• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Film und Ton zusammenfügen -womit?

Timo

Wagnerapfel
Registriert
02.03.06
Beiträge
1.561
Ich habe einen AVI-File sowie einen ac3-Ton-File, welche ich gerne zu einem ganzen zusammenfügen möchte.

Kennt jemand ein Tool hierfür?

Quasi ein Pendant zu Windows' tmpegenc
 
ffmpeX
Quicktime 7 Pro
MpegStreamclip
und auch sionst jedes Tool, das muxen und demusxen kann, danach einfach mal mit der Datenkrake oder einer Alternative suchen
 
bei quicktime Pro zB kann ich zwar beide getrennt öffnen, nur beim Hinzufügen setzt er die Files leider immer hintereinander und nie aufeinander...
 
Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber hast du dich genau an die Hilfe-Anleitung(Hinzufügen einer Tonspur zu einem QuickTime-Film) gehalten? Benutzt du die Funktion "Zum Film hinzufügen?
 
  • Like
Reaktionen: Timo
Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber hast du dich genau an die Hilfe-Anleitung(Hinzufügen einer Tonspur zu einem QuickTime-Film) gehalten? Benutzt du die Funktion "Zum Film hinzufügen?


Das habe ich gemacht, funktioniert auch.. Nur leider legt er so zwei Tonspuren übereinander, und es kommt unweigerlich zu Halleffekten und anderen Unschönheiten.. (im originalvideofile ist nämlich noch eine "alte Tonspur" drin...)
 
Die könntest du doch löschen, oder einfach deaktivieren.
 
ich weiß leider (trotz der HILFE) weder wie man sie löscht, noch deaktiviert... Sie laufen immer beide direkt übereinander, wenn ich den fertigen Film abspiele :-(
 
Quicktime-Fenster-Filmeigenschaften einblenden und dort dann bei der gewünschten Datei den Haken wegmachen oder das Teil löschen
 

Anhänge

  • Bild 61.png
    Bild 61.png
    44,7 KB · Aufrufe: 295
In den Filmeigenschaften kannst du das machen. QT7...Fenster...Filmeigenschaften einblenden... Dort kannst du jetzt die Spuren anwählen und löschen oder einfach das Häckchen der Spur wegmachen, dann ist sie deaktiviert.
 
wow, genau so geht es. Vielen Dank! Karma folgt...