• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Finder App Deaktiviert

melina_1996

Golden Delicious
Registriert
14.07.16
Beiträge
10
Folgendes ich habe heute mit os x ein wenig herumgespielt

Es kommt darauf hinaus, dass ich jetzt die Systemrechte habe und das passt auch so,
Also habe ich fast alle standart Programme von os x gelöscht bis dahin ging noch alles gut.

Als letztes konnte ich meine Neugier nicht in Grenzen halten und habe versucht die Finder App nur zu Deaktivieren.
Ich ging zu /System/Library/CoreServices/.
Dort suchte ich die Finder app und habe sie unbenannt in "Finder-off", darauf startete ich den Mac neu.
Die Folgen sind, dass ich den Finder nicht mehr öffnen kann, da eine Fehlermeldung erscheint mit "Finder.app konnte nicht gefunden werden".
 
Es ist ja dein gutes Recht mit deinem Mac zu experimentieren. Ich hoffe nur du warst so clever vorher ein aktuelles BackUp zu erstellen. Wenn ja ist die Vorgehensweise klar: Start in das Notsystem auf der Recovery-Partition und zurückspielen des BackUps. Damit hast du den alten Stand wieder.

MACaerer
 
Nur ein altes
Ich brauche aber auch die Daten die drauf sind von letzter woche bis heute
 
Dann spiel das alte Backup ein.
Vor man experimentiert oder sich das System mutwillgig zerschiesst, legt man mind. ein aktuelles Backup an.
 
Wenn ich mein altes Backup einspiele sind die Daten von meinem Matura Projekt weg :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ganz ehrlich, ich habe hier schon bei kleineren, verständlicheren "Experimenten" verschiedenster User lesen müssen: "selbst schuld", "und das ohne Backup", etc, usw, usf

DAS ist das erste Mal bei dem ich diesen Grundtenor für angebracht halte!

Den Finder kann mal nicht mal via alt+cmd+esc abschießen, wie sonst eigentlich alle (auch die wichtigen) Programme. Das hat ganz sicher seinen Sinn! Wie kommt man darauf, so viele (auch systemrelevante) Apps wie möglich zu eliminieren und setzt dem Ganze die Krone auf indem man hinterher feststellt "ups ich komm nicht mehr an die wichtigen (?) Daten...

edit: ok, ich kann gerade noch nachvollziehen, das man nicht relevante Apps a la "Numbers" oÄ killt aber ein solcher Overkill ist schon SEHR seltsam!
 
Die einzige Möglichkeit, die es jetzt doch gibt, wäre, zu versuchen, von außen mit einem anderen Gerät auf die Festplatte zuzugreifen. Oder sie auszubauen, hier nachdem was du für einen Mac benutzt.

@_macminimal Ich bin immer wieder erstaunt, wie man sich so über die Probleme anderer Benutzer aufregen kann. Du hast doch nicht die Daten deiner Matura unzugänglich gemacht, sondern der Ersteller des Themas. Von daher verstehe ich deine Aufregung nicht so ganz.
 
Ja das ist mir jetzt im Nachinein auch klar.

Danke freu mich auch das ich hier bin :)
 
Wenn ich mein altes Backup einspiele sind die Daten von meinem Matura Projekt weg :oops:

Ja und, nächstes Jahr kannst du es ja noch mal versuchen;)
Ansonsten, von der dämlichen Idee mal abgesehen an den Rechten herumzuspielen, um dann ohne Sinn und Verstand herumzulöschen, deine Daten sollten alle noch vorhanden sein, die kannst du jederzeit retten oder kopieren.
 
Wenn ich mein altes Backup einspiele sind die Daten von meinem Matura Projekt weg :oops:
Entschuldige, wenn ich das so hart sage: Das hast Du Deiner eigenen Unbekümmertheit zuzuschreiben! Es ist schon sehr, sehr blauäugig, tief in Systemeinstellungen rumzufummeln, von den man höchstens ein gesundes Halbwissen hat, und das auf einem Gerät, das Arbeiten (bzw. "Geld verdienen") muss. Für solche Stunts nimmt man einen ansonsten nicht genutzten "Bastelrechner". Bei einem gewünschten Erfolg kann man das ja immer noch auf dem Hauptrechner wiederholen.
Ansonsten würde ich versuchen, von einem externen Medium aus zu booten und die wichtigsten Daten zu sichern.
Und - um deine Eltern zu zitieren - "Mach so etwas nie, nie wieder!"
 
