• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firewire-Strom für runtergefahrenen Rechner abstellen

dvid85

Braeburn
Registriert
13.05.07
Beiträge
42
Hallo,

kann gut sein, dass es das Thema schonmal gab, aber ich weiß nicht wie ich danach suchen soll. Wenn ich meinem Mac Pro ausschalte wird trotzdem noch der Strom durch den Firewire-kanal geschleust. Weiß jemand wie ich das abstellen kann?

Viele Grüße dvid85
 
Du kannst auch eine Mehrfachsteckdose mit Ein-/Ausschalter kaufen.
 
gehts nicht anders? das wär ja ziemlich nervig. ich glaub, dass man sowas bei windows im bios einstellen kann. das muss doch hier auch irgendwie gehen?
 
An Windows-Rechnern ist mir nur die Funktion im BIOS bekannt, jeweilige Schnittstellen komplett zu deaktivieren. Es sei denn ich hätte etwas aktuelles noch nicht mitbekommen.
 
achso, kann auch sein..
also geht es beim mac wirklich nicht irgendwie einzustellen? weißt du es genau, oder kann ich doch noch hoffnung haben und weiter fragen?
 
Genau wissen? Na ja wenn ich ehrlich sein möchte, mit EFIs habe ich mich noch nicht rumgeschlagen.

Allerdings sind mir einige (kompetente) Leute bekannt, die ihre leuchtenden Mäuse, Mausbretter usw. ausstöpseln wenn das Lichtlein stört.

Nach meinem Wissensstand gibt es keine andere Lösung als den Strom zu trennen.

Und - DesignerGays Vorschlag ist sehr gut. Eine Steckdosenleiste mit Schalter, dem MacPro schadet es nicht im Ruhezustand keinen Strom zu bekommen.
 
Hat die FW nicht zufällig ein Netzteil mit I/0 Netzschalter am Gehäuse? :-/

Alle meine Platten die die interne Stromversorgung über den Bus benutzen schalten sich automatisch ab wenn der Mac abgeschaltet wird.

Eine Steckdosenleiste mit Schalter…

Dann bitte aber eine mit Überspannungsschutz und das ganze entstört.
 
um genau zu sein geht es um ein apogee duet (audio interface). ist sicher vom hersteller so gewollt, dass es sich nicht abschaltet, sodass man es auch nutzen kann ohne den rechner hochzufahren. brauch ich aber nicht, deswegen wollte ich vom rechner aus die stromversorgung kappen, falls dieser ausgeschaltet ist. naja, falls es nicht geht bleibt mir wohl nichts andere übrig als jedes mal das fw-kabel zu ziehen.das mit der verteilerdose mit schalter macht sich bei mir nicht gut.
 
ich habe das gleiche problem. beim alten g4 powerbook hat sich das duet beim runterfahren ausgeschaltet, mit dem macbook pro funktioniert das leider nicht mehr.
 
Ich würde das Thema gerne noch mal aufleben lassen, da es mich ebenfalls stört, dass die Geräte weiterhin mit Strom versorgt werden auch wenn der Mac aus ist. Eine Steckdose mit Schalter ist aber etwas blöd bei mir da ich nur eine habe und da auch der Router samt Telefon dran hängt.
Ich denke mal das des es Absicht ist das auf USB und FireWire noch Strom ist um iPod und iPhone laden zu können. Trotzdem würde es mich sehr wundern wenn es nicht eine Möglichkeit gäbe das abzustellen...
 
Trotzdem würde es mich sehr wundern wenn es nicht eine Möglichkeit gäbe das abzustellen...

Dann wundere Dich sehr, denn es gibt keine Möglichkeit, das abzustellen.


Eine Steckdose mit Schalter ist aber etwas blöd bei mir da ich nur eine habe und da auch der Router samt Telefon dran hängt.

Was es dagegen gibt, sind Steckdosenleisten mit mehreren Schaltern, so das man Gruppen von Geräten schalten kann. Das sollte Dein Problem doch lösen.

–> http://www.brennenstuhl.de/content.php?Produkte%2FSteckdosenleisten&seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=187


MfG, Sawtooth