• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Finder: Alle Dateien aus Unterverzeichnissen kopieren?

  • Ersteller Ersteller kasei
  • Erstellt am Erstellt am

kasei

Gast
Ich habe ein Verzeichnis mit unzähligen verschachtelten Unterverzeichnissen. Nun möchte ich all diese Dateien in ein einziges anderes Verzeichnis kopieren…

Im Windows Explorer würde ich nach *.* suchen, die gefundenen Dateien markieren und danach verschieben.

Wie kann ich die gleiche Aufgabe mit dem Finder erledigen?

Kasei
 
Sinngemäß wohl genauso. Nach allen Dateien in dem entsprechenden Ordner suchen und dann aus den Suchergebnissen rausziehen. Du hast Dir ja selbst schon die Antwort gegeben.
Gruß Pepi
 
Sinngemäß wohl genauso. Nach allen Dateien in dem entsprechenden Ordner suchen und dann aus den Suchergebnissen rausziehen. Du hast Dir ja selbst schon die Antwort gegeben.
Wie kann ich nach allen Dateien suchen? *.* beispielsweise funktioniert leider nicht.

Kasei
 
Eine schnelle Lösung im Terminal:
Code:
find vondiesemOrdner -type f -exec mv {} indiesenOrdner \;

Edith: oder eventuell die Lösung aus diesem Thread geeignet anpassen.
 
Eine schnelle Lösung im Terminal:
Code:
find vondiesemOrdner -type f -exec mv {} indiesenOrdner \;
Diese Lösung erscheint mir nicht schnell… Finder zeigt mir ja die Pfadnamen nicht zum Kopieren an, das heisst ich muss erst diese rekonstruieren, bevor ich damit im Terminal arbeiten kann.

Kasei
 
... nimm doch einfach nur den Punkt (.) als Suchanfrage - ohne Sternchen! Das klappt bei mir problemlos!
 
Finder zeigt mir ja die Pfadnamen nicht zum Kopieren an, das heisst ich muss erst diese rekonstruieren, bevor ich damit im Terminal arbeiten kann.
Den Einwand verstehe ich nicht. Man kann problemlos Ordner aus dem Finder ins Terminal-Fenster reinziehen, dort wird dann der entsprechende Pfadname automatisch eingesetzt (kann im Moment mangels Mac leider keinen Screenshot machen).

P.S. "vondiesemOrdner" in dem o.a. Befehl soll der Wurzelordner des zu bearbeitenden "Unterordner-Baums" sein. "find" arbeitet rekursiv, man braucht nur diesen einen Befehl für die ganze Verschiebeaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Einwand verstehe ich nicht. Man kann problemlos Ordner aus dem Finder ins Terminal-Fenster reinziehen, dort wird dann der entsprechende Pfadname automatisch eingesetzt (kann im Moment mangels Mac leider keinen Screenshot machen).
... das war mir nicht bekannt.

Kasei
 
Achtung!

Der von Quarx gepostete Terminalbefehl entspricht ja dem, was im Automator (den ich auch mal als bequemes Werkzeug ins Spiel bringen möchte :-D ) dem Workflow "Ordnerinhalt abfragen - auf alle Unterordner anwenden") entspricht...

Nur... haben diese Befehle die Macht, Programmbundles zu zerpflücken...sprich, die sich in solch einem "Ordner" befindenden Objekte rauszubewegen und der leere "Programmordner" bleibt zurück.


Gruss
 
Achtung!
Nur... haben diese Befehle die Macht, Programmbundles zu zerpflücken...sprich, die sich in solch einem "Ordner" befindenden Objekte rauszubewegen und der leere "Programmordner" bleibt zurück.
Hast Recht, eine Warnung ist wohl angebracht. Darüberhinaus scheren sich die Befehle keinen Deut darum, ob in den Unterverzeichnissen Dateinamen doppelt vorkommen. :innocent: