• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FileVault einrichten Thunderbird

klotzfisch

Jamba
Registriert
27.12.04
Beiträge
57
Hallo,

demächst steht ein MacBook ins Haus. Ich habe mich bis jetzt unter XP immer eine PGP-Disk benutzt, um mein gesamtes Firefox-&Thunderbird-Verzeichnis dort zu speichern. Wie fange ich das unter OS X an? FileVault verschlüsselt das ganze Benutzerverzeichnis - werden dort auch meine iTunes-Musik-/Videodateien gespeichert? Und alle anderen Benutzerbezogenen Daten?

Oder lege ich ein verschlüsseltes Image an (wie?), und installiere FireFox/Thunderbird dann dorthin (wie?)


Danke im Voraus,
Nils
 
Hallo,

FileVault verschlüsselt das ganze Benutzerverzeichnis und dort sind auch deine ganzen Daten gespeichert wie z.B. deine iTunes Musik.

Du Kannst ein Verschlüsseltes Image erstellen ->

Gehe dazu ins Festplattendienstprogramm und erstelle einfach ein neues Image, da kannst du auch die Option Verschlüsseln wählen.

Wie du FireFox und Thunderbird in diesem image installierst kann ich dir auf die schnelle nicht sagen.

Aber du kannst z.B. den Pfad für dein Thunderbird Profil (wo auch deine Emails gespeichert sind) ändern.

siehe http://www.mailhilfe.de/frage20286.html.

nur musst du dann immer das image öffnen bevor du Thunderbird öffnest.

gruß

Jann
 
Ah, das klingt gut, Danke :-)

Das läuft dann also genauso wie unter XP, nur ohne PGP, quasi schon vom Betriebssystem vorhanden...
 
File Vault. Mein Tipp: Lass es.
Wenn du empfindliche Daten hast dann mach es mit nem Image. File Vault verschlüsselt alles. Auch deine Songs und Bilder etc. Und ob man die wirklich verschlüsselt brauch wage ich zu bezweifeln. Ich hatte file Vault aktiviert und es dann wieder deaktiviert.
Hab allerdings auch keinen Laptop der mir evtl. geklaut wird. Aber zugunsten der Systemleistung solltest du wirklich ein Image erstellen um deine Empfindliche Daten zu schützen.
 
Vielleicht kannst du ja auch gar kein FileVault einschalten. Zumindest bräuchte ich mittlerweile einen 4 Terabyte umfassenden Papierkorb, um das zu tun. :-p

bild2hl9.png
 
Der Hinweis kam bei mir beim ausschalten. Hab dann alles auf die externe HD kopiert und deaktiviert.