• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Folie entspiegelt MacBooks

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Die Bildschirme der neuen MacBook-Modelle werden heiß diskutiert: Viele Anwender emfpinden die spiegelnde Oberfläche als störend und wünschen sich das klassisch-matte Display zurück. Abhilfe soll eine spezielle Folie schaffen, die der japanische Hersteller Ray-Out für 40 US-Dollar (rund 30 Euro) mitte November auf den Markt bringt. Sie wird simpel auf den Bildschirm des MacBook geklebt und soll Spiegelungen zu bis zu 30 Prozent reduzuieren.[/preview]

Derartige Folien sind nicht neu und werden bestimmt auch noch von vielen anderen Herstellern angeboten - darunter auch sogenannte Privacy-Folien, die den Blickwinkel deutlich reduzieren und den Sitznachbar in Bahn, Bus und Flugzeug vom Bildschirmgenuss ausschließen.

via MacLife
 

Anhänge

  • AG-600.jpg
    AG-600.jpg
    34 KB · Aufrufe: 1.888
Und bieten dabei sogar noch einen Displayschutz. Keine schlechte Idee, sieht aber meist ziemlich billig aus ...
 
hm hört sich ja nicht schlecht an, ich hab einen neuen Imac und mich stört das spiegeln nicht, finde das neue Display eleganter. Aber wenn jemand im freien arbeitet, kann ich das gut verstehen.
 
Dann kann man den Fabrraum bestimmt gleich in die Tonne kloppen! :P
 
Mich würde mal interessieren, wie gut diese Folien wirklich sind und vorallem wie es auf den MacBooks aussieht.

Wäre denn ein Test eurerseits möglich?
 
Folienlösungen wurden bereits hier diskutiert:
http://www.apfeltalk.de/forum/glossy-display-beim-t180279-p1759842.html#post1759842

und hier ist ein deutscher Anbieter, der die Folien auf Wunschmaß zuschneidet, ich hab mein Book noch nicht, wäre schön wen jemand die Maße übermitteln könnte:
http://www.apfeltalk.de/forum/entspiegelungsfolie-macbookpro-late-t180898.html

Zusammengefaßt hab ich alles mal hier:
http://www.nice-shots.de/wordpress/2008/10/27/macbook-pro-alu-erste-erfahrungen/
 
Am besten wäre eine etwas dickere, recht steife Adhäsionsfolie oder Scheibe - die nur ganz leicht haftet und sich easy an- und wieder abmachen lässt. Ähnlich wie die Fensterbildchen für Kinder.
Dann könnte man die einfach unterwegs mal schnell draufklatschen wenn es mit dem Licht nicht anders geht. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht dass die spiegelnden Displays gerade im Freien (z.B. Balkon) wo man sich entsprechend positionieren kann besser sind als die matten. Man kann sich das Notebook fast immer so stellen dass es möglicht wenig spiegelt und dann sind die Kontraste im Hellen einfach viel knackiger und man kann recht gut damit umgehen. Die matten wirken draussen wenn es sehr hell ist einfach nur noch wie Milchglas. Da muss man sich schon ein schattiges Plätchen suchen. Dort wo die Lichtverhältnisse aber häufig wechseln - z.B. im Zug am Fenster - is das mit dem Spiegeln echt übel...
 
Das kann doch nicht sein, daß ich als User jetzt eine Folie auf meinen Mac kleben muß, nur um zu haben, was PC-User schon längst haben... auf Wunsch ein mattes Display! :(

Apple, komm mal in die Gänge, es gibt Leute, die machen Bildbearbeitung mit euren Kisten, die brauchen eine exakte Darstellung der Schärfe auf dem Display und nicht irgendwas, was das Glossy daraus interpretiert. Von einem möglichst stimmigen Farbraum mal ganz zu schweigen!
 
  • Like
Reaktionen: Ronald011
Das kann doch nicht sein, daß ich als User jetzt eine Folie auf meinen Mac kleben muß, nur um zu haben, was PC-User schon längst haben... auf Wunsch ein mattes Display! :(

Tja, aber auch bei PC's geht der Trend immer mehr in Richtung Glossy.. einzig ein paar Business Lines habens noch Matt, aber das könnte sich auch bald ändern..
 
Ich versteh auch nicht warum das so schwierig ist auch ne matte glasplatte zu fertigen, sollte das nicht sogar noch einfacher sein weil sie das selbe display nehmen können und nur ne andere glasplatte davor setzen?
 
cool! da kauf man ein gerät für € 1800 um dann ne folie auf den bildschirm zu kleben. sieht bestimmt supersexy aus... :-p
 
Das kann doch nicht sein, daß ich als User jetzt eine Folie auf meinen Mac kleben muß, nur um zu haben, was PC-User schon längst haben... auf Wunsch ein mattes Display! :(

Du musst zu aller erst einmal nichts. Was die fehlende Option eines matten Displays angeht, hast du imho wohl recht.

Ich denke, dass ich mir eine solche Folie nicht auf mein Display kleben würde, wäre aber erfreut über einen Test, in dem man den wahren Nutzen abschätzen kann, sowie das Aussehen. Vielleicht in einer Apfelshow bei einem Bierchen, welches ich natürlich dann zur Verfügung stellen würde!? ;-)
 
witzige news. aber die info mit den folien für die blickwinkelbeschränkung find ich da viel interessanter. das ist mal ne innovative idee!

greez - mr400watt
 
witzige news. aber die info mit den folien für die blickwinkelbeschränkung find ich da viel interessanter. das ist mal ne innovative idee!

greez - mr400watt

die es aber auch schon seit urzeiten gibt.
habt ihr zufaellig eine 3d-brille aus einem imax-kino zuhause? zum beispiel von "himmel und huhn"?
die folien welche da als scheiben dirn sind, sind in einem 90grad winkel lichtdurchlaessig. brecht die brille mal auseinander und legt die folien uebereinander. wenn ihr diese nun uebereinander dreht, seht ihr, dass ihr irgendwann einen punkt erreicht, da wird die durchlaessigkeit der folien geringer, bis hin zu 0. das heisst. im richtigen winkel uebereinandergelegt sind 2 eigentlich lichtdurchlaessige folien komplett licht undurchlaessig!

das ganze nennt sich "Lineare Polfilter-Folie für 3D-Projektionen" .
 

FALSCH!!!
Das Funktioniert bei der Blickschutzfolie anders:
Ein Vikuiti™ Blickschutz Filter ist ein komplexes Stück Kunststoff basierend auf der Mikrolamellen-Technologie von 3M. Dabei werden feinste schwarze, nicht reflektierende Lamellen auf 1 Grad genau positioniert, über ein Dutzend pro Millimeter und dann gleichmäßig über die Größe eines Bildschirms verteilt. Details dazu in diesem Film !
Quelle: http://www.3m-blickschutz.de

Da gibts auch den passenden Film dazu.
 
Das bei den 3D brillen ist polarisation und hat wenig mit Blickwinkeln zu tun. Dabei wird einfach ein der Teil einer Licht(Elektromagnetishen)welle der senkrecht oder wagerecht polarisiert ist (schwingungsebene) absorbiert.
 
Eine wichtige Frage ist doch, ob bei den Folien auch eine Aussparung für die Kamera vorhanden ist. Oder ob das überhaupt notwendig ist, weil die Folie die Kamera gar nicht beeinflusst. Weiß jemand mehr?