• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Filmsammlung konvertieren

bombe87

Boskoop
Registriert
10.12.08
Beiträge
40
Hallo zusammen,

gleich vorneweg, ich kenne mich mit Videoformaten nicht besonders gut aus. Ich will nun meine DVD Sammlung auf einer externen Festplatte unterbringen. Verwalten will ich sie ueber iTunes, sodass sie auch ueber Front Row gesehen werden können.

Habe begonnen sie in avi Dateien und dann mit iflicks zu mov Dateien zu konvertieren. Funktioniert jetzt aber leider nicht mit allen Filmen ueber iflicks zu mov zu kommen.

Koennte ich sie auch als mp4 oder ein anderes Format in iTunes integrieren?
Wie ist die Qualitaet der Filme dann?

Gruesse
 
Nimm Handbrake, das wandelt direkt zu MP4.
 
Gibts große Unterschiede zw. .mp4 und .mov?
 
Beides sind Container, im mp4 ist meist das mpeg4 Format eingebunden, in mov können es verschiedene Formate sein.
 
In MP4 (oder M4V) können auch H.264-Videos eingebunden sein. Das wäre die bevorzugte Methode für Front Row, iTunes und iPods/iPhones. Beim iPod/iPhone muss man noch darauf achten, dass B-Frames nicht unterstützt werden. Deswegen gibt’s in Handbrake auch verschiedene Voreinstellungen, wo zudem auch die Auflösung beschränkt wird.

Ich archiviere meine DVDs mit der AppleTV-Einstellung, wobei ich dann aber die B-Frames auf 0 setze. So kann ich auch hochauflösende Filme am iPod abspielen, der dann einen Fernseher bespeist.
 
Ich codiere in nativer Auflösung nach H.264 mit 1500kbs. Sieht aus wie das Original und ergibt ein gutes GB pro 90 Minuten mit Handbrake.
 
Ich habe auch viel mit den Qualitätseinstellungen gespielt und mich dann letztendlich auf Constant Quality 59% eingeschossen. Bei festen Bitraten hatte ich bei einigen Filmen das Problem, dass in komplexen Situationen und sehr dunklen Stellen dann doch starke Artefakte zu sehen waren.