• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

FileVault deaktivieren

  • Ersteller Ersteller [eLx]
  • Erstellt am Erstellt am

[eLx]

Gast
Da ich ich erst mit meinem Macbook in OSX eingestiegen bin dachte ich zu Begibn ich arbeite mit FileVault zwecks Sicherheit etc.
Nun habe ich festgestellt das ich es nicht brauche und wolle es deativieren und nun folgendes: siehe Anhang

Was nun?
 

Anhänge

  • Bild 1.2.jpg
    Bild 1.2.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 251
und hast du das bereits getan was in dieser Informationsmeldung steht?
 
Ich glaube nicht das man mal so schnell 4000GB frei hat oder hast du die etwa über?
 
Na ja, das ist sicherlich nur ein Fehler in der Anzeige. Die Richtung dürfte aber stimmen, dass eben zu wenig freier Speicher da ist.

MacApple
 
Das problem besteht darin, das FileVault um das System wirklich sicher zu machen ein sogenanntes Sparseimage anlegt. D.h. ein mitwachsendes Image indem alle persönlichen Daten gespeichert sind. Mit Festplattenprogrammen wie Disk Inventory X kann man sich dieses wunderbar anzeigen lassen.

Mein Problem ist, das ich eine 60GB festplatte im Macbook habe, das Image jedoch 35GB groß ist. Man müßte es extrahieren, um Filevault dann abzuschalten. So wie es aussieht muss ich das jedoch mit einer externen Festplatte machen.

Die Frage wäre ob jemand einen andren Vorschlag hat!?
 
ja, dateien aus dem Image löschen, dann abmelden und den Platz freiräumen lassen.
Danach sollte es gehen. Filevault ist nämlich auch ein schrumpfendes Image.
 
Die Frage für mich ist, wie komme ich in das Sparseimage???