• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firtz!Box durch AirPort Extreme ersetzen

iMacUser

Fießers Erstling
Registriert
23.06.09
Beiträge
126
Hallo Kollegen,

ich erwäge, meine Fritz!Box 3270 durch eine AirPort Extreme (5. Gen.) zu ersetzen, da mein neuer iMac (mid 2011) nur bei deaktivierter 300 MBit-Option die WLAN-Verbindung zur FB hält. Da die APE 450 MBit und Dual-Band parallel kann, ist das auf dem Papier schon eine adäquate Verbesserung. In Bezug auf die Funkreichweite der APE bin ich mir aber nicht so sicher, ob die APE der FB Paroli bieten kann.

Der iMac steht zwei Räume (ohne Türen) von der FB entfernt und die FB überbrückt das problemlos. Außerdem benötige ich noch die Abdeckung von Räumen ein Geschoss tiefer durch recht dickes Mauerwerk, was sich heute über einen Fritz!Repeater ebenfalls problemlos machen lässt.

So toll die Features der APE sind, so solide ist andererseits die Reichweite der FB.

Hat jemand Erfahrung damit, wie die Reichweite der APE im Vergleich zur FB einzuschätzen ist?

Gruß
Christian
 
Auch wenn ich zur Reichweite nichts sagen kann (kenne die FritzBox nicht):

Bedenke, dass du für die APE ein seperates Modem benötigst bzw. die FB als Modem herhalten muss.
 
Danke für den Hinweis, das hatte ich bereits im Plan. Meine Motivation ist primär, die Inkompatibilität zwischen der FB und dem iMac zu beseitigen.
 
Dann man zu, ich hab die APE auch im Einsatz, funktioniert super.
Allerdings spielt die Reichweite bei mir auch keine große Rolle.
 
Ich habe 'ne FB im Einsatz und keinerlei Probleme, auch nicht mit 300MBit/s connects. Ich würde mir da von einem Wechsel des AP nicht zuviel versprechen: Ich denke eher, dass die räumlichen Gegebenheiten höhere Bandbreiten verhindern.

Just my 2c,
Dirk
 
Nö, der Fehler ist bekannt, nur Schuld will keiner haben ;-)
 
Kojak hat den Nagel auf den Kopf getroffen, meine anderen Apple-Geräte (1 MBP early 2011, 1 MBP 2009, 1 iMac 2007, 1 MB 2007, 1 Apple TV, 1 iPad, 1 iPad2, 2 iPhones, ...) haben immer problemlos mit der FB im "Automatik-Setup (= mit 300 MBit) funktioniert. Der 2007er iMac stand am selben Platz, an dem jetzt der iMac 2011 steht. Nur der neue iMac kommt mit der 300 MBit-Einstellung der FB nicht klar! Echt verrückt ist auch, dass das neue MBP von März keine Probleme macht, obwohl es m. W. dasselbe neue Antennen-Design hat... Der iMac war auch bei Apple zum Hardware Check - ohne Befund.

Am Ende ist das Wahrscheinlichste ein Treiber Problem in OSX (AVM ist eher unwahrscheinlich, da die anderen Geräte alle funktionieren).

Neben einem Wechsel zur APE kann nur noch Lion Abhilfe schaffen - oder ein separates SW-Update.
 
Auf ein Software-Update seitens Apple würde ich nicht setzen. AVM stelt sich auch stur, die Situation ist verzwickt.
Hängt denke ich auch nicht mit dem Antennendesign zusammen, sondern mit irgendwelchen Treibern.
Wer da jetzt was verbockt hat ist und bleibt wohl ein Rätsel...
 
Ich habe auch von einer FB zu einer AE gewechselt. Komischerweise ist, trotz gleicher Platzierung der Geräte, der Empfang in unserem Haus signifikant *besser* in Form von Stabilität und Geschwindigkeit.

Wir hatten "Flecken" mit wegbrechendem Empfang, die zwischenzeitlich ohne Probleme dauerhaft erreichbar sind.

Gruss
Intu
 
Na, das sind zur Abwechselung ja mal gute Nachrichten.

Hast Du Dein WLAN-Netz auch durch Repeater erweitert und wenn ja: mit 'ner AirPort Express oder mit 'nem Fritz!Repeater?
 
Auf ein Software-Update seitens Apple würde ich nicht setzen. AVM stelt sich auch stur, die Situation ist verzwickt.
Hängt denke ich auch nicht mit dem Antennendesign zusammen, sondern mit irgendwelchen Treibern.
Wer da jetzt was verbockt hat ist und bleibt wohl ein Rätsel...

Kein Rätsel, sondern recht eindeutig: Apple.
 
Habe die FB 3270 jetzt mal durch eine APExtreme ersetzt und den FB Repeater N/G durch eine APExpress.

Gefühltes Fazit: die APE (5. Gen) ist im WLAN-Zusammenspiel mit dem iMac langsamer, als die FB mit "Kastraten-Option" (= 300 MBit-Optimierung deaktiviert). Hinweis: der iMac steht rd. 6-8 Meter vom Router weg; dazwischen sind zwei Wände, allerdings auch zwei offene Türen.

Auch der Empfang (bzw. die Sendeleistung) der APX ein Stockwerk tiefer ist gefühlt schwächer, als die des FB Repeaters.

"Gefühlt" sage ich deshalb, weil ich noch kein Tool für den Mac gefunden habe, dass mißt, was beim WLAN-Client tatsächlich in MBit ankommt. Die FB wertet das hingegen aus.

Kennt jemand ein Freeware-Tool für den Mac, mit dem man das herausfinden kann? Ich habe mal iStumbler getestet, aber das sagt nur etwas über die allg. Signalstärke, nicht aber über Datenraten in MBit/s.
 
Manuel testen. Übetragung starten, Zeit stopppen und selbst berechnen. Dann hast du einen einigermaßen genauen Durchschnittswert. Die aktuelle Datenrate kannst du am iMac in Erfahrung bringen, indem du mit gedrückter ALT Taste aufs AirportSymbol klickst.

Hast du es mal im 5Ghz Modus probiert?
 
Ja, mit 5 GHz habe ich es auch schon versucht. Aufgrund der geringeren Reichweite von 5 GHz wird's dadurch aber nicht besser.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass meine Mac's deutlich größere Mühe haben, sich im AirPort-WLAN untereinander zu erkennen, als im FB-WLAN. Hört sich abstrus an, ist aber so...
 
Was sagt der Airport mit gedrückter ALT-Taste?
 
Bin noch nicht Zuhause, muss ich nachher checken. Melde mich später.
 
Airport sagt - je nach Aufenthaltsort - Werte zwischen -50 und -90 dB an. Mein subjektiver Eindruck ist, wie gesagt, dass die FB selbst mit deaktivierter 300 MBit-Option schneller war.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, sich über den dB-Wert hinaus auch den am Client ankommende MBit-Wert anzeigen zu lassen?
 
Es steht auch die Übetragungsrate dort, bzw Senderate in Mbit/s

Bild1x.png
 
Danke für die Info, ich hatte mir schon soetwas gedacht, war mir aber nicht sicher. Die Senderate sieht bei der APE allerdings nicht schlecht aus. Beim iMac liegt sie regelmäßig bei rd. 250 MBit und beim MBP - je nach Standort - zw. 150 und 230.

Die Frage ist, ob ich eigentlich mehr verlangen kann...
 
Von wem möchtest du denn mehr verlangen? Ich bin froh, wenn ich durch 2 Wände noch 150 Mbit bekomme. Das ist doch super?
Und was kommt dir nun lahm vor???