• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firewall in Leopard unausgereift?

Apfel-Stefan

Eifeler Rambour
Registriert
29.12.06
Beiträge
587
Wenn ich die freigegebenen Rechner im Finder haben will muss ich die Firewall bei mir auf "Alle eingehenden Verbindungen erlauben" stellen. Ist das bei euch auch so? Ist ja nicht so der extreme Schutz vor Hackern etc. im Internet, oder? Über "Zugriff auf bestimmte Dienste und Programme festlegen" kann ich zumindest halt das nicht einstellen!
 
Nein, bei mir gehts auch wenn die FW aktiv ist.

Joey
 
Flying Buttress kann ich empfehlen. Zu finden auf Apfelwiki.de unter Firewall. Ein Programm das der hauseigenen Firewall ipfw ein Grafik User Interface verleiht und es möglich macht den Mac zu sichern. Kostenlos und einfach zu bedienen.

MacMan2
 
Hallo,

nochmal eine kurze Frage: Ich hab jetzt nach dem Update auf 10.5.1 die Firewall auf "Nur notwendige Dienste erlauben" gestellt, sehe aber immernoch nicht die anderen freigegebenen Festplatten der anderen Rechner in meinem Netztwerk! Wenn die klassisch über den Finder "Mit Server verbinden" verbinde funktioniert alles aber ich will ja nicht immer die einzeln verbinden!
 
Hab leider immernoch das Problem, dass ich bei der 2. Einstellung der Firewall die Rechner nicht sehen kann. Ich will aber nicht alles erlauben! Kann man da nix machen?
 
Problem besteht immernoch! Hat hier denn keiner eine Lösung dafür? :-/
 
Guck mal in den Systemeinstellungen unter "Sharing" und mach Filesharing an. Vielleicht hilft das.
 
Router, ipfw, vlan irgendwas dazwischen? Und was heisst geht nicht. Merk Dir in der Informatik ist GEHT NICHT ein überhorizontaler Bereich. Ich geh auch nich zum Arzt und sag: "Ich bin krank, mach was!" Ich sag "Ich habe distrale Schmerzen im Nacken" oder so.
Also, wo juckts?
 
Wenn ich die freigegebenen Rechner im Finder haben will muss ich die Firewall bei mir auf "Alle eingehenden Verbindungen erlauben" stellen. Ist das bei euch auch so? Ist ja nicht so der extreme Schutz vor Hackern etc. im Internet, oder? Über "Zugriff auf bestimmte Dienste und Programme festlegen" kann ich zumindest halt das nicht einstellen!

Bei einem Rechner ist noch ein Router dazwischen (Rechner per WLAN am Router), alle anderen Rechner sind an einem Switch (inkl. MacMini) angeschlossen. Dieser Switch dann wiederum am Router fürs Internet! Ich sehe aber leider gar keine Rechner (alles Windows).
 
können sich denn die windows-rechner untereinander sehen? Wenn nein -> Netzwerkeinrichtungsasistent bei jedem ausführen
 
Das Netzwerk an sich ist völlig in Ordnung! Alle Rechner können auf dem Netzwerkddrucker drucken, alle kommen ins Internet, von jedem Rechner kann auf jeden anderen Rechner zugegriffen werden. Auch vom Mac aus kann ich auf alle ReEchner zugreifen aber nur per "Mit Server verbinden" oder eben wenn ich die Firewall in Leopard ausschalte, weil dann sind ja im Finder die Rechner als Freigaben eingetragen aber nicht wenn die Firewall auf mittlerer Einstellung ist!
 
Nur so ne Idee...
...alle Rechner in der gleichen "Arbeitsgruppe"?
 
Das Netzwerk an sich ist völlig in Ordnung! Alle Rechner können auf dem Netzwerkddrucker drucken, alle kommen ins Internet, von jedem Rechner kann auf jeden anderen Rechner zugegriffen werden. Auch vom Mac aus kann ich auf alle ReEchner zugreifen aber nur per "Mit Server verbinden" oder eben wenn ich die Firewall in Leopard ausschalte, weil dann sind ja im Finder die Rechner als Freigaben eingetragen aber nicht wenn die Firewall auf mittlerer Einstellung ist!

Hatte das selbe Problem und hab dann auf “Set access for specific services and applications” umgeschaltet, weil dort der Samba Dienst 100% funktioniert hat, aber wenn es eine Lösung für “Allow only essential services” geben würde…wär natürlich gut.
 
hast du zufällig unter "weitere optionen" den "Tarnmodus" an?
 
Wenn ich die freigegebenen Rechner im Finder haben will muss ich die Firewall bei mir auf "Alle eingehenden Verbindungen erlauben" stellen. Ist das bei euch auch so? Ist ja nicht so der extreme Schutz vor Hackern etc. im Internet, oder? Über "Zugriff auf bestimmte Dienste und Programme festlegen" kann ich zumindest halt das nicht einstellen!

Filesharing mit einer Personal Firewall zu blocken hätte den gleichen Effekt wie Filesharing auszuschalten. Du schaltest Filesharing also einfach aus oder an.

Die fremden Rechner in der Finderleiste tauchen auf, wenn diese ihren Service anbieten. Das hat nichts mit Deinem Rechner zu tun.

Wenn Du nur im lokalen Netz sharen willst, dann ist das eine Aufgabe für einen Router.