• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

formatieren einer festplatte?

st.jimmy

Uelzener Rambour
Registriert
05.02.07
Beiträge
371
wie kann ich meine externe festplatte so formatieren das ich sie neu installieren kann auf meinem macbook=?
 
------>Dienstprogramme--->Festplatten_dienstprogramm. HFS+
 
Also, System-DV einlegen, neustarten mit gedrückter c-Taste ;-)

Edit: naja, war irritiert :-! wenns die externe Pladde is, was is da kompliziert? :-/
 
Wenn es um eine externe Festplatte geht, brauchst du nicht die System-DVD benutzen.
Einfach in Spotlight "Festplatten-dienstprogramm" eingeben und starten.
Dann auf der linken Seite deine externe Festplatte wählen und die Karteikarte "löschen" wählen.

Dort kannst du bestimmen in welchem Format die Platte formatiert werden soll.
Brauch sie nur unter Mac OS nutzbar sein, dann mit "Mac OS Extended (Journaled)" formatieren. Soll sie auch unter Windows verwendbar sein, dann mit "Fat32". Allerdings dürfen unter Fat32 Dateien nicht größer als 4GB seien.

Gruß
Björn
 
das problem ist folgendes:

ich hab ne externe festplatte, auf meinem alten windows rechner angeschlossen, die wurde da installiert weil sie ja neu war , hab da die ganzen bilder und lieder draufgezogen, und nun wollt ich die von meinem mac draufmachen, zur absicherung aber, die festpaltte hat nun so ein format das ich keine bilder draufmachen kann, deshaklb denk ich das wenn ich sie formatiere und dann neu installiere dann es klappt.

jetzt find ich aber bei festplatten dienstprogramme kien formatieren
 
...jo, hab ich ja erst geschriebn, dann dachtsch doch, die interne Pladde is gemeint :-!
 
soll ich Volume-Format: Mac os extended (journaled) nehmen, kann ich dann auch mit der windows dose beschreiben die pladde?
 
Du musst MS-DOS auswählen! Außerdem würde ich mal über nen Rechtschreibkurs an der VHS nachdenken...
Es heißt FAT32...

Dr. Edit rät: Alternativ kannst du sie natürlicha auch in HFS+ (also Mac OS extended (journaled)) formatieren und dann unter Windows XP ein Programm wie HFVExplorer installieren, dass dir einen Zugriff unter Windows auf die externe HDD ermöglichen sollte. Gibt sicherlich noch aktuellere Programme, die musst du dir aber dann hald suchen;-)
 
soll ich Volume-Format: Mac os extended (journaled) nehmen, kann ich dann auch mit der windows dose beschreiben die pladde?

Nein, wenn du die Platte unter beiden Betriebssystemen verwenden möchtest, dann ist FAT32 dein Wahl. Steht bei dir wirklich nicht "MS-DOS Dateisystem (FAT32)"?

Gruß
Björn
 
... herje, artet ja zum Endlos-Fred aus :-p :-D
 
Steht bei dir wirklich nicht "MS-DOS Dateisystem (FAT32)"?
Das steht dort nur, wenn dort bereits ein entsprechendes Dateisystem existiert. Ansonsten steht da nur "MS-DOS" und die richtige FAT-Variante wird automatisch bestimmt.
 
bei mir ist weder MS-DOS Dateisystem noch FAT32 zu finden. weiß jemand abhilfe?
das ist eine 500 gb seagate platte in einem pleiades gehaeuse, mit externer stromversorgung und firewireanschluß. die platte ist von mir vollkommen unbenutzt und fuer mac vorfomatiert. achso ich arbeite an einem macbook 2ghz intel core duo und mac osx 10.4.10.
fuer hilfe waere ich sehr dankbar!
seaside
/Users/paul/Desktop/festplattendienstprogramm.tiff