Und jetzt? Ist das jetzt wirklich nötig gewesen, als vierter Benutzer? Du hälst @melina_1996 nun die nächste Standpauke, wie blöde das doch war, und merkst nicht, wie blöde das wirkt, dass man den anderen nur nachplappert. Sie hat oben schon geschrieben, dass sie es verstanden hat!

Hilfreich wäre es, jetzt wirklich mal mit Vorschlägen zu kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag als wäre das System einmal drüber zu ziehen. Dabei bleiben die Daten bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: GREYAchilles
Der einzige Grund wieso ich in den Systemeinstellungen herumpfusche ist der, dass ich keinen bock hab, dass Apple mich ständig ausspioniert und ich diese unnötigen Apps nicht benötige. ich bin selbst programmiererin und kenne mich mit Computern sehr gut aus.
Ich brache keine unnötigen Antworten, sondern eine Fehlerbehebung. Von einem externen Medium kann ich nicht booten da ich keins zur verfügung habe. Es muss doch irgendeine Möglichkeit bestehen über das Terminal den Finder wieder aufzurufen bzw. die Finder app wieder umzubenennen.
 
Naia, die Daten sind ja nicht weg, nur das System ist zerschossen. Ich würde folgendermaßen vorgehen für eine saubere Wiederherstellung: Stöpsle ein externes Laufwerk an und starte in die Internet-Recovery (Start mit gedrückten Tasten CMD + ALT + R). Dann installierst du das System aus dem Internet auf das externe Laufwerk und startest nach abgeschlossenem Install von demselben. Das interne Laufwerk wird dann als zusätzliches Laufwerk gemounted. Dann kannst du mit dem Migrationsassistenten (Dienstprogramme) alle benötigten Daten auf das externe Laufwerk ziehen. Wenn alles läuft löscht du das interne Laufwerk und klonst das externe Laufwerk auf das interne, z. B. mit dem Festplatten-Dienstprogramm /Funktion "Wiederherstellen").

MACaerer
 
Ich helfe gerne! Dann muß ich aber wissen, was genau los ist.
1. Systemdaten?
2. Hardwaredaten?
3. Ist ein weiterer (möglichst ein Mac) Computer vorhanden?
4. ggf. Werkzeuge zum Hardware-Schrauben vorhanden? Handwerkliches Geschick?

Dann kriegen wir auch die Kühe vom Eis, die freiwillig zum Schlittschuhlaufen gegangen sind!
 
Der einzige Grund wieso ich in den Systemeinstellungen herumpfusche ist der, dass ich keinen bock hab, dass Apple mich ständig ausspioniert und ich diese unnötigen Apps nicht benötige. ich bin selbst programmiererin und kenne mich mit Computern sehr gut aus.
Wenn dich die interne Netzwerkkommunikation stört, installiere Dir z.B. Little Snitch und konfiguriere es richtig, dann telefonieren nur noch die Apps "nach Hause", denen Du das erlaubst. Zack- fertig. Oder sitzt Du mit einem Aluhut vor dem Rechner? Dann ist Apple sowieso der "falsche" Partner für Dich...
Und mal ganz privat: Jemand, der sich mit Computern "sehr gut auskennt" und programmiert und dann die Basics vernachlässigt: Datensicherung. Wo gibt's denn sowas!?!
 
OS X El Capitan 10.11.1
Macbook Pro Retina 15zoll, Ende 2013
nein ein weiteres Gerät ist leider nicht vorhanden
und Werkzeug habe ich auch nicht
 
Kannst du den App Store öffnen? Hast du El Capitan mal selber *gekauft*