann man bei dem xCode-Plugin eigentlich zusätzliche gFortran-Flags einstellen? Habe ich nirgendwo gefunden und bin deswegen wieder auf die Terminal/Smultron-Kombo ausgewichen.
 
Danke, werde ich mal ausprobieren. Hatte das nicht auf Anhieb gefunden, als ich das Plugin ausprobiert hatte.