- Registriert
- 12.04.14
- Beiträge
- 236
Hallo zusammen,
es gibt ein Sachverhalt das mich langsam unheimlich nervt.
Entweder ich mache was falsch oder es ist so. Ich hoffe ich mache aber den Fehler.
Also worum geht es?
Wenn ich eine ganz normale SD Speicherkarte (z.B.32GB) formatiere zeigt mir macOS High Sierra einen Speicherplatz von 32GB. Dies entspricht aber nicht den tatsächlichen Speicherplatz. Sondern es sind 28,8GB.
Der Umrechnungsfaktor ist: Multipliziere die angegebene Kapazität mit 0,9313 und du erhälst den effektiven Speicherplatz.
In diesem Beispiel: 1 Terabyte x 0,9313 = effektiver Speicherplatz
Frage 1:
Bei Windows wird der tatsächliche Speicherplatz angezeigt, wie kann ich das auch unter macOS High Sierra anzeigen lassen?
Der zweite Sachverhalt ist: Ich formatiere die SD Karte und lade Daten drauf. Irgendwann mal sehe ich, ich habe nicht mehr genügend Speicherplatz drauf, also lösche ich wieder Daten um Speicherplatz zu gewinnen.
Aber!, nachdem ich Daten von dort gelöscht habe wird der gewonnene Speicherplatz nicht angezeigt und bekomme die Info dass der Datenträger fast voll ist, obwohl ich fast alles gelöscht habe und die SD Karte fast leer ist. Nur zur Info. Das ist nicht nur bei SD Karten sondern auch bei USB-Sticks und Festplatten so. Einzige Lösung des Problems ist, ich muss den Speicherträger komplet von neu formatieren.
Das kann doch nicht sein, oder??????
Frage 2:
Wie kann ich es einstellen, dass dieser Sachverhalt sich "normal" verhält?. z.B. lösche ich Daten bei Windows wird mir der neu gewonnene Speicherplatz sofort im Gesamten angezeigt und ich kann weiterhin dort Daten ablegen.
Wer kann mir dabei helfen?
Um es zu verdeutlichen: Hier habe ich fast alle Daten auf der SD Karte gelöscht. Es sind nur noch ein paar KB drauf.
es gibt ein Sachverhalt das mich langsam unheimlich nervt.
Entweder ich mache was falsch oder es ist so. Ich hoffe ich mache aber den Fehler.
Also worum geht es?
Wenn ich eine ganz normale SD Speicherkarte (z.B.32GB) formatiere zeigt mir macOS High Sierra einen Speicherplatz von 32GB. Dies entspricht aber nicht den tatsächlichen Speicherplatz. Sondern es sind 28,8GB.
Der Umrechnungsfaktor ist: Multipliziere die angegebene Kapazität mit 0,9313 und du erhälst den effektiven Speicherplatz.
In diesem Beispiel: 1 Terabyte x 0,9313 = effektiver Speicherplatz
Frage 1:
Bei Windows wird der tatsächliche Speicherplatz angezeigt, wie kann ich das auch unter macOS High Sierra anzeigen lassen?
Der zweite Sachverhalt ist: Ich formatiere die SD Karte und lade Daten drauf. Irgendwann mal sehe ich, ich habe nicht mehr genügend Speicherplatz drauf, also lösche ich wieder Daten um Speicherplatz zu gewinnen.
Aber!, nachdem ich Daten von dort gelöscht habe wird der gewonnene Speicherplatz nicht angezeigt und bekomme die Info dass der Datenträger fast voll ist, obwohl ich fast alles gelöscht habe und die SD Karte fast leer ist. Nur zur Info. Das ist nicht nur bei SD Karten sondern auch bei USB-Sticks und Festplatten so. Einzige Lösung des Problems ist, ich muss den Speicherträger komplet von neu formatieren.
Das kann doch nicht sein, oder??????
Frage 2:
Wie kann ich es einstellen, dass dieser Sachverhalt sich "normal" verhält?. z.B. lösche ich Daten bei Windows wird mir der neu gewonnene Speicherplatz sofort im Gesamten angezeigt und ich kann weiterhin dort Daten ablegen.
Wer kann mir dabei helfen?
Um es zu verdeutlichen: Hier habe ich fast alle Daten auf der SD Karte gelöscht. Es sind nur noch ein paar KB drauf.

Zuletzt bearbeitet